25.01.2023
Arbeitsrecht
Datenschutz und IT-Recht
Unsere Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bieten Ihnen eine integrierte Beratung aus einer Hand an – und das bereits seit 200 Jahren. Unser Team von rund 100 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung wird von weiteren 130 Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeitern unterstützt und erarbeitet immer einen individuellen Lösungsansatz – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sprechen Sie uns an!
Wir sind Mitglied bei Lawyers Associated Worldwide (LAW), einer Vereinigung von über 100 unabhängigen Anwaltskanzleien in mehr als 180 Wirtschaftszentren weltweit, und bei DFK International, einer Organisation von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften an etwa 380 Standorten in mehr als 80 Ländern.
Wir können Recht.
Wir können Steuerberatung.
Wir können Wirtschaftsprüfung.
Werden Sie jetzt Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir feierten am 21. Juni 2022 unser 200. Jubiläum und dürften damit die älteste noch bestehende Sozietät in Hamburg, wenn nicht in Deutschland sein. Hervorgegangen sind wir aus einer Anwaltskanzlei, welche der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Johann Knauth am 21. Juni 1822 in Hamburg gründete.
Aus diesem Anlass richtete der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, am 21 Juni 2022 einen Senatsempfang im Hamburger Rathaus aus.
Am 18. November feierten wir zudem das 25. Jubiläum unserer Esche Schümann Commichau Stiftung. Prägender Gedanke der Stiftung war von Anbeginn die Förderung des akademischen Nachwuchses in den Bereichen Recht, Steuern und Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftsprüfung. So sind seit Gründung der Stiftung im Jahre 1997 bislang 137 Doktoranden, Habilitanden und Diplomanden für ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen ausgezeichnet worden.
Erfahren Sie mehr zu unserer Stiftung
Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte unserer Sozietät.
Unsere Geschichte im Überblick
Jubiläumsbroschüre – 200 Jahre | PDF
Pressemeldung – 200 Jahre | PDF
Pressemeldung – ESCHE setzt Eschen | PDF
Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe COMPLIANCE auf den aktuellen Stand. An vier Terminen bieten wir Ihnen Präsenz-Vorträge und -Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Sie erfahren die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Compliance und haben dabei auch Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zu diskutieren. Die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf.
Am 9. Februar steht das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit seiner Umsetzung in der Praxis im Fokus.
Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Es soll dafür sorgen, dass Unternehmen ihre bestehenden und neuen Lieferketten einer „Menschenrechts- und Umweltschutz“-Due Diligence unterziehen. Dazu begründet das Gesetz eine Reihe von Prüf- und Analysepflichten. Je nach „Risikoexposition“ sind weitere Maßnahmen in der Lieferkette erforderlich. Außerdem bestehen Dokumentations- und Berichtspflichten. Das Gesetz betrifft indirekt auch kleinere Zulieferer, deren Kunden Auskünfte über die Verhältnisse in der Lieferkette abfragen. In unserem Workshop wollen wir die Anforderungen des neuen Rechts mit Ihnen diskutieren.
Themenschwerpunkte werden sein:
Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihre praktischen Erfahrungen mit den neuen Regelungen aktiv in die Diskussion einzubringen.
Es referieren:
Termin:
Teilnahmegebühr:
Ort:
Ihr Ansprechpartner:
Die COMPLIANCE-Veranstaltungsreihe ist eine Fortbildungsreihe der ESC Unternehmensberatung GmbH, einem Beratungsunternehmen, welches der Sozietät Esche Schümann Commichau angegliedert ist. Unsere Datenschutzerklärung und Datenschutzinformationen finden Sie hier.