Im Bereich Gesellschaftsrecht deckt Esche Schümann Commichau ein umfassendes Leistungsspektrum ab, das von der Begleitung von M&A-Transaktionen über die laufende gesellschaftsrechtliche Beratung bis zu streitigen Auseinandersetzungen reicht. Zusätzlich berät Esche Schümann Commichau Mandanten in Finanzierungsfragen, insbesondere bei Bankfinanzierungen, Mezzanine-Finanzierungen und anderen alternativen Finanzierungsformen.
Im Gesellschaftsrecht, bei Transaktionen und Finanzierungen steht die integrierte rechtliche und steuerliche Beratung in allen Bereichen im Fokus unserer Tätigkeit.
Unser Beratungsangebot
Mergers & Acquisitions und Private Equity
Unternehmenskauf (einschließlich rechtlicher, steuerlicher und/oder finanzieller Due Diligence sowie Akquisitionsfinanzierung)
Unternehmensverkauf (einschließlich Legal Fact Books und Vendor Due Diligence Reports)
Strukturierung und Abschluss von W&I-Versicherungen
Management Buy Outs und Management-Beteiligungsprogramme
Joint Ventures und strategische Kooperationen
Öffentliche Übernahmen
Public Private Partnerships und Privatisierung öffentlich-rechtlicher Unternehmen
Beratung zur GmbH, Aktiengesellschaft, KGaA, SE, GmbH & Co. KG und anderen Personengesellschaften
Unternehmensgründung
Beratung bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen (u. a. Umwandlungsmaßnahmen, Anwachsungsmodelle, Squeeze-Outs)
Corporate Housekeeping
Beratung bei Gesellschafterversammlungen und Hauptversammlungen
Beratung bei Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhungen, Kapitalherabsetzungen, Wandelanleihen, etc.)
Konzernrecht, insbesondere bezüglich Unternehmensverträgen
Beratung bei der Strukturierung von Familienunternehmen und bei der Unternehmensnachfolge
Kapitalmarktrecht / Börsenrecht
Kapitalmarktrecht: kapitalmarktrechtliche Compliance- und Back-Office-Strukturen, Durchführung von Aktienrückkaufsprogrammen
Börsenrecht: Zulassungs- und Erlaubnisanforderungen im Börsenwesen, Begleitung im Rahmen der Auswahl von Handelsarten und Inanspruchnahme von Börsensegmenten. Vertretung von Emittenten und Handelsteilnehmern gegenüber Börsen und Börsenaufsichtsbehörden
Wertpapierhandelsrecht: Vertretung von Mandanten gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Bereich des Wertpapierhandelsrechts (insbesondere Insiderhandelsverbot, Ad-hoc-Publizität, Führung von Insiderverzeichnissen, Directors’ Dealings, Stimmrechtsmeldungen) sowie im Zusammenhang mit Sanktionsmaßnahmen und Gebührenbescheiden der BaFin
Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung von streitigen Gesellschafterversammlungen und Hauptversammlungen
Prozessführung bezüglich Anfechtungsklagen, Feststellungsklagen und anderen Klagen im Zusammenhang mit streitigen Gesellschafterversammlungen und Hauptversammlungen
Abwehr von Anlegerklagen
Managerhaftung / D&O Versicherung
Beratung von Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten in allen Entscheidungssituationen, die Haftungsrisiken nach sich ziehen können, einschließlich der Dokumentation unternehmerischer Entscheidungen
Compliance-Beratung
Untersuchung von Sachverhalten auf potenzielle Haftungsansprüche gegen Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte
Abwehr und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Organmitglieder
Vertretung von Organen und Unternehmen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in Haftungsprozessen
Beratung von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern bei der Absicherung durch D&O-Policen einschließlich der rechtlichen Analyse bestehender Versicherungsbedingungen sowie Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen im Haftungsfall
Beratung bei dem Abschluss und der Änderung von Kreditverträgen und Konsortialkreditverträgen
Restrukturierungsberatung in Krisenfällen
Kreditvertragliche Compliance, insbesondere Einhaltung von Covenants
Alternative Finanzierungsmodelle
Mezzanine-Finanzierungen (u. a. Genussrechte, Nachrangdarlehen, Wandeldarlehen, Warrants)
Unitranche-Finanzierungen
Schuldscheindarlehen und Schuldverschreibungen
Venture Debt Finanzierungen
Bankrecht und Bankaufsichtsrecht
Bankaufsichtsrecht: bankaufsichtsrechtliche Erlaubnisverfahren von Kreditinstituten, Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstituten sowie Beratung in sonstigen bankaufsichtsrechtlichen Fragen zum Meldewesen und zur Risikounterlegung der Institute
Bankrecht: Beratung zur bankmäßigen Geschäftsverbindung, zum Einlagengeschäft, Zahlungsverkehr und Kreditgeschäft, Beratung von Kreditinstituten und Unternehmen zu Fragen der Kreditsicherung, bankrechtliche Prozessführung
* Associated Partner
(Nicht Partnerin/Partner der Partnerschaftsgesellschaft)
brand eins 2022
brand eins zählt uns wieder zu den besten Wirtschaftskanzleien Hamburgs. Als besondere Auszeichnung heißt es: „Wurde überdurchschnittlich häufig als besonders innovative Kanzlei empfohlen”.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.