Im Bereich IP berät Esche Schümann Commichau zu allen Fragen des geistigen Eigentums – von Patenten über Marken und Designs bis hin zum Urheber- und Wettbewerbsrecht. Besondere Expertise besitzen wir darüber hinaus in den Bereichen Pharmarecht und Life Sciences sowie Presse- und Medienrecht. Wir beraten ferner umfassend im IT- und Datenschutzrecht.
Unser Beratungsangebot
IT-Recht
Outsourcing und IT-Projekte: Gestaltung komplexer IT-Projekte, insbesondere IT-Outsourcing
IT-Vertragsrecht: IT-Verträge, Softwarelizenz- und Vertriebsmodelle, Pflege und Support, einschließlich Service Level Agreements (SLAs), Software-Lizenzmanagement, Hardware-Beschaffungsverträge, IT-Vergaberecht (EVB-IT, BVB)
Datenschutz
Datenschutz im Vertrieb / Kundendaten: Gestaltung von Online-Shops, Einwilligungen, Datenschutzerklärungen, Direktmarketing, Customer Relationship Management, Adresshandel
Datenschutz und Human Resources: Datenschutz- und arbeitsrechtliche Beratung zu allen Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes, insbesondere zu Mitarbeiterkontrolle, E-Recruitment, Digitalisierung von Personalakten, Mitbestimmung und Betriebsvereinbarungen
Datenschutz im Konzern: Konzerninterne Datenkonzentration und Auftragsdatenverarbeitung
Internationale Datentransfers: Auftragsverarbeitung im Ausland, Datenschutz bei internationalen Geschäftsbeziehungen, Auslandsentsendung von Arbeitnehmern
Datenschutz und Compliance: Datenschutzrechtliche Prüfung und Gestaltung des Compliance-Managements sowie von Gestaltungen für Whistle-Blower-Systeme
Rechtsverhältnisse zu Datenschutzbeauftragten: Bestellung und Abberufung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten sowie Vertragsgestaltungen mit internen und externen Datenschutzbeauftragten
Marken- und Firmenrecherche, Designrecherche, Anmeldung und Betreuung von Marken, Designs und Gemeinschaftsgeschmacksmustern (Deutschland, Europäische Union sowie Internationale Registrierungen)
Entwicklung grenzüberschreitender Marken- und Designschutzstrategien; Kollisionsüberwachung; Verwaltung von Marken- und Designportfolios
gerichtliche und außergerichtliche Rechtsverfolgung und -verteidigung, Bekämpfung von Marken- und Designpiraterie (Grenzbeschlagnahme)
Gestaltung von Marken- und Designkauf- und Lizenzverträgen
Sicherung von Internet-Domains und Vertretung in Domainstreitigkeiten
Urheberrecht
Gerichtliche und außergerichtliche Rechtsverfolgung und -verteidigung in allen Bereichen des Urheberrechts, insbesondere Urheberrechtsverletzungsprozesse und Verfolgung von Internetpiraterie-Fällen
Urheberrecht und Internet (Schutz und Verwendung von Fotos, Texten, Webdesign, Apps, Embedded Content)
Einräumung von Nutzungsrechten, Gestaltung von urheberrechtlichen Verträgen
Beratung und Vertretung in Patent- und Gebrauchsmusterverletzungsverfahren
Betreuung von Grenz- und Messebeschlagnahmen wegen Verletzung von Patenten und Gebrauchsmustern
Vertretung und Beratung in Nichtigkeits- und Löschungsverfahren vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof sowie in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor DPMA und EPA
Arbeitnehmererfinderrecht
Beratung hinsichtlich Inanspruchnahme und Festsetzung der Vergütung, Schiedsverfahren
Geheimhaltung und Know-how
Ausarbeitung von Geheimhaltungsvereinbarungen, Prozessführung wegen Verletzung von Geschäftsgeheimnissen
Lizenzverträge und Technologietransfer
Gestaltung von Lizenzverträgen an Patenten, Gebrauchsmustern, Know-how
Entwicklungsverträge, Fertigungsverträge, Joint-Venture-Verträge und Vertriebsverträge
Beratung zu kartellrechtlichen Vorgaben des Technologie-Transfers
IP Due Diligence
Beurteilung von Patenten und Lizenzen beim Unternehmenskauf, Patent- und Markenbewertung, Schutzrechtsgutachten
Benennung und Kennzeichnung von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Klassifizierung von Medizinprodukten und Konformitätsbewertung
Beratung zu Abgrenzungsfragen im Bereich Arzneimittel, Medizinprodukte, Lebensmittel und Kosmetika
Sponsoring und Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, Verträge mit Referenten, Krankenhäusern und Ärzten, Beratung zu Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen
Verträge in der Produktentwicklungs- und Vermarktungsphase
Gestaltung von Ein- und Auslizenzierungsverträgen, Verträgen mit CROs über klinische Versuche und NDAs
Gestaltung von Entwicklungskooperationen, Lohnherstellungs- und Verantwortungsabgrenzungsverträgen, Arzneimittelüberwachungsvereinbarungen, Co-Marketing und Co-Promotion-Vereinbarungen, Übertragung der Rechte an Produkten und Einräumung des Mitvertriebs
Schutzrechte und Schutzrechtsverletzungen
Pharma- und Life Sciences Patente sowie Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
Ergänzende Schutzzertifikate (SPC), zulassungsrechtliche Exklusivität, Schutz von Zulassungsdaten (RDP), Exklusivität für Orphan-Drugs und Pediatric Rewards
Arzneimittel- und Medizinproduktemarken und -designs
Parallel- und Re-Importe
Bewerbung und Vermarktung
Beratung zu heilmittelwerberechtlichen Anforderungen, irreführender Werbung, Werbung für nicht zugelassene Arzneimittel und Off-Label-Use
Beratung zu unzulässigen Zuwendungen und Rabatten
Vertretung in heilmittelwerberechtlichen Prozessen
Datenschutz
Beratung in allen Fragen des Datenschutzes im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf Patientendaten, Apps, Krankenhausinformationssystemen, digitalen Patientenakten sowie Nutzung von Gesundheitsdaten für therapeutische Zwecke (personalisierte Medizin)
Beratung und Prozessvertretung in presse- und äußerungsrechtlichen Streitigkeiten
Unterlassungs-, Richtigstellungs- und Schadensersatzansprüche
Erwirken und Abwehr von Gegendarstellungen
Durchsetzen von Auskunftsansprüchen und Strategien für den Umgang mit Auskunftsansprüchen
Beratung vor Veröffentlichung
Juristisches Lektorat von redaktionellen Texten, Bildnissen und Werbung im Hinblick auf presse- und persönlichkeitsrechtliche Risiken.
Kommunikation in Krisenzeiten
Juristische Beratung bei der Erarbeitung von Strategien für Krisenzeiten; Beratung zum Umgang mit Medien, Presse und Öffentlichkeit (insbesondere hinsichtlich geeigneter Kommunikationsformen); juristische Beratung für Öffentlichkeitsarbeit.
Medienrecht
Gestaltung von medientypischen Verträgen, insbesondere unter Berücksichtigung eines modernen Rechtemanagements, neuer Verlagsprodukte und Vertriebsformen; Vertretung bei Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern.
brand eins zählt uns wieder zu den besten Wirtschaftskanzleien Hamburgs. Als besondere Auszeichnung heißt es: “Wurde überdurchschnittlich häufig als besonders innovative Kanzlei empfohlen”.
Wir sind erneut unter den “TOP 50 der Wirtschaftskanzleien Deutschland”. Unsere Praxis Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht wurde wegen der umfangreichen Tätigkeit im formellen Markenrecht und in der strategischen Beratung genannt. Zudem wurde auch das Know-How in den Bereichen Prozesse sowie Presse-, Urheber- und Patentrecht betont.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.