
Contact
Phone: +49 (0)40 36805-360
Fax: +49 (0)40 36805-234
erwin.salamon@esche.de
Languages
German
English
VCARD
Personal Details
- University of Hamburg
- 2006 doctorate degree in law
- 2009 certified specialist for labour & employment law
- Assistant professor at the University of Münster (Graduate Program for Labour and Employment Law)
- Publisher of the book „Entgeltgestaltung“, publishing house: Verlag C.H. Beck, 2019
Seminars
-
Salamon /
Hoppe /
Groffy /
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von ArbeitsverhältnisseOnline-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 26.11. und 08.12.2020 in Hamburg
-
Haas /
Salamon
Umstrukturierungen in der arbeitsrechtlichen Praxis – von der Vorbereitung bis zur UmsetzungOnline-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 29.10. und 05.11.2020 in Hamburg
-
Salamon
Ausschlussfristen im ArbeitsrechtVortrag im Rahmen der Veranstaltung Blickpunkt Arbeitsrecht am 10.03.2020 in Stuttgart
-
Haas /
Salamon
Umstrukturierungen in der arbeitsrechtlichen Praxis – von der Vorbereitung bis zur UmsetzungWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 29.01.2020 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe /
Groffy /
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Einheit 2Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.11.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe /
Groffy /
Linusson-Brandt
Best Practice – Begründung Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Einheit 1Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 23.10.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-OfficeWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.09.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur KündigungWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 18.09.2019 in Hamburg
-
Paulsen /
Groffy /
Linusson-Brandt /
Weist /
Salamon
Mitarbeiterbindung 2019 – Trends und rechtliche UmsetzungVortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht l Steuerrecht am 18.06.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-OfficeWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 22.05.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Arbeiten außerhalb des Büros – Mitarbeiter auf Reisen und im Home-OfficeWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.03.2019 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur KündigungWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.09.2018 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Neues aus Berlin:Befristung von Arbeitsverträgen und Arbeitsbedingungen – Welche Weichen können Sie heute bereits stellen?Vortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht am 31.05.2018 in Hamburg
-
Chwalisz /
Salamon
Betriebsratswahl 2018Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 22.09.2017 in Hamburg
-
Salamon /
Gatz
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Arbeitszeit und ArbeitsentgeltWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 29.06.2017 in Hamburg
-
Salamon
Betriebsverfassungsrecht für FührungskräfteEintägiges Praxisseminar der DGFP am 22.06.2017 in Hamburg
-
Salamon /
Gatz
Variable EntgeltsystemeWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 18.05.2017 in Hamburg
-
Salamon
Herausforderungen im Schwerbehindertenrecht seit 1.1.2017Messevortrag im Rahmen der Messe PERSONAL Nord für den Beck-Verlag am 25.04.2017 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Neue Herausforderungen für Personaler 2017Vortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht am 02.03.2017 in Hamburg
-
Salamon /
Hoppe
Beteiligung des Betriebsrats: von der Einstellung bis zur KündigungWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 21.09.2015
-
Chwalisz /
Salamon /
Hoppe
Neues aus Berlin: Aktuelle Gesetzesentwicklungen im ArbeitsrechtVortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 18.03.2015 in Hamburg
-
Salamon
Konsultations- und Anzeigepflichten bei Massenentlassungen – Aktuelles zu Verfahren, Fehlern und FolgenWorkshop im Rahmen der 68. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV am 12.09.2014 in Hamburg
-
Salamon /
Gatz
Variable EntgeltsystemeWorkshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 14.05.2014 in Hamburg
-
Chwalisz /
Salamon
Betriebsratswahl 2014Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 07.11.2013 in Hamburg
-
Chwalisz /
Salamon
Betriebsratswahl 2014Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 06.11.2013 in Hamburg
-
Chwalisz /
Salamon
Betriebsratswahl 2014Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 30.10.2013 in Hamburg
-
Salamon
Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl 2014Eintägiges Praxisseminar der Dashöfer Verlag GmbH am 22.10.2013
-
Chwalisz /
Salamon
Betriebsratswahl 2014Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 17.10.2013 in Hamburg
-
Salamon
Einführung in das ArbeitsrechtZweitägiges Praxisseminar der DGFP vom 26.-27.09.2013 in Hamburg
-
Chwalisz /
Salamon
Are you up to date? Aktuelle Herausforderungen beim ArbeitsvertragsmanagementVortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 25. und 26.09.2013 in Hamburg
-
Haas /
Salamon /
Schwarz
Inhalt und Änderung des Arbeits- und BerufsausbildungsvertragesVorlesung im Rahmen des Masterstudiengangs Arbeitsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 28., 29. und 30.08. sowie am 18. und 19.09. in Münster
-
Salamon
Schwerbehinderte ArbeitnehmerVortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 12.09.2012 in Hamburg
-
Salamon
Aktuelle Entwicklungen im ArbeitsrechtVortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 09.02.2012 in Ahrensburg und am 15.02.2012 in Hamburg
-
Haas /
Salamon
Aktueller Status des ArbeitsvertragsrechtsVortrag im Rahmen einer Seminarreihe der DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. vom 29.04.2010
-
Rossa /
Chwalisz /
Salamon
Fremdpersonal im Betrieb - heute und in Zukunft?Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 12 uns 24.02.2016 in Hamburg
(all seminars)
(back)
Publications
-
Salamon
LAG Hessen: Abbruch einer BetriebsratswahlArbR Arbeitsrecht Aktuell 25/2020, S. 666
-
Salamon
Die Konzernbetriebsvereinbarung nach Verlassen des KonzernverbundesNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2020, S. 1457 ff.
-
Salamon
Zustimmung des Integrationsamtes beim Nachschieben von KündigungsgründenArbR Arbeitsrecht Aktuell 19/2020, S. 501
-
Salamon
Ausschlussfristen im Arbeitsverhältnis – praktische Herausforderungen und LösungsansätzeBB Betriebs-Berater 38/2020, S. 2100 ff.
-
Salamon
LAG Mecklenburg-Vorpommern: Feststellungsklage bei Teilkündigung zur Wahrung tariflicher AusschlussfristArbR Arbeitsrecht Aktuell 10/2020, S. 264
-
Salamon /
Groffy
Die Vergütung von Überstunden im Lichte der aktuellen Rechtsprechung des BAGNZA 2020, S. 159 ff.
-
Salamon
Spannungsfeld BEM – Erkenntnisse des Arbeitgebers und Unterrichtungspflichten gegenüber dem BetriebsratSPA – Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht 3/2020, S. 17-18
-
Salamon
LAG Schleswig-Holstein: Mitbestimmung des Betriebsrates beim Meldeverfahren über DatenschutzverstößeArbR Arbeitsrecht Aktuell 23/2019, S. 569
-
Salamon
Neues und Altes zu Ausschlussfristen in Allgemeinen GeschäftsbedingungenNZA 22/2019, S. 1529 ff.
-
Salamon /
Groffy
Spannungsfelder bei der Religions- und Gewissensausübung im ArbeitsverhältnisBB Betriebs-Berater 27/2019, S. 1588-1593
-
Salamon
Zeitpunkt des Zugangs per Einwurf in den HausbriefkastenArbR Arbeitsrecht Aktuell 11/2019, S. 283
-
Salamon
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht - Kollektives Arbeitsrecht II Arbeitsgerichtsverfahren, Band 4Verlag C.H. Beck, 4. Auflage
-
Salamon
Überwachungsaufgaben von BR und WAAuA Arbeit und Arbeitsrecht 3/2019, S. 152 ff.
-
Salamon
Rechtsfolge der fehlenden Errichtung eines Gesamt- oder Konzernbetriebsrates für die Ausübung der betrieblichen MitbestimmungNZA 5/2019, S. 283 ff.
-
Salamon
LAG Köln: Betriebsübergang bei nur vorübergehender Zuordnung zu einem BetriebArbR Arbeitsrecht Aktuell 5/2019, S. 127
-
Salamon
LAG Rheinland-Pfalz: Statistische Daten als Indiz für die Benachteiligung wegen des GeschlechtesArbR Arbeitsrecht Aktuell 1/2019, S. 15
-
Salamon
Aufsatz: Beiträge für die Beratungspraxis; Vergütung von Reisezeiten?!ArbR Arbeitsrecht Aktuell 1/2019, S. 1-3
-
Salamon
Herausgeber des Werkes „Entgeltgestaltung“Verlag C.H. Beck
-
Salamon
Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern durch Wahl der VerfahrensartNZA 21/2018, S. 1367 ff.
-
Salamon
BAG: Vergütung von Reisezeit bei AuslandsentsendungArbR Arbeitsrecht Aktuell 22/2018, S. 551
-
Salamon
Zuständigkeitskonflikte bei "Angelegenheiten" im Sinne der §§ 50, 58 BetrVGNZA 13/2018, S. 832 ff.
-
Salamon /
Linusson-Brandt
Benachteiligung wegen Schwerbehinderung bei einer Abfindungsregelung im SozialplanArbR Arbeitsrecht Aktuell 2018, S. 262
-
Salamon
Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz im Betriebsrentenrecht, Urteilsanmerkung zu BAG v. 14.11.2017, 3 AZR 515/16ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2018, S. 97
-
Salamon
Der Gesamtbetriebsrat in unternehmensübergreifenden SpartenorganisationenNZA 2018, S. 143-148
-
Salamon
Verletzung der Verkehrssicherungspflicht im Arbeitsverhältnis, Urteilsanmerkung zu LAG Düsseldorf v. 11.09.2017, 9 Sa 42/17ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 577
-
Salamon
Der Wirtschaftsausschuss bei einem Gemeinschaftsbetrieb im UnternehmenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, S. 891-895
-
Salamon
LAG Berlin-Brandenburg: Beitreibungskostenpauschale auch im ArbeitsverhältnisArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 341
-
Salamon
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf betriebsverfassungsrechtliche EntgeltgrundsätzeNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, S. 751-755
-
Salamon
LAG Rheinland-Pfalz: Prüfung des Rechtsweges in der BerufungsinstanzArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 234.
-
Salamon
Variable Vergütung aufgrund einseitiger Leistungsbestimmung in der PraxisBB Betriebs-Berater 2017, S. 885-889
-
Salamon
§ 1 KSchG 1969 (Namensliste) - Sonderdruck aus Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts Arbeitsrechtliche PraxisVerlag C.H. Beck
-
Salamon
BAG: Auslegung eines Haustarifvertrages, Urteilsanmerkung zu BAG v. 24.08.2016, 5 AZR 52/16ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 46
-
Salamon
LAG Rheinland-Pfalz: Bindung an eine Betriebsrentenzusage, Urteilsanmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz v. 26.04.2016, 8 Sa 300/15ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 504
-
Salamon
BAG: Eingruppierung bei der Ausübung mehrerer verschiedener Teiltätigkeiten, Urteilsanmerkung zu BAG v. 24.02.2016, 4 AZR 980/13ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 381
-
Salamon
Anpassungsoffenheit einer Versorgungszusage aufgrund betrieblicher Übung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 23.02.2016, 3 AZR 44/14ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, 239
-
Salamon /
Gatz
Arbeitgeberseitige Gestaltungsspielräume im Rahmen der mitbestimmten PersonaleinsatzplanungNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2016, S. 197-203
-
Salamon
Anpassung einer Ruhegeldzusage zur Beseitigung einer Ungleichbehandlung, Urteilsanmerkung zu LAG Hessen v. 08.07.2015, 6 Sa 257/14ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 96
-
Salamon
Planung und Durchführung einer Betriebsänderung während der Beteiligung des BetriebsratsNZA - Kommentar 2/2016, S. 85-89
-
Salamon
Variable Vergütung: Anpassung von Zielen während des BezugszeitraumsNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, S. 1089-1094
-
Salamon
Kein Teilnahmerecht von Gewerkschaftsbeauftragten an Sitzungen des Europäischen Betriebsrats, Anmerkung zum Beschluss des LAG Baden-Württemberg v. 23.12.2014 - 11 TaBV 6/14ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S 385
-
Salamon
Unterrichtung und Beratung im Konsultationsverfahren nach § 17 KSchGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, S. 789-793
-
Salamon
Der richtige betriebsverfassungsrechtliche Konsultationspartner gem. § 17 KSchGBB Betriebsberater 2015, S. 1653-1658
-
Salamon
Eingruppierung eines Stellvertreters, Urteilsanmerkung zu BAG v. 10.12.2014 - 4 AZR 261/13ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 283
-
Salamon
Anspruch auf Abschluss eines Arbeitsvertrages, Urteilsanmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 10.12.2014 - 15 Sa 1367/14ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 230
-
Salamon
Grenzen der Durchsetzung von Individualansprüchen im BeschlussverfahrenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, S. 85-89
-
Salamon
Rechtsfolgen eines Zuordnungsbeschlusses nach § 4 Abs. 1 Nr. 2 BetrVGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 1319 - 1322
-
Salamon
Streitwertrelevanz eines unechten Hilfsantrags, Urteilsanmerkung zu BAG Beschluss v. 13.08.2014 - 2 AZR 871/12ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 525
-
Salamon
Begründung eines Arbeitsverhältnisses durch tatsächlichen Leistungsaustausch, Urteilsanmerkung zu BAG v. 09.04.2014 - 10 AZR 590/13ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 358
-
Salamon
Anforderungen an die schriftliche Geltendmachung bei Ausschlussfristen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 19.02.2014 - 10 AZR 620/13ArbR Aktuell 2014, S. 250
-
Salamon
Einseitige Leistungsbestimmungsrechte bei variablen EntgeltenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 465-471
-
Salamon /
Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 2)ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 172-174
-
Salamon /
Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 1)ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 144-146
-
Salamon
Betriebsratswahlen unter Verkennung des Betriebsbegriffs – Rechtsschutz, Amtsausübung, RückführungNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 175-180.
-
Salamon
Zurückweisung einer Kündigung bei organschaftlicher Gesamtvertretungsbefugnis, Urteilsanmerkung zu LAG Köln vom 13.08.2013 – 11 Sa 1099/12ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 113.
-
Salamon /
Hoppe
Gewerkschaftsrechte im Betrieb (Teil 2)ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 71-74.
-
Salamon
Der Freiwilligkeitsvorbehalt bei einer erfolgsabhängigen SonderzahlungFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2013, S. 354-356.
-
Salamon /
Hoppe
Gewerkschaftsrechte im Betrieb (Teil 1)ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 618-621.
-
Salamon
Betriebsratsmandat bei Eingliederung in eine fingierte Betriebsstruktur, Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 18.12.2012 – 7 TaBV 44/12ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 638.
-
Salamon
Keine Altersdiskriminierung durch gestaffelte Kündigungsfristen des § 622 BGB, Urteilsanmerkung zu LAG Hessen v. 13.05.2013 – 7 Sa 511/12ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 557.
-
Salamon
Betriebsratswahlen bei Veränderung oder unter Verkennung der BetriebsstrukturNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 1124-1128.
-
Salamon /
Hoppe
Was kann der Betriebsrat verlangen? – MitarbeiterbefragungenAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 575-577.
-
Salamon /
Reuße
Grenzen der arbeitgeberseitigen Darlegungslast zur Ablehnung von Teilzeitarbeit nach jüngster Ausweitung durch das BAGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 865-870.
-
Salamon
Annahmeverzug – Entbehrlichkeit eines Angebots der Leistung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 16.04.2013 - 9 AZR 554/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 364.
-
Salamon /
Hoppe /
Rogge
Überstunden im Fokus der jüngeren RechtsprechungBetriebs-Berater 2013, S. 1720-1725.
-
Salamon
Strategien im Zusammenhang mit der Zuständigkeitsverteilung zwischen Betriebs-, Gesamtbetriebs- und KonzernbetriebsratNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 708-713.
-
Salamon
Individuelle Zusagen durch konkludentes Handeln – Abgrenzung zur betrieblichen Übung und VermeidestrategienFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2013, S. 194-196.
-
Salamon
Bestandsabhängige Vergütungsgestaltungen – Grenzen und Gestaltungen der Einbindung von Sonderzahlungen in das SynallagmaNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 590-596.
-
Salamon /
Hoppe
Betriebsbedingte Kündigungen – Darlegungs- und BeweislastAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 337-339.
-
Salamon
Außerordentlich fristlose Kündigung bei geschäftsschädigendem Verhalten, Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 11.09.2012 – 11 Sa 1418/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 274.
-
Salamon
Darlegungslast bei Schadenersatz wegen unerlaubter Wettbewerbstätigkeit, Urteilsanmerkung zu BAG v. 16.01.2013, 10 AZR 560/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 207
-
Salamon /
Rogge
Funktionen der Abmahnung und Entfernungsanspruch nach "Emmely" – eine Neubewertung durch das BAGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 363-366.
-
Salamon
Personenbedingte Kündigung wegen "Anpassungsunfähigkeit", Urteilsanmerkung zu LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 13.11.2012 – 5 Sa 19/12ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 190.
-
Salamon
Gestaltungsfragen infolge des kollektiven Bezugs betrieblicher ÜbungenFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2013, S. 101-103.
-
Salamon
Betriebsteilübergang im kommunalen Bereich bei Aufgabenübertragung nach SGB II, Urteilsanmerkung zu LAG Niedersachsen v. 01.11.2012 – 4 Sa 1529/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 85.
-
Salamon /
Kasprzyk
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei gemeinnützig veranlassten oder sonstigen atypischen ArbeitsunterbrechungenArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 607-609.
-
Salamon /
Hoppe
Was ist noch regelbar? Freiwilligkeitsvorbehalt, Schriftformklauseln, AusschlussfristenAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 667-670.
-
Salamon
Verwirkung der Geltendmachung von Arbeitsbedingungen nach BetriebsübergangArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 435.
-
Salamon
§ 87 BetrVG als Geltungsgrund tariflicher Vergütungsordnungen für Außenseiter?NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012, S. 899-903.
-
Salamon /
Fuhlrott
Vermeidungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten bei BetriebsübergängenBetriebs-Berater 2012, S. 1793-1798.
-
Salamon
Die Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers bei der Gefährdungshaftung des ArbeitgebersNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012, S. 658-661.
-
Salamon
Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter trotz EntgeltproportionalitätArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 287.
-
Rossa /
Salamon
Mitbestimmung bei der Gesundheit – Reichweite und GrenzenAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 278-281.
-
Salamon
Der Betriebsteilbegriff des § 613a BGB – Justierungen des BAG im FAll „Klarenberg“NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012, S. 482-485.
-
Salamon /
Hoppe
Versetzungsklauseln – Vorsicht bei der VertragsgestaltungAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2012, S. 209-211.
-
Salamon
Nichtzulassungsbeschwerde – Divergenz und Verletzung rechtlichen Gehörs, Anmerkung zu BAG v. 17.01.2012 – 5 AZN 1358/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 117.
-
Salamon /
Ohlendorf
Umkleide- und Waschzeiten in der Betriebsverfassung, unter vergütungsrechtlichen Aspekten sowie im öffentlichen ArbeitszeitrechtArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 61-63.
-
Salamon
Auswirkungen der Änderungen des AÜG auf die konzerninterne Personalgestaltung im BaugewerbeNZA-RR Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht 2012, S. 61-64.
-
Salamon
Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen (Rez.)NJW Neue Juristische Wochenschrift 2012, S. 282.
-
Salamon
BAG: Rückgängigmachung einer fristlosen Eigenkündigung durch den ArbeitnehmerArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 673.
-
Salamon /
Hoppe
Was dürfen Arbeitnehmervertreter verlangen? Informationsansprüche im BetrVGAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2011, S. 708-711.
-
Salamon
EGMR: Außerordentliche Kündigung der evangelischen Kirche wegen SektenangehörigkeitArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 611.
-
Salamon
BAG: Tariflicher Feiertagsbegriff und betriebliche Übung bei fehlerhaftem NormvollzugArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 587.
-
Salamon
Das Ende von Sonderzahlungen mit Mischcharakter?NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S.1328-1331.
-
Salamon
LAG Köln: Nachwirkung teilmitbestimmter BetriebsvereinbarungenArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 519.
-
Salamon
Auswirkungen der AGB-Kontrolle auf die Sozialauswahl bei der betriebsbedingten KündigungRdA Recht der Arbeit 2011, S. 266-270.
-
Salamon /
Fuhlrott
Die Festlegung des Arbeitsplatzes als Vorfrage der AGB-KontrolleNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S. 839-843.
-
Salamon
LAG Hessen: Einheitstarifvertrag über Betriebsratsstrukturen gemäß § 3 BetrVGArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 388.
-
Salamon
Diskriminierung von Lebenspartnern bei gesetzlich geregelten VersorgungsbezügenArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 297.
-
Salamon
Das kurze Gastspiel einer betriebsverfassungsrechtlich freiwilligen GesamtvergütungNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S. 549 ff.
-
Salamon /
Fuhlrott
Die Reichweite des Wettbewerbsverbotes im gekündigten ArbeitsverhältnisBetriebs-Berater 2011, S. 1018.
-
Salamon
Mutwilligkeit der Erhebung mehrerer Klagen anstelle einer Klageerweiterung, Anmerkung zu BAG v. 17.02.2011 - 6AZB 3/11ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, Heft 8, S. 202.
-
Haas /
Salamon /
Hoppe
Beseitigung des Widerspruchs gegen den Betriebsübergang: Auswirkungen der Verletzung von Informationspflichten des ArbeitgebersNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S.128 ff.
-
Salamon
Rechte des Betriebsrates bei Anordnung zum äußeren ErscheinungsbildArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, Heft 3, S. 78.
-
Salamon
LAG Baden-Württemberg: Unbeachtlichkeit fehlender Angaben bei der MassenentlassungsanzeigeArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, Heft 1, S. 22.
-
Salamon
Umgehung der Voraussetzungen einer betrieblichen Übung durch Anerkennung schlüssiger Individualzusagen?NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 1272 ff.
-
Salamon
Auflösung einer Regelungspluralität bei TarifbezugnahmeklauselArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 23, S. 584.
-
Salamon
Rechtsprobleme gemischt individual- und betriebsvereinbarungsrechtlicher RuhegeldzusagenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 536.
-
Salamon
AGB-Kontrolle eines räumlichen DirektionsvorbehaltsArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 20, S. 500.
-
Salamon
Ausgleichsansprüche bei fehlerhaften Vorstellungen der Tarifparteien über die Sozialversicherungspflichtigkeit von LeistungenArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 18, S. 452.
-
Salamon /
Hoppe
Die Maßgabe der fortbestehenden Organisationsstrukturen nach „Klarenberg“NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 989 ff.
-
Salamon
Nachwirkung bei Betriebsvereinbarungen über freiwillige SozialleistungenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 746 ff.
-
Salamon
Unmöglichkeit beim Weiterbeschäftigungsanspruch gemäß § 102 V BetrVGArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 14, S.349.
-
Salamon /
Hoppe
Zur Maßgabe von Wechselbeziehungen und Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel beim Betriebsübergang nach KlarenbergArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 14, S. 338.
-
Salamon
Kostentragung betriebsverfassungsrechtlich veranlasster IndividualansprücheArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 12, S. 299.
-
Salamon
Einhaltung der gesetzlichen Schriftform bei Unterzeichnung „im Auftrag“ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 11, S. 279.
-
Salamon
Praxis-Kommentar BGB zum AGB-RechtJuris 5/2010
-
Salamon
Mitarbeitersteuerung durch erfolgs- und bestandsabhängige Gestaltung von VergütungsbestandteilenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, S. 314 ff.
-
Salamon
Konkludente Wahl des Ausgleichs für ZeitguthabenArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Nr. 5, S. 124.
-
Salamon
Reichweite und transparente Formulierung eines FreiwilligkeitsvorbehaltesArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, Heft 2, S. 48.
-
Salamon
Dreiseitige StandortsicherungsverträgeArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, Heft 9, S. 199 ff.
-
Salamon
Vertragsstrafe bei arbeitsvertraglich verlängerter ArbeitnehmerkündigungsfristArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, Heft 7, S. 164.
-
Salamon
BAG: Keine Nachwirkung eines Tarifvertrags bei Begründung eines weiteren befristeten Arbeitsverhältnisses in BefristungsketteArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, Heft 4, S. 88.
-
Salamon
BAG: Kein Beginn der Klagefrist bei Kündigung durch Nichtberechtigten oder vollmachtlosen VertreterArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, Heft 1, S. 24.
-
Salamon
Rechtsfolgen des Zusammentreffens von Freiwilligkeitsvorbehalten und GratifikationszweckvereinbarungenNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 12/2009, ab S. 656.
-
Salamon
Die Konzernbetriebsvereinbarung beim BetriebsübergangNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 9/2009, S. 471-476.
-
Haas /
Salamon
Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt durch Betriebsvereinbarung?AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2009, S. 218ff.
-
Haas /
Salamon
Betrieb, Betriebsteil und Hauptbetrieb - Die Zuordnung und Reichweite des LeitungsapparatesNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2009, S. 299-302.
-
Salamon
Fortbestand der Betriebsidentität trotz Entstehung betrieblicher Organisationseinheiten nach § 3 BetrVG?NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2009, S. 74-77.
-
Haas /
Salamon
Ohne Neueinstellungen - was ist möglich? Erhöhten Arbeitskraftbedarf flexibel bewältigenAuA Arbeit und Arbeitsrecht 2009, S. 22-27.
-
Rossa /
Salamon
Personalabbau trotz Nichtbeteiligung des Betriebsrats bei Auswahlrichtlinien?NJW Neue Juristische Wochenschrift, Heft 28/2008, S. 1991-1996.
-
Salamon /
Ohlendorf
Freistellungsvorbehalte im Lichte des SchuldrechtsmodernisierungsgesetzesNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 15/2008, S. 856-860.
-
Salamon /
Ohlendorf
Parteianhörung und -vernehmung in der neuesten Rechtsprechung des BAGFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2008, ab S. 105.
-
Haas /
Salamon
Der Betrieb in einer Filialstruktur als Anknüpfungspunkt für die Bildung von BetriebsrätenRdA Recht der Arbeit 2008, ab S. 146.
-
Salamon
Die Anbindung des Gesamtbetriebsrats an das UnternehmenRdA Recht der Arbeit 2008, S. 24-31.
-
Salamon /
Ohlendorf
Beteiligung des Wirtschaftsausschusses vor Unterrichtung des Betriebsrats gem. § 111 BetrVGFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2007, ab S. 340.
-
Salamon
Die Ablösung und Kündigung von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Konzernbetriebsvereinbarungen bei Wegfall der beteiligten ArbeitnehmervertretungNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2007, Heft 7, ab S. 367.
-
Salamon
Die Fortgeltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen beim BetriebsübergangRdA Recht der Arbeit 2007, ab S. 103.
-
Salamon
Die kollektivrechtliche Geltung von Betriebsvereinbarung beim Betriebsübergang unter Berücksichtigung der neueren BAG-RechtsprechungRdA Recht der Arbeit 2007, ab S. 153.
-
Salamon /
Ohlendorf
Massenänderungskündigung zur ArbeitszeitreduzierungFA Fachanwalt Arbeitsrecht 2006, ab S. 229.
-
Salamon /
Ohlendorf
Die Aufrechterhaltung unwirksamer Formulararbeitsbedingungen – das Verhältnis des Verbots geltungserhaltender Reduktion zur ergänzenden Vertragsauslegung im ArbeitsrechtRdA Recht der Arbeit 2006, Heft 5, S. 281-288.
-
Haas /
Salamon
Die Auswahlentscheidung bei der Besetzung von (freien) Arbeitsplätzen in anderen Betrieben gemäß § 1 Abs. 2 Satz 2 KSchGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 21/2006, ab S. 1192.
-
Salamon
Der Begriff der "Entlassung" im Sinne der §§ 17, 18 KSchG – zugleich Anmerkung zu ArbG Berlin vom 01.03.2005 – 36 Ca 19726/02 und BAGNZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2004, S. 375.
(all publications)
(back)