ESCHE berät ASA Informationsdienste GmbH beim Verkauf an Transcom
Die ASA Informationsdienste GmbH, eine Tochtergesellschaft der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, hat ihren Geschäftsbetrieb an die Transcom Rostock GmbH verkauft. Die Transaktion ist zeitgleich der Startpunkt einer strategischen Partnerschaft zwischen DPV und Transcom. Die ASA Informationsdienste GmbH wurde dabei von Esche Schümann Commichau beraten.
Die ASA Informationsdienste GmbH mit Sitz in Berlin ist einer der führenden Kommunikationsdienstleister für Verlags- und Medienunternehmen in Deutschland. Sie unterstützt seit mehr als 25 Jahren Kunden aus der Verlags- und Medienbranche in den Bereichen Abonnementenservice, Kundenkommunikation und Marktforschung. Sie ist ein Tochterunternehmen der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Deutschlands führendem Full-Service-Dienstleister für den Vertrieb von Magazinen und digitalen Produkten.
Transcom ist ein globaler Anbieter für Dienstleistungen zur Kundenkommunikation. Die 29.000 Spezialisten von Transcomm verteilt auf 21 Länder, bieten ihre Dienstleistungen in insgesamt 33 Sprachen für internationale Marken verschiedenster Branchen an. In Deutschland gibt es Transcom-Standorte bisher in Rostock und Halle (Saale).
Der Verkauf des Geschäftsbereiches der ASA Informationsdienste GmbH an die Transcom Rostock GmbH erfolgte im Wege eines Asset Deals.
Die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH und Transcom möchten anlässlich der Transaktion ihre Zusammenarbeit im Bereich Kundenservice zusätzlich ausbauen. Dadurch kann das Service- und Produktportfolio der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, insbesondere in digitalen Produkten und Dienstleistungen, sinnvoll ergänzt werden.
ESCHE hat den ASA-Gesellschafter DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH bereits bei mehreren Transaktionen beraten, zuletzt etwa beim Joint Venture „DMV DER MEDIENVERTRIEB“ mit der Bauer Media Group. Das ESCHE-Team für die ASA Informationsdienste GmbH bestand aus den Partnern Ariane Tesdorpf (Corporate, M&A). Die Federführung auf Inhouse-Seite übernahm Denise Abel (Konzernrechtsabteilung der Bertelsmann SE & Co. KGaA).
>> Pressemeldung
3575
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.