2016-2019 Lawyer in a commercial law firm in Hamburg, employment law practice group
2019 Specialist attorney for labor law
Co-author of the work "Protection against dismissal and personnel adjustments", Verlag C.H. Beck, 2021
2022 Lecturer at the Fresenius University of Applied Sciences, Hamburg
Memberships
Hamburgischer Anwaltverein e.V.
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen AnwaltVerein e.V.
Lectures
Krimm
/
Sawodny
Spotlight Arbeitsrecht: Sonderkündigungsschutz
ESCHE Online-Vortrag am 24.05.2023
Gatz
/
Krimm
Betriebsratswahlen 2022
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 30.11.2021 in Hamburg
Krimm
"TAX-E" – Arbeitsrecht trifft Lohnsteuer | Typische Fehler in Aufhebungsvereinbarungen vermeiden
ESCHE Online-Vortrag am 29.09.2021
Gatz
/
Bongers
/
Dierks
/
Groffy
/
Krimm
New Normal trifft auf Altbewährtes – 4 Impulsvorträge mit offener Diskussionsrunde
Vortrag im Rahmen des ESCHE Online-Forums Arbeitsrecht am 26.05.2021
Chwalisz
/
Krimm
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.04.2021 in Hamburg
Chwalisz
/
Krimm
Möglichkeiten der Personalanpassungen für Arbeitgeber in Zeiten von Kurzarbeit und Corona
Online-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 26.01.2021
Show allHide
Publishings
Krimm
Kostenerstattung für Compliance-Ermittlung durch den Arbeitnehmer – BAG 29.04.2021 – 8 AZR 276/20
Publisher: ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 19
Chwalisz
/
Krimm
Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Vorständen – Bundesrat billigt Gesetz zur Frauenquote in Vorständen
Publisher: ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 11-12
Chwalisz
/
Krimm
Auswirkungen des vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens gem. StaRUG auf arbeitsrechtliche Umstrukturierungen
Publisher: ESCHE news l Insolvenzrecht und Restrukturierung, Nr. 01/2021, S. 12
Salamon
/
Krimm
Arbeitsrechtliche Aspekte und Herausforderungen im außerinsolvenzlichen Sanierungsverfahren
Publisher: NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 4/2021, S. 235
Krimm
Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 10.02.2022, 17 Sa 57/21: Zustimmung des Integrationsamts entfaltet keine Vermutungswirkung bei unterlassenem beM
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2022, S. 317
Krimm
BAG: Anspruch des Abwesenheitsvertreters auf tarifliche Schichtleitungszulage, Urteilsanmerkung zu BAG v. 16.05.2019, 6 AZR 93/18
Publisher: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2019, S. 391
* Associated Partner
(no Partner of the professional partnership)
4
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Accept all
Deny all
Select cookies
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Save selection
Accept all
What are cookies?
What are cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technical cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- and tracking-cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.