Hamburger Steuerinitiative startet durch: Lokale Kanzleien setzen sich für die Zukunft der Steuerausbildung ein
Gestern Abend fiel der offizielle Startschuss für die Hamburger Steuerinitiative, die sich aus sieben renommierten Kanzleien der Stadt zusammensetzt. Ziel der Initiative ist es, die steuerrechtliche Ausbildung an der Universität Hamburg nachhaltig zu fördern und zu stärken. Einer der maßgeblichen Initiatoren ist die Hamburger Sozietät Esche Schümann Commichau.
Die Steuerrechtsausbildung an der Universität Hamburg stand bereits im Jahr 2020 aufgrund fehlender Kapazitäten und Mittel vor dem Aus. Um die Neuausschreibung des Lehrstuhls für Steuerrecht zu unterstützen, gründeten sieben ortsansässige Kanzleien die Hamburger Steuerinitiative. Dank ihres Engagements konnte die vakante Professur 2022 erfolgreich mit Prof. Dr. Lars Hummel besetzt werden. Mitglieder der Initiative sind:
- Advant Beiten
- BRL Boege Rohde Luebbehuesen
- Esche Schümann Commichau
- GvW Graf von Westphalen
- Möhrle Happ Luther
- Renzenbrink
- RSM Ebner Stolz
Mit der gestrigen Gründung eines gemeinnützigen Vereins hat die Initiative nun eine feste organisatorische Basis. Der Verein wird die verschiedenen Akteure im Steuerbereich zusammenführen und die Förderung der Steuerausbildung weiter vorantreiben. Ein wesentliches Ziel ist es, die Ausbildung finanziell abzusichern und den Studierenden frühzeitig Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Dies soll unter anderem durch Exkursionen, Workshops und andere praxisorientierte Veranstaltungen geschehen.
Die Hamburger Steuerinitiative setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Steuerausbildung und zeigt, wie wichtig lokales Engagement für die Entwicklung und Stärkung der akademischen Programme ist.