Co-editor of npoR, journal for the law of non-profit organizations
Regular publications on foundation and non-profit law topics (see publications)
Regular lectures on inheritance, foundation and non-profit law topics at banks, associations and seminar organizers
Lectures
Schütz
Wenn die Satzung nicht mehr passt – Satzungsänderungen bei Stiftungen
Vortrag im Rahmen des Hamburger Stiftungskonferenz am 26.04.2017 in Hamburg
Runte
/
Schütz
Hilfe für Helfer – Rechtliche und steuerliche Aspekte der Förderung der Flüchtlingshilfe
Vortrag im Rahmen des Hamburger Stiftungskonferenz am 18.04.2016 in Hamburg
Schütz
/
Runte
"Do´s and Dont' s" im Spendenrecht
Vortrag im Rahmen des Workshops Stiftungen/Gemeinnützige Organisationen am 17.09. und am 12.11.2015 in Hamburg
Schütz
Kostenmanagement für Stiftungsvorstände
Vortrag im Rahmen des Deutschen StiftungsTags 2014 am 22.05.2014 in Hamburg
Schütz
/
Runte
Kapitalverlust und Haftung bei gemeinnützigen Stiftungen
Vortrag im Rahmen des Deutschen StiftungsTags 2014 am 22.05.2014 in Hamburg
Schütz
Kapitalverlust und Haftung bei gemeinnützigen Stiftungen
Vortrag im Rahmen des Stiftungscocktails der DONNER & REUSCHEL Bank am 13.11.2013 in Kiel
Schütz
Stiften – eine Möglichkeit für Jeden
Vortrag im Rahmen der Hamburger Stiftungstage bei der Bürgerstiftung am 16.10.2013 in Hamburg
Schütz
Gestaltungsmöglichkeiten von Corporate Social Responsibility
Vortrag im Rahmen der Vorabendveranstaltung zum Warburg Stiftungstag am 18.09.2013
Runte
/
Schütz
Das Ehrenamtsstärkungsgesetz – neue Impulse auch für Stiftungen?
Vortrag im Rahmen der IX Stiftungskonferenz am 28.05.2013 in Hamburg
Schütz
/
Runte
Neuerungen im Anwendungserlass zum Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der VIII. Hamburger Stiftungskonferenz am 18.04.2012
Schütz
Stiftungen als Gestaltungsmöglichkeit für Kunstsammlungen
Vortrag im Rahmen des Berenberg Kunst-Talk am 18.05.2011
Schütz
/
Runte
Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der 7. Hamburger Stiftungskonferenz am 11.04.2011
Schütz
Rechtliche und steuerliche Aspekte bei Immobilieninvestments von Stiftungen
Vortrag bei der Engel & Völkers Capital AG am 22.02.2011 in Hamburg
Schütz
Das 1 x 1 der Gestaltung des Jahresabschlusses für Stiftungen
Vortrag bei der HSH Nordbank am 30.11.2010.
Schütz
Stiftungen in der Finanzkrise
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe ESC Akademie am 12.05.2009
Schütz
Rechtliche und steuerliche Aspekte der Kooperation gemeinnütziger Organisationen
Vortrag im Rahmen der V. Hamburger Stiftungskonferenz am 27.04.2009
Schütz
Gestaltungsmöglichkeiten bei der finanziellen Förderung gemeinnütziger Organisationen
Vortrag bei der Evangelischen Akademie Loccum / Bewegungsstiftung am 15.11.2008
Schütz
Gemeinnützigkeitsrechtliche Aspekte der Stiftungstätigkeit
Vortrag im Rahmen des HSH Nordbank StiftungsDialog am 06.11.2008
Schütz
Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Immobilien Gemeinnütziger Organisationen
Vortrag im Rahmen der IV. Hamburger Stiftungskonferenz am 20.05.2008
Schütz
/
Kasch
Umsatzsteuer – Risiken und Chancen für gemeinnützige Organisationen
Vortrag im Rahmen der ESC Akademie am 17.01.2008
Kemcke
/
Schütz
Rechnungslegung von gemeinnützigen Stiftungen
Vortrag im Rahmen des 2. Hamburger Stiftungstages am 23.06.2007
Schütz
Auswirkungen der geplanten Spendenreform auf das Fundraising
Vortrag im Rahmen der III. Hamburger Stiftungskonferenz am 08.05.2007
Schütz
Verein oder Stiftung? Rechtsformwahl und Umstrukturierung in der Praxis
Vortrag im Rahmen der II. Hamburger Stiftungskonferenz am 02.05.2006
Schütz
Stiftungen in der Praxis
Vortrag im Rahmen des Seminars Erben und Vererben von Privatvermögen bei der M.M. Warburg & CO KGaA am 24.03.2006
Kemcke
/
Schütz
Steuerliche Aspekte bei vorweggenommener Erbfolge und Testamentsgestaltung
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Weiterbildung im Dialog mit der Wissenschaft der Bucerius Education GmbH am 03.06.2005
Kleefass
/
Kemcke
/
Schütz
Steuerliche Aspekte bei vorweggenommener Erbfolge und Testamentsgestaltung
Vortrag im Rahmen einer Seminarreihe der Bucerius Education GmbH am 03.06.2005 und am 21.10.2005
Schütz
Aktuelle Entwicklungen im Stiftungsrecht und Stiftungswesen in Hamburg
Vortrag im Rahmen der I. Hamburger Stiftungskonferenz am 17.05.2005
Kemcke
/
Schütz
Stiftungszivil- und Stiftungssteuerrecht in der Praxis
Vortrag in der C.Boysen Buchhandlung am 23.02.2005
Show allHide
Publishings
Schütz
Politische Bestätigung gemeinnütziger Organisationen – Fürchtet euch nicht!
Publisher: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Heft 3/2021, S. 137-140
Schütz
/
Lieben-Seutter
/
Tamm
Warum wir Stiftungen brauchen und was in der HafenCity noch fehlt
Publisher: HafenCity Zeitung, Nr. 12, S. 15-16 "Warum wir Stiftungen brauchen und was in der HafenCity noch fehlt"
Schütz
Über zeitnahe Mittelverwendung, Förderung des Umweltschutzes und die Grenzen politischer Betätigung
Publisher: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Heft 4/2018, S. 153-155
Schütz
Ausgaben für Verwaltung und Spendenwerbung im Gemeinnützigkeitsrecht
Publisher: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Heft 3/2015, S. 182-186
Schütz
Ein Kurswechsel ist noch keine Pflichtverletzung – Haftungsrisiken für Stiftungsvorstände nach dem Urteil des OLG Oldenburg
Publisher: Die Stiftung 4/2014, 22-23.
Schütz
/
Runte
Das Ehrenamtsstärkungsgesetz – neue Impulse für den Non-Profit-Bereich?
Publisher: DStR Deutsches Steuerrecht 2013, S. 1261-1268.
Schütz
Voraussetzungen für die Vergütung von Organen gemeinnütziger Körperschaften
Publisher: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Heft 2/2010, S. 37-40.
Schütz
Einkommensteuerpflicht der Zahlungen von Familienstiftungen
Publisher: Der Betrieb, Heft 8/2010, M 19.
Schütz
The taxation of foreign trusts and their beneficiaries in Germany
Publisher: Trusts & Trustees, Vol. 14, Nr. 8, S. 559-566.
Schütz
Die Besteuerung ausländischer, insbesondere liechtensteinischer Familienstiftungen und ihrer Begünstigten in Deutschland
Publisher: Der Betrieb 21.03.2008, Heft 12, S. 603-607.
Kemcke
/
Schütz
Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts - Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 14.12.2006
Publisher: Stbg Die Steuerberatung 02/2007.
Schütz
Fördervereine in Gefahr? Steuerliche Abzugsfähigkeit von Mitgliedsbeiträgen nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Publisher: Das Orchester 10/2006.
Schütz
/
Kemcke
Anmerkung zum Urteil des BFH v. 03.08.2005 zum zusätzlichen Bezugshöchstbetrag des § 10b Abs. 1 Satz 3 EStG für Ehegatten
Publisher: Zeitschrift zum Stiftungswesen 11-12/2005, S. 302.
Kemcke
/
Milatz
/
Schütz
Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht - Ein Praxisleitfaden
Publisher: Verlag Recht und Wissenschaft 2004. Reihe: Schriften des Betriebs-Berater, Band 128.
Schütz
Luxemburger Grundsätze zur Bilanzrichtlinie
Publisher: Financial Times Deutschland, 21.01.2003.
Schütz
Der EuGH und die deutsche Steuerbilanz
Publisher: Der Betrieb 2003, S. 688.
Schütz
Gesonderter Darlehenszinsenabzug bei gemischt genutzten Gebäuden
Publisher: Hamburger Grundeigentum, Heft 08/2003, S. 300.
Milatz
/
Schütz
Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei geschlossenen Immobilienfonds
Publisher: Betriebs-Berater, Heft 23/2003, S. 1204ff.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Accept all
Deny all
Select cookies
This website uses cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Save selection
Accept all
What are cookies?
What are cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technical cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- and tracking-cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.