Lecturer at the University of Hamburg, Department of Law
2017-2022 Member of the Schleswig-Holstein State Parliament
Lectures
Rossa
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 22.05.2015 in Dresden
Rossa
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 21.05.2015 in Leipzig
Rossa
/
Chwalisz
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.06.2014 in Hamburg
Chwalisz
/
Hoppe
/
Rossa
Alternative Beschäftigungsformen – Welche Neuerungen bringt der Koalitionsvertrag
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 05. und 06.02.2014 in Hamburg
Rossa
Konzeptionierung von Personalanpassungsmaßnahmen und insbesondere betriebsverfassungsrechtlichen Aufgabenstellungen
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht "Die betriebsbedingte Kündigung – Einzelmaßnahme oder Teil einer (umfassenden) Reorganisation" am 21.02. und 27.02.2013 in Hamburg
Rossa
Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit, Familienpflegezeit
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 12.09.2012 in Hamburg
Rossa
Neues zum Recht der Arbeitnehmerüberlassung
Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 22.09.2011 in Hamburg und am 28.09.2011 in Ahrensburg
Rossa
/
Chwalisz
Variable Vergütungsvereinbarungen
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Abendforum Arbeitsrecht der DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. am 25.11.2010
Rossa
Der Vorstand und der Geschäftsführer im Unternehmen der öffentlichen Hand – Unternehmenslenker zwischen Wirtschaftsinteressen und Politik
Vortrag im Rahmen eines Euroforum-Seminars am 15. und 16.06.2010 in Berlin.
Bongers
/
Haas
/
Rossa
/
Erner
Datenschutz im Betrieb
Vortrag im Rahmen der Foren Arbeitsrecht am 03.09.2009 in Hamburg und am 09.09.2009 in Ahrensburg
Rossa
Der Syndikus im Unternehmen der öffentlichen Hand
Vortrag im Rahmen eines Euroforum-Seminars am 01.07.2009.
Haas
/
Rossa
Schrumpfende Wirtschaft – wachsende Herausforderungen, Arbeitsrechtliche Handlungsspielräume in der Rezession
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 19.02.2009 in Ahrensburg und am 26.02.2009 in Hamburg
Rossa
Umstrukturierungen in der Praxis – arbeitsrechtliche Fragestellungen
Vortrag im Rahmen des Euroforum-Seminars am 10.02.2009 und am 03.04.2009
Haas
/
Rossa
Mitarbeiterkontrolle – eine rechtliche Gratwanderung
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 18.09.2008 in Ahrensburg und am 08.10.2008 in Hamburg
Haas
/
Rossa
/
Straubhaar
Chancen und Risiken einer alternden Gesellschaft in der Arbeitswelt
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 28.02.2008 in Hamburg
Haas
/
Rossa
Auftragsspitzen flexibel meistern - Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für eine effektive Personalbedarfsplanung
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 20.09.2007 in Ahrensburg und am 27.09.2007 in Hamburg
Haas
/
Rossa
5 Jahre AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen - Aktuelle Rechtsprechung und Praxistipp
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 08.02.2007 in Ahrensburg und am 15.02.2007 in Hamburg
Rossa
Ethikrichtlinien und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Das neue Arbeitsrecht?
Vortrag im Rahmen des Arbeitsrechtsgespächs am 21.09.2006 in Hamburg und am 28.09.2006 in Ahrensburg
Rossa
/
Otto-Albrecht
Krankheitsbedingte Kündigung und Leistungsdefizite im dunklen Lichte des betrieblichen Eingliederungsmanagments und Neuregelungen im Arbeitsrecht 2006
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 15.02.2006 in Hamburg und am 23.02.2006 in Ahrensburg
Haas
/
Rossa
Der Arbeitsgerichtsprozess – besser gut verglichen als schlecht entschieden?
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 29.09.2005 in Ahrensburg und am 22.09.2005 in Hamburg
Haas
/
Rossa
Arbeitnehmerschutz noch umsetzbar? Insbesondere das neue arbeitsrechtliche Antidiskriminierungsgesetz, Nichtraucherschutz, Wiedereingliederungsmanagement für Langzeitkranke
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 24.02.2005 in Ahrensburg und am 15.02.2005 in Hamburg
Chwalisz
/
Rossa
/
Salamon
Fremdpersonal im Betrieb - heute und in Zukunft?
Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 12 uns 24.02.2016 in Hamburg
Chwalisz
/
Rossa
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Arbeitsrechtlicher Workshop am 27.04. in Hamburg
Show allHide
Publishings
Bongers
/
Rossa
Neuer Datenschutz im Betrieb
Publisher: Personalmagazin 04/2017, S. 70-72
Rossa
Außerordentliche Kündigung bei auf Rechtsirrtum beruhender beharrlicher Arbeitsverweigerung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 29.08.2013 - 2 AZR 273/12
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 155
Rossa
Das arbeitsrechtliche Sanierungsmandat – aus Arbeitgebersicht
Publisher: HRN Hamburger Rechtsnotizen 2013, S. 106-111.
Rossa
/
Salamon
Mitbestimmung bei der Gesundheit – Reichweite und Grenzen
Publisher: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 278-281.
Rossa
Formale Anforderungen an Unternehmerentscheidungen
Publisher: FA Fachanwalt Arbeitsrecht 2012, S. 2-4.
Rossa
Betriebsübergang, Betriebsverlagerung ins Nicht-EU-Ausland, § 613a BGB 8/11 Kommentar
Publisher: EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2011, S. 699-700.
Rossa
/
Hoppe
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund des Verlustes der persönlichen Eignung
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 525-528.
Rossa
Zur Nachwirkung von Betriebsvereinbarung über finanzielle Leistungen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 05.10.2010 - 1 ABR 20/09
Publisher: Betriebs-Berater 2011, S. 960.
Rossa
/
Salamon
Personalabbau trotz Nichtbeteiligung des Betriebsrats bei Auswahlrichtlinien?
Publisher: NJW Neue Juristische Wochenschrift, Heft 28/2008, S. 1991-1996.
Rossa
Worker Involvement Aspects in Connection with the European Company Statute
Publisher: German Commercial Law Firms 2002.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Accept all
Deny all
Select cookies
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Save selection
Accept all
What are cookies?
What are cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technical cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- and tracking-cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.