-
Krimm
Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 10.02.2022, 17 Sa 57/21: Zustimmung des Integrationsamts entfaltet keine Vermutungswirkung bei unterlassenem beM
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2022, S. 317
-
Salamon /
Krimm
Sozialplaninstrumente richtig einsetzen
AuA – Arbeit und Arbeitsrecht 06/2022, S. 8 ff.
-
Salamon
Auswirkung des Fremdunternehmereinsatzes auf den Geltungsbereich bautariflicher Bestimmungen
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Ausgabe 10/2022, S. 675 ff.
-
Cordes
Hanfsamengetränk darf nicht als „Pflanzenmilck“ beworben werden – Anmerkung zum Urteil des LG Stuttgart vom 10.2.2022 – 11 O 501/21 – „Hanfsamengetränk“
GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 10//2022, S. 296
-
Cordes
Zum Auskunftsanspruch nach § 21 TTDSG – Anmerkung zum Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 23.03.2022 – 9 Wx 23/21
ZUM-RD – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst Nr. 6/2022; Seiten 62 - 63
-
Bauer
Mittelstands-M&A und die neuen Commercial Courts – § 38 ZPO als Hindernis
BB – Betriebs Berater, Nr. 22/2022
-
Möller
The importance of the therapeutic indication under Art. 47 (2) EUTMR
Law Lore & Practice, May 2022, p. 5.
-
Linusson-Brandt
Anerkennung von Tätigkeitszeiten im Feuerwehrdienst der DDR
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2020, S. 259
-
Hoppe /
Angert
DIENSTWAGEN neu gedacht: rund um´s DIENSTRAD
Service-Seiten Finanzen Steuern Recht, Hamburg 2022, S. 40-41
-
Eßers
Die europäische Aktiengesellschaft in Deutschland – Nur ein Instrument zur Mitbestimmungsvermeidung?
GWR – Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Nr. 9/2022, S. 139
-
Salamon
LAG Baden-Württemberg: Auswirkungen eines mitbestimmungswidrigen Dienstplans auf Zuschläge
ArbR Aktuell 2022, Heft 8, S. 210
-
Groffy
Disposition über Arbeitskraft in der Verbraucherinsolvenz – Besonderheiten bei tariflichem Freistellungsanspruch
Der Betrieb Nr. 12/2022, S. 743
-
Groffy /
Averesch
EuGH zu Mehrarbeitszuschlägen: Urlaubszeit ist bei der Berechnung zu berücksichtigen
Der Betrieb Nr. 16/2022, S. 1010
-
Möller
Keine Verwechslungsgefahr zwischen Marken für Kreditkarten, Anmerkung zu EuG, Urteil vom 2.3.2022 – T-125/21
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 8/2022, S. 225
-
Salamon /
Maaß
Das „Haltbarkeitsdatum” für ein bEM – rechtliche Einordnung und Folgen für die Praxis
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Ausgabe 6/2022, S. 1161 ff.
-
Chwalisz
BAG: Keine „doppelte Billigkeitsprüfung” bei der Übertragung einer Führungsposition auf Zeit nach § 32 lll 1 TVöD- AT
ArbRAktuell 2022, Heft 4, S. 102
-
Cordes
Kaufpreisrückerstattung für Medizinprodukt ist zulässige Zuwendung – Anmerkung zum Urteil des LG Köln vom 17.12.2021 – 6 U 91/21 – „Inkontinenzhöschen“
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 4//2022, S. 126.
-
Cordes
Zum Irreführungsverbot nach Art. 7 MDR - Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 2.12.2021 – 6 U 121/20 – „Heilerde zur Körperentgiftung“
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 4//2022, S. 127.
-
Möller
Verwechslungsgefahr zwischen Unionsbildmarke und Bildmarke für Lebensmittel, Anmerkung zu EuG, Urteil vom 10.11.2021 – T-73/21
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 4/2022, S. 106
-
Salamon /
Maaß
Umgang mit dem Annahmeverzugsrisiko im Kündigungsschutzprozess
SPA – Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht 5/2022, S. 37-40
-
Eßers
Die monistische SE als Familienunternehmen
GWR – Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Nr. 4/2022, S. 57-59
-
Dierks /
Groffy /
Hoppe
Statusermittlung neu vermessen
Personalmagazin 03.22, Seite 90 ff.
-
Salamon /
Maaß
Vergütung: Ist die Rufbereitschaft in der Arbeitspause zu vergütende Arbeitszeit?
LGP - Löhne und Gehälter professionell, 02/2022, S. 55-56
-
Ingerowski
Selbstreinigung im Vergaberecht
Recht der Abfallwirtschaft 2022, S. 30 ff.
-
Salamon
LAG Köln: Eigentumsvermutung bei einem Dienstwagen
ArbR Aktuell 2021, Heft 26, Seite 692
-
Dieckmann /
Kordes
Die Novelle des Europäischen Batterierechts
Recht der Abfallwirtschaft, Nr. 1/2022, S. 17 ff.
-
Chwalisz
LSG Berlin-Brandenburg: Versicherungsrechtlicher Status der Alleingesellschafterin und Geschäftsführerin einer Pflege-UG
ArbRAktuell 2021, Heft 26, S. 697
-
Eggers
Zulässigkeit von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften
ESCHE news spezial – Vergaberecht, Nr. 01/2022, S. 14-15
-
Ingerowski
Kommentierung der §§ 69-80 VgV (= Abschnitte 5 und 6 - Planungswettbewerbe; Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen) sowie §§ 51-53 UVgO
Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal (Hrsg.), VgV/UVgO, Verlag C.H. Beck, München, 3. Aufl. 2021.