ESCHE advises The Social Chain AG in the acquisition of Carl Wilhelm Clasen GmbH
THE SOCIAL CHAIN AG (WKN: A1YC99) has acquired all shares in Carl Wilhelm Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Clasen Bio). ESCHE advised THE SOCIAL CHAIN AG in the acquisition.
Esche Schümann Commichau has advised The Social Chain AG, a company listed in the free market segment of Düsseldorf Stock Echange, in the acquisition of all shares in Carl Wilhelm Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. The Social Chain AG is understood as the first integrated social media company combining social media and social commerce in one company in order to develop and market brands in the interplay between social media and social commerce.
Carl Wilhelm Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftung with its subsidiary LGR Nuss & Trockenfrucht Veredelungs GmbH & Co KG is a leading trading company for nuts and dried fruits and sells them inter alia under its own brand Clasen Bio. Clasen Bio will be grouped at Social Chain together with the other food brands of the group under the new holding Food Chain GmbH, a 100% subsidiary of The Social Chain AG. In the last full financial year, Carl Wilhelm Clasen GmbH posted revenues of approx. EUR 50 Mio. Since December 2019 Clasen Bio is Demeter-certified and currently offers 15 different products with Demeter certification.
The transaction was closed on 15 December 2020. The current managing directors Thomas Bönsch and Martin Schult remain as managing directors and will support the further growth of Clasen Bio and the food segment of The Social Chain AG.
ESCHE advised The Social Chain AG in the legal due diligence and the contracts for the acquisition. M&A-Partner Dr. Stephan Bauer acted as lead partner with its team consisting of Dr. Patrizia Chwalisz (Partner, HR), Dr. Jan-Boris Ingerowski (Associated Partner, Public Law) and associates Lara Bos, Hendrik Greinert and Ariane Tesdorpf (all Corporate, Commercial) as well as Yannick Maaß (HR). The in-house team at The Social Chain AG was led by General Counsel Dr. Stefan Eisele.
<link file:2653>>> press release
3575
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Accept all
Deny all
Select cookies
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Save selection
Accept all
What are cookies?
What are cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technical cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- and tracking-cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.