
Dr. Christian Hoppe
Attorney at Law, Certified Specialist for Employment Law
Languages: German, English
Profile
Personal Details
- University of Hamburg
- 2005-2007 Research Assistant at the Institute for Labor Law at the University of Hamburg
- 2007-2008 Lecturer at the University of Hamburg
- 2009 Doctorate (Dr. jur.)
- 2013 Specialist attorney for labor law
- Lecturer at the University of Hamburg, Department of Law
- Co-author of the "Handbuch IT-Arbeitsrecht" (Handbook of IT Labor Law), Kramer (ed.), Verlag C.H. Beck, 2017
- Co-author of "Handbuch IT-Arbeitsrecht", Kramer (ed.), Verlag C.H. Beck, 2nd edition 2019
- Co-author of "Protection against Dismissal and Personnel Adjustments", Verlag C.H. Beck, 2021
Memberships
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V.
- Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung (DSJV)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen AnwaltVerein e. V.
- Alumni Universität Hamburg e. V.
Lectures
-
Hoppe
/
Marek
Spotlight Arbeitsrecht | Umgang mit Alkohol und sonstigen Suchtmitteln im Betrieb
ESCHE Online-Vortrag am 27.04.2023 -
Linusson-Brandt
/
Hoppe
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – staatliche Fördermöglichkeiten für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in der Praxis
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forums Arbeitsrecht am 30.08.2022 in Hamburg -
Hoppe
Spotlight Arbeitsrecht | Urlaub
ESCHE Online-Vortrag am 18.05.2022 -
Hoppe
"TAX-E" – Arbeitsrecht trifft Lohnsteuer | Mahlzeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ESCHE Online-Vortrag am 09.02.2022 -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit – von der Fürsorge bis zur Kündigung
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 17.11.2021 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
/
Groffy
/
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.10. und 04.11.2021 in Hamburg -
Hoppe
/
Groffy
Home-Office in Corona-Zeiten
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 05.05.2021 -
Salamon
/
Hoppe
/
Groffy
/
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 26.11. und 08.12.2020 in Hamburg -
Hoppe
/
Groffy
Home-Office in Corona-Zeiten
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 03.09.2020 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
/
Groffy
/
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Einheit 2
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.11.2019 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit – von der Fürsorge bis zur Kündigung
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 13.11.2019 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
/
Groffy
/
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Einheit 1
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 23.10.2019 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-Office
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.09.2019 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur Kündigung
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 18.09.2019 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-Office
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 22.05.2019 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-Office
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.03.2019 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 22.11.2018 in Hamburg -
Hoppe
Ehrenamt zwischen Auftrags- und Arbeitsrecht: Was jeder Stiftungsvorstand wissen sollte
Vortrag im Rahmen der XIV. Hamburger Stiftungskonferenz am 15.11.2018 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur Kündigung
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.09.2018 in Hamburg -
Meinhold-Heerlein
/
Hoppe
Geschäftsgeheimnisse in Gefahr – das neue „Geschäftsgeheimnis-Gesetz“
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forums Commercial | Arbeitsrecht am 25.09.2018 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 20.06.2018 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Neues aus Berlin:Befristung von Arbeitsverträgen und Arbeitsbedingungen – Welche Weichen können Sie heute bereits stellen?
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht am 31.05.2018 in Hamburg -
Hoppe
/
Gatz
Das neue Entgelttransparenzgesetz
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 07.12.2017 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 17.11.2017 in Hamburg -
Bongers
/
Haas
/
Hoppe
Das "reformierte" Recht der Arbeitnehmerüberlassung - zugleich Ende oder neue Chance für Werkvertragsmodelle?
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 12.05.2017 in Hamburg -
Hoppe
Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft, DGFP-Professionalisierungs-Programm 2. Ebene
Zweitägiges Praxisseminar der DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) am 23./24.03.2017 in Hamburg -
Hoppe
Neue Regeln im Schwerbehindertenrecht: Aktuelle Rechtsprechung und Neuerungen im SGB IX im Zuge der Kodifizierung des BTHG
Arbeitsrechtlicher Workshop am 13.03.2017 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Neue Herausforderungen für Personaler 2017
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht am 02.03.2017 in Hamburg -
Bongers
/
Haas
/
Hoppe
Das "reformierte" Recht der Arbeitnehmerüberlassung - zugleich Ende oder neue Chance für Werkvertragsmodelle?
Arbeitsrechtlicher Workshop am 25.01.2017 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit - von der Fürsorge bis zur Kündigung
Arbeitsrechtlicher Workshop am 14.12.2016 in Hamburg -
Hoppe
BEM & Krankheitsbedingte Kündigung
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 07.12.2016 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit - von der Fürsorge bis zur Kündigung
Arbeitsrechtlicher Workshop am 24.11.2016 in Hamburg -
Bongers
/
Haas
/
Hoppe
Das "reformierte" Recht der Arbeitnehmerüberlassung - zugleich Ende oder neue Chance für Werkvertragsmodelle?
Arbeitsrechtlicher Workshop am 14.11.2016 in Hamburg -
Hoppe
Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts für Arbeitgeber: Strategien zur erfolgreichen Umsetzung mitbestimmungspflichtiger Projekte
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 14.07.2016 in Hamburg -
Hoppe
Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts für Arbeitgeber: Strategien zur erfolgreichen Umsetzung mitbestimmungspflichtiger Projekte
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 13.04.2016 in Hannover -
Hoppe
BEM & Krankheitsbedingte Kündigung
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 02.12.2015 in Hamburg -
Hoppe
Update Arbeitsrecht 2015
Eintägiges Praxisseminar der DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) am 11.11.2015 in Hamburg -
Salamon
/
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur Kündigung
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 21.09.2015 -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit – von der Fürsorge bis zur Kündigung
Arbeitsrechtlicher Workshop am 15.06. in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit – von der Fürsorge bis zur Kündigung
Arbeitsrechtlicher Workshop am 21.05. am in Hamburg -
Chwalisz
/
Hoppe
/
Salamon
Neues aus Berlin: Aktuelle Gesetzesentwicklungen im Arbeitsrecht
Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 18.03.2015 in Hamburg -
Hoppe
BEM & Krankheitsbedingte Kündigung
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 17.03.2015 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit - von der Fürsorge bis zur Kündigung
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 19.02.2015 in Hamburg -
Hoppe
BEM & Krankheitsbedingte Kündigung
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 02.12.2014 in Hamburg -
Haas
/
Hoppe
Grundlagen der Betriebsverfassung, DGFP-Professionalisierungs-Programm 2. Ebene
Eintägiges Praxisseminar der DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) am 23.05.2014 in Hamburg -
Hoppe
BEM & Krankheitsbedingte Kündigung
Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 11.02.2014 in Hamburg -
Chwalisz
/
Hoppe
/
Rossa
Alternative Beschäftigungsformen – Welche Neuerungen bringt der Koalitionsvertrag
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 05. und 06.02.2014 in Hamburg
Publishings
-
Hoppe
DIENSTWAGEN neu gedacht: rund um´s DIENSTRAD
Publisher: Service-Seiten Finanzen Steuern Recht, Hamburg 2022, S. 40-41 -
Groffy
/
Hoppe
Statusermittlung neu vermessen
Publisher: Personalmagazin 03.22, Seite 90 ff. -
Hoppe
/
Dierks
Desk Sharing – Flex-Office rechtssicher gestalten
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 8/2021, S. 8 ff. -
Salamon
/
Hoppe
/
Groffy
/
Linusson-Brandt
/
Gatz
/
Krimm
/
Bayreuther
Kündigungsschutz und Personalanpassungen
Publisher: Verlag C.H. Beck -
Hoppe
Angemessenes Verhältnis zwischen Vorteilen und Bindungsdauer bei Rückzahlung von Fortbildungskosten
Publisher: ArbR Aktuell 21/2021 -
Hoppe
Vergütung von Pflichtpraktika - kein Mindestlohn
Publisher: ArbR Aktuell 11/2021 -
Hoppe
/
Groffy
Hohes Risiko für freie Mitarbeiter
Publisher: Personalmagazin 04.21, Seite 86 ff. -
Hoppe
/
Groffy
Was Inklusionsvereinbarungen bringen
Publisher: Personalmagazin 03.21, Seite 36 ff. -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht - Rechtsprechungs-Report 2020
Publisher: ArbR Aktuell 1/2021 -
Hoppe
/
Groffy
Scheinselbständigkeit vermeiden
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 5/2020, S. 276 ff. -
Hoppe
/
Groffy
Renaissance der Heimarbeit? Kriterien zur Abgrenzung von Homeoffice, Heimarbeit und Selbstständigkeit
Publisher: Personalmagazin 01.20, Seite 84 ff. -
Hoppe
/
Groffy
Der Heimarbeiter – Chancen und Risiken einer vernachlässigten Beschäftigungsform
Publisher: www.haufe.de, 10.09.2019 -
Hoppe
/
Groffy
Die Beschäftigung von Ehrenamtlichen: Einordnung und Gestaltungsmöglichkeiten
Publisher: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 05/2019, S. 205 ff -
Hoppe
/
Groffy
„Solange IV“? Religiöse Symbole am Arbeitsplatz im Spiegel der deutschen Rechtsprechung und des EuGH
Publisher: ArbR Aktuell 2019, S. 211 -
Hoppe
Keine Mitbestimmung bei Mindestbesetzung im Schichtplan, Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 25.04.2018, 6 TaBV 21/17
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2018, S. 404 -
Hoppe
Außerordentliche Kündigung bei sexueller Belästigung durch einen leitenden Angestellten
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell, S. 286 -
Hoppe
Zwangsgeldverfahren nach unzureichender Zeugniserteilung, Anmerkung zu Beschluss LAG Hessen v. 19.07.2017, 8 Ta 133/17
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2018, S. 160 -
Hoppe
/
Groffy
Zeugnisverweigerungsrecht bei unmittelbarem vermögensrechtlichen Schaden, Anmerkung zu BAG v. 02.08.2017, 9 AZB 39/17
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 528 -
Hoppe
Mitautor des Handbuch IT-Arbeitsrecht, Kapitel "Private Internetnutzung am Arbeitsplatz“, „Haftung des Arbeitnehmers im Rahmen der IT-Nutzung“, „Home-Office und virtuelle Arbeitsplätze“, „Bring your own device (BYOD)“
Publisher: Kramer (Hrsg.), Verlag C.H. Beck, 2017 -
Hoppe
Keine Altersdiskriminierung bei angemessener Limitierungsklausel in einer Versorgungsordnung, Urteilsanmerkung zu Urteil des LAG Berlin-Brandenburg, v. 08.11.2016, 11 Sa 736/16
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 344 -
Hoppe
BAG: Anspruch auf Schadenersatz bei falscher Auskunftserteilung durch den Arbeitgeber, Urteilsanmerkung zu BAG v. 15.12.2016, 6 AZR 578/15
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 172 -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht - Rechtsprechungs-Report 2016
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 1 - 4 -
Hoppe
LAG Düsseldorf: Gleichbehandlungsgrundsatz bei Bonuszahlungen, Urteilsanmerkung zu LAG Düsseldorf v. 02.08.2016, 8 Sa 1454/15
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 581 -
Hoppe
/
Peters
Auswirkungen auf Individualansprüche bei Störung der tariflichen Geschäftsgrundlage, Urteilsanmerkung zu LAG Hessen, Urteil vom 4.12.2015 – 3 Sa 688/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 361 -
Hoppe
Herausforderungen bei der Änderungskündigung im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 448 - 450 -
Hoppe
Abgruppierende Änderungskündigung bei krankheitsbedingter Leistungsminderung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 22.10.2015, 2 AZR 550/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 192 -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht - Rechtsprechungs-Report 2015
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 4-7 -
Hoppe
Keine Krawatten-Pflicht bei Raumtemperaturen über 30 Grad, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg, Beschluss v. 21.10.2015, 4 TaBV 2/15
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 26 -
Hoppe
Vergütung von herkunftssprachlichem Unterricht bei identischen Lehrvoraussetzungen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 25.06.2015 - 6 AZR 383/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 527 -
Hoppe
Abgrenzung zwischen Betriebsübergang und Auftragsneuvergabe bei Zustellbetrieb, Urteilsanmerkung zu BAG v. 19.03.2015 - 8 AZR 150/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 429 -
Hoppe
Forderung nach sehr guten Englischkenntnissen in Stellenanzeige ist angemessen, Anmerkung zum Beschluss des LAG Hamburg v. 19.05.2015 - 5 Sa 79/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S 319 -
Hoppe
Rechtsmissbrauch bei zehn Befristungen binnen sechs Jahren und acht Monaten, Urteilsanmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 04.02.2015 - 15 Sa 1947/14
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 225 -
Hoppe
/
Möller
Verschwiegenheitsklauseln – Wie weit reicht die Geheimhaltungspflicht im Arbeitsverhältnis?
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2015, S. 213-215. -
Hoppe
Keine Hinweispflicht des Arbeitgebers auf Nachteile bei der Entgeltbesteuerung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 13.11.2014, 6 AZR 868/13
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 75 -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht - Rechtsprechungs-Report 2014
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 35-38 -
Hoppe
Kein Anspruch des Betriebsrats auf separaten Telefon- und Internetanschluss, Urteilsanmerkung zu LAG Niedersachsen, Beschluss v. 30.07.2014, 16 TaBV 92/13
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 473 -
Hoppe
Testing-Verfahren durch fiktive Bewerbung als Indiz für Altersdiskriminierung, Urteilsanmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 09.04.2014, 3 Sa 401/13
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 364 -
Hoppe
Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen? Rentnerbeschäftigung
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2014, S. 392-394 -
Hoppe
Zurückweisung bei Kündigung durch Personalleiter eines Konzernunternehmens, Urteilsanmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 25.02.2014 - 1 Sa 252/13
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 257 -
Salamon
/
Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 2)
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 172-174 -
Salamon
/
Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 1)
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 144-146 -
Bongers
/
Hoppe
Konfliktfeld Homeoffice
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2014, S. 148-150. -
Salamon
/
Hoppe
Gewerkschaftsrechte im Betrieb (Teil 2)
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 71-74. -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht – Rechtsprechungsreport 2013
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 37-40. -
Hoppe
Rückgabe des Dienstwagens bei Erkrankung des Mitarbeiters ist keine Bringschuld, Urteilsanmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg v. 10.01.2013 – 10 Sa 1809
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 637. -
Salamon
/
Hoppe
Gewerkschaftsrechte im Betrieb (Teil 1)
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 618-621. -
Haas
/
Hoppe
Die Herausnahme von Leistungsträgern bei der Sozialauswahl – Sicherung von Spezialisten
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 685-687. -
Hoppe
Internationale Zuständigkeit – Anforderungen an eine Niederlassung i.S.d. EuGVVO, Urteilsanmerkung zu BAG v. 25.06.2013 – 3 AZR 138/11
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, -
Salamon
/
Hoppe
Was kann der Betriebsrat verlangen? – Mitarbeiterbefragungen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 575-577. -
Hoppe
Tariflich erleichterte Befristung bei Arbeitnehmerüberlassung ist nicht rechtsmissbräuchlich, Urteilsanmerkung zu LAG Düsseldorf v. 21.06.2013 – 10 Sa 1747/12
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 478. -
Hoppe
Reichweite einer nachträglich vereinbarten Ausschlussfrist, Urteilsanmerkung zu LAG Nürnberg v. 08.05.2013 – 4 Sa 565/12
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 425. -
Hoppe
Stundengutschrift auf Arbeitszeitkonto bei Erkrankung im Schichtplaneinsatz, Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 22.11.2012 – 6 Sa 701/12
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 402. -
Hoppe
Intransparenz einer Vertragsbestimmung zur vereinbarten Dauer der Arbeitszeit, Urteilsanmerkung zu LAG Hamm v. 18.04.2013 – 8 Sa 1649/12
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 400. -
Salamon
/
Hoppe
/
Rogge
Überstunden im Fokus der jüngeren Rechtsprechung
Publisher: Betriebs-Berater 2013, S. 1720-1725. -
Salamon
/
Hoppe
Betriebsbedingte Kündigungen – Darlegungs- und Beweislast
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 337-339. -
Hoppe
Fristgerechte Geltendmachung des Weiterbeschäftigungsverlangens nach § 78a BetrVG, Urteilsanmerkung zu BAG v. 05.12.2012 – 7 ABR 38/11
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 182. -
Haas
/
Hoppe
Neue Spielregeln zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Berechnung der Schwellenwerte im BetrVG?
Publisher: NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 294-300. -
Hoppe
Anforderungen an den Befristungsgrund der Vertretung bei gedanklicher Zuordnung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 10.10.2012 – 7 AZR 462/11
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 104. -
Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht – Vorsicht im Stellenbesetzungsverfahren
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 91-94. -
Hoppe
Betriebsübergang vs. Funktionsnachfolge – Abgrenzungen bei § 613a BGB
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 88-90. -
Hoppe
Haftung des Betriebsrats für Beauftragung eines externen Beratungsunternehmens, Urteilsanmerkung zu BGH v. 25.10.2012 – III ZR 266/11
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 619. -
Salamon
/
Hoppe
Was ist noch regelbar? Freiwilligkeitsvorbehalt, Schriftformklauseln, Ausschlussfristen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 667-670. -
Hoppe
Vertragsstrafen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 576-579. -
Hoppe
/
Fabritius
Reichweite des Mitbestimmungsrechts bei der Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012. -
Hoppe
Beteiligtenstellung im Beschlussverfahren und Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats, Anmerkung zu BAG Beschluss v. 17.04.2012 – 1 ABR 84/10
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 431. -
Hoppe
Tarifliche Unkündbarkeitsklausel mit Vorgaben des AGG vereinbar, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 09.12.2011 – 20 Sa 85/10
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 296. -
Hoppe
Tendenzschutz in der Betriebsverfassung
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 189-192. -
Salamon
/
Hoppe
Versetzungsklauseln – Vorsicht bei der Vertragsgestaltung
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 209-211. -
Hoppe
Keine Gleichbehandlung bei der Entgelterhöhung nach Ablehnung einer Vertragsänderung durch den Arbeitnehmer, Urteilsanmerkung zu BAG v. 14.12.2011 – 5 AZR 675/10
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 171. -
Hoppe
Die Besetzung von Arbeitsplätzen im Spannungsfeld der jüngeren Rechtsprechung zum AGG
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 131-134. -
Hoppe
Aktuelles Urlaubsrecht – ein Update
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 86-88. -
Hoppe
Besonderheiten der Sozialauswahl bzw. Weiterbeschäftigungspflicht in Gemeinschaftsbetrieb und Konzern
Publisher: Betriebs-Berater 2012, S. 253-258. -
Salamon
/
Hoppe
Was dürfen Arbeitnehmervertreter verlangen? Informationsansprüche im BetrVG
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2011, S. 708-711. -
Hoppe
Zugangsprobleme bei Kündigungen
Publisher: FA Fachanwalt Arbeitsrecht 2011, S. 326-329. -
Hoppe
Betriebsratsanhörung bei Änderungskündigung: Keine Pflicht zur Mitteilung von Sozialdaten bei angenommener Entbehrlichkeit einer Sozialauswahl
Publisher: Betriebs-Berater 2011, S. 2687. -
Hoppe
BAG: Keine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand bei Rechtsirrtum des Prozessbevollmächtigten
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 535. -
Rossa
/
Hoppe
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund des Verlustes der persönlichen Eignung
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 525-528. -
Hoppe
Die vorläufige Durchführung personeller Maßnahmen: Das Verfahren gemäß § 100 BetrVG
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 367-370. -
Hoppe
Fort- und Weiterbildungskosten: Rückzahlungsvereinbarungen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2011, S. 427. -
Hoppe
LAG Köln: Keine Urlaubsansprüche bei aufgrund einer Tarifnorm ruhendem Arbeitsverhältnis
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 360. -
Hoppe
Einstellung und Versetzung in der betrieblichen Praxis: Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Fremdpersonal
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 313. -
Hoppe
Die nationale Mitbestimmung im Unternehmen: Ein Überblick
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 235 ff. -
Hoppe
Elternzeitneutrale Stufenlaufzeit im Entgeltsystem des TVöD rechtens, Urteilsanmerkung zu BAG v. 27.01.2011 - 6 AZR 526/09
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, Heft 9, S. 225. -
Haas
/
Salamon
/
Hoppe
Beseitigung des Widerspruchs gegen den Betriebsübergang: Auswirkungen der Verletzung von Informationspflichten des Arbeitgebers
Publisher: NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S.128 ff. -
Hoppe
Richtig abmahnen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2011, Heft 2, S. 76 ff. -
Hoppe
Gleichbehandlung in der betrieblichen Praxis – Eine Bestandsaufnahme
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, Heft 2, S. 32 ff. -
Hoppe
Alkohol und Suchtmittel im Betrieb: Präventionsmaßnahmen und Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 19, S. 464. -
Salamon
/
Hoppe
Die Maßgabe der fortbestehenden Organisationsstrukturen nach „Klarenberg“
Publisher: NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 989 ff. -
Hoppe
Arbeitnehmerhaftung und ihre Auswirkungen auf die Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Heft 16, S. 388. -
Salamon
/
Hoppe
Zur Maßgabe von Wechselbeziehungen und Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel beim Betriebsübergang nach Klarenberg
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 14, S. 338. -
Hoppe
Betriebliches Eingliederungsmanagement und sonstige Stolpersteine bei personenbedingten Kündigungen
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 11, S. 257 ff. -
Hoppe
Einstellungsuntersuchungen und Gentests von Bewerbern
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 8, S. 183 ff. -
Hoppe
Die Amtszeit des Betriebsrates: Regelfall und Ausnahmen
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 4, S. 81 ff. -
Hoppe
Der "kleine" und sondergesetzliche Kündigungsschutz
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, Nr. 9, S. 204.
Areas of expertise
JUVE-GUIDE 2022/2023
Dr. Christian Hoppe is one of the frequently recommended lawyers in the field of labour and employment law.
JUVE-GUIDE 2021/2022
Dr. Christian Hoppe is one of the frequently recommended lawyers in the field of labour and employment law. (more)