Unser Expertenteam für Insolvenzrecht, Restrukturierung und Sanierung verfügen über langjährige und umfassende Erfahrung und sind damit ein vertrauenswürdiger Partner in schwierigen Zeiten. Wir beraten und begleiten unsere Mandantinnen und Mandanten bei allen insolvenzrechtlichen Fragestellungen und betreuen die rechtlichen und steuerlichen Aspekte bei Restrukturierungen und Sanierungen von Unternehmen und Konzernen. Neben langjähriger Erfahrung im Sanierungsmanagement verfügt Esche Schümann Commichau mit den Bereichen Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht über die notwendige Expertise für Krisenmanagement und Unternehmenssanierung.
Unser Beratungsangebot
Beratung und Vertretung
von Gläubigern bei drohender oder eingetretener Insolvenz des Vertragspartner
von Gläubigern bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen und Ansprüchen nach dem Anfechtungsgesetz
von Insolvenzverwaltern bei der Verfolgung von Insolvenzanfechtungsansprüchen und Haftungsansprüchen
von Geschäftsführern und Vorständen in insolvenzrechtlichen Haftungsfragen
von Unternehmen in allen insolvenzrechtlichen Fragen, insbesondere bei Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung sowie bei der Vermeidung von Insolvenzanfechtungsrisiken
Erstellung und Verhandlung von Insolvenzplänen
Durchführung von Insolvenzverfahren durch angegliederte eigenständige Insolvenzverwaltung
Der multidisziplinären Sozietät Esche Schümann Commichau sind Herr Dr. Jörn-Henrik Meyn und Herr Jan Kind als unabhängige Insolvenzverwalter angegliedert. Zusammen haben Herr Dr. Meyn und Herr Kind seit 1990 in ca. 550 Insolvenz- und Konkursverfahren als Sequester, Konkursverwalter sowie (vorläufiger und endgültiger) Insolvenzverwalter betreut. Daneben wurden rd. 700 Verbraucherinsolvenzverfahren abgewickelt.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Sozietät Esche Schümann Commichau sichert eine umfassende Begleitung bei der Suche nach Sanierungsmöglichkeiten für das insolvente Unternehmen. Unser breites Netzwerk von Unternehmensberatern sowie auf Sondersituationen spezialisierten M&A Beratern erlaubt es uns, branchenübergreifend Kontakt zu potenziellen Investoren herzustellen und die Fortführung insolventer Betriebe auch über längere Zeiträume zu sichern.
Neben übertragenden Sanierungen und der Erstellung und Verhandlung von Insolvenzplänen gehören arbeitsrechtliche Fragestellungen, insbesondere bezüglich Betriebsübergängen (§ 613a BGB) und Erwerberkonzepten sowie dem Umgang mit Betriebsräten, Transfer- und Auffanggesellschaften zum Tagesgeschäft. Der Fokus wird in der Insolvenzverwaltung auf eine optimale Gläubigerbefriedigung sowie eine nachhaltige Sanierung eines insolventen Unternehmens gelegt.
Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:
Übernahme der Insolvenzverwaltung als Insolvenzverwalter
Bearbeitung von Insolvenzverfahren
Übernahme des Amts des Sachwalters in Eigenverwaltungs-/Schutzschirmverfahren
Erstellung von Insolvenzplänen
Übertragende Sanierung / Verkauf aus der Insolvenzmasse
Gläubigerinformationssystem (GIS)
Mit dem Gläubigerinformationssystem (GIS) haben Sie die Möglichkeit, Insolvenzverfahren online einzusehen. Hier erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand, können Forderungen anmelden oder Forderungs- bzw. Prüfungsergebnisse einsehen.
* Associated Partner
(Nicht Partnerin/Partner der Partnerschaftsgesellschaft)
49
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.