News

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU – Die Geschichte einer Hamburger Sozietät seit 1822

Anfang November ist die Neufassung der Geschichte unserer Sozietät erschienen. Das von dem bekannten Hamburger Photographen Michael Zapf reich bebilderte Buch der Autoren Klaus Gille und Matthias Gretzschel gibt teils historisch bedeutsame, teils unterhaltsame Einblicke in das Wirken der einzelnen Partner und die Entwicklung der Sozietät, dies stets vor dem Hintergrund der Hamburger Geschichte und der berufspolitischen Entwicklungen.

Die Geschichte von Esche Schümann Commichau lässt sich bis in das Jahr 1822 zurückverfolgen, als Johann Knauth seine Anwaltskanzlei in der Hamburger Innenstadt gründete. Zu den nachfolgenden Partnern gehörten sowohl der Namensgeber des Sievekingplatzes, Ernst Friedrich Sieveking, als auch der frühere Bürgermeister Johann Heinrich Burchard. Nach dem 2. Weltkrieg legten die "Gründerväter" Dr. Ernst Esche, Jens Schümann, Dr. Werner Deuchler, Dr. Gerhard Commichau, Dr. Robert Mann, Dr. Helmut Huber und Günter Sternberg die Grundsteine für das heutige dreispartige Beratungsunternehmen, welches Ende 2012 in die Hamburger HafenCity umgezogen ist.

Sie erhalten unsere Sozietätsgeschichte in der Fachbuchhandlung boysen+mauke, Große Johannisstraße 19, 20457 Hamburg oder online zum Preis von € 24,80.

zum Shop