
Veröffentlichungen 2014
-
Salamon / Gebel
Rechtsfolgen eines Zuordnungsbeschlusses nach § 4 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 1319 - 1322
-
Stegmann
Beim Feiern fotografiert – Anmerkung zum Urteil des BGH vom 08.04.2014, Az. VI ZR 197/13
Drehscheibe 14/2014, S. 19.
-
Möller
Widerlegung der Dringlichkeitsvermutung, Urteilsanmerkung zu LG Ingolstadt v. 11.03.2014 – 1 HK O 1981/13
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, S. 535.
-
Chwalisz
Erfüllungsansprüche wegen geschlechtsbezogener Entgeltdiskriminierung unterliegen nicht der kurzen Ausschlussfrist des AGG, Urteilsanmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz v. 14.08.2014 - 5 Sa 509/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 571
-
Stegmann
Wenn Leser Fehler machen – Zur Haftung der Medien für von Dritten beigesteuerte Inhalte
Drehscheibe 10/2014, S. 19.
-
Salamon
Streitwertrelevanz eines unechten Hilfsantrags, Urteilsanmerkung zu BAG Beschluss v. 13.08.2014 - 2 AZR 871/12
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 525
-
BFH: Erweiterte Grundstückskürzung nur, wenn Haupttätigkeit während des Erhebungszeitraums durchgängig in der schlichten Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes lag, Urteilsanmerkung zu BFH vom 26.02.2014 (Az.: I R 6/13)
Betriebs-Berater 2014, S. 2528
-
Kapitza / Klem
IFRS 11 Gemeinschaftliche Vereinbarungen
IDL dialog III/2014, 21-23.
-
BFH: Relevante Aussagen des BFH zur Haftungsinanspruchnahme eines (ehemaligen) GmbH-Geschäftsführers, Urteilsanmerkung zu BFH vom 20.05.2014 (Az.: VII R 12/12)
Betriebs-Berater 2014, S. 2472.
-
Mewes
Was sind Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitute i. S. des § 13b ErbStG? – Zum Zusammenspiel von Erbschaftsteuerrecht und Kreditwesengesetz
ZEV – Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2014, S. 532 ff.
-
Friedrich-Büttner
Keine Erfüllung von Vermächtnissen zu Gunsten Minderjähriger ohne das Familiengericht?
ZEV – Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2014, S. 513 ff.
-
Möller
Healthcare advertising in Germany: no longer a lottery?
Law Lore & Practice, September 2014, p. 1.
-
Cordes
The Unitary Patent and the Unified Patent Court
Les Nouvelles, Journal of the Licensing Executives Society International, Volume XLIX No. 3, 09/2014, S. 184-191.
-
Dieckmann
Die wettbewerbliche Vergabe von Entsorgungsleistungen als Verbotsgrund für gewerbliche Sammlungen
AbfallR – Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft 2014, 210-224.
-
Hoppe
Kein Anspruch des Betriebsrats auf separaten Telefon- und Internetanschluss, Urteilsanmerkung zu LAG Niedersachsen, Beschluss v. 30.07.2014, 16 TaBV 92/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 473
-
Möller
Kein Schutz für Werbeslogan "Wash & Coffee", Urteilsanmerkung zu EuG v. 14.07.2014 – T-5/12
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, S. 407.
-
BFH: Im Fall der Einleitung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens bestimmt sich dessen Reichweite nach Steuerart, Besteuerungszeitraum und Steuerpflichtigem und erstreckt sich auf alle unselbständigen Besteuerungsgrundlagen, Urteilsanmerkung zu BFH vom 25.02.2014 (Az.: X R 10/11)
Betriebs-Berater 2014, S. 2212.
-
Faerber / Engelhoven
Compliance-Pflichten von Vorständen und Geschäftsführern
HandelsblattJournal "Compliance: Organisation – Kommunikation – Kultur", September 2014: S. 11.
-
Chwalisz
Kein Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher allein aufgrund nicht nur vorübergehender Arbeitnehmerüberlassung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 03.06.2014 - 9 AZR 111/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 436
-
Gebel
Versetzung eines Arbeitnehmers an räumlich weit entfernten Ort als Nachteil i.S.v. § 99 II Nr. 4 BetrVG, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg, Beschluss v. 07.05.2014, 13 TaBV 1/14
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 445
-
BFH: Der Begriff des Verschuldens i. S. v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ist bei elektronisch gefertigten Steuererklärungen nicht anders auszulegen als bei schriftlich angefertigten Steuererklärungen, Urteilsanmerkung zu BFH vom 18.03.2014 (Az.: X R 8/11)
Betriebs-Berater 2014, S. 2089.
-
Elking
Die Unterrichtung der Arbeitnehmer über die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Betriebsübergangs
Betriebs-Berater 2014, S. 2041-2045
-
Engelhoven
Keine Weiterbelieferung einer an einen Wettbewerber veräußerten Handelsvertretung durch ein marktbeherrschendes Unternehmen
EWiR – Entscheidungen im Wirtschaftsrecht 2014, S. 465-466.
-
Dieckmann
Kommentierung § 3 Abs. 8 und 9, §§ 15, 22 und 72 Kreislaufwirtschaftsgesetz
Jarass/Petersen (Hrsg.), Kommentar zum KrWG, Verlag C.H. Beck, 2014
-
Salamon
Begründung eines Arbeitsverhältnisses durch tatsächlichen Leistungsaustausch, Urteilsanmerkung zu BAG v. 09.04.2014 - 10 AZR 590/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 358
-
Hoppe
Testing-Verfahren durch fiktive Bewerbung als Indiz für Altersdiskriminierung, Urteilsanmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 09.04.2014, 3 Sa 401/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 364
-
Schütz
Ein Kurswechsel ist noch keine Pflichtverletzung – Haftungsrisiken für Stiftungsvorstände nach dem Urteil des OLG Oldenburg
Die Stiftung 4/2014, 22-23.
-
Hoppe
Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen? Rentnerbeschäftigung
AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2014, S. 392-394
-
Sachgerechte Schätzung der Vorsteueraufteilung
Der Betrieb 2014, S. 1158.
-
Ein Steuerstundungsmodell setzt Feststellungen zum Werben mit Steuervorteilen durch Erzielung negativer Einkünfte voraus, Urteilsanmerkung zu BFH vom 06.02.2014 (Az.: IV R 59/10)
Betriebs-Berater 2014, S. 1317.
-
Erlass von Nachzahlungszinsen bei freiwilliger Zahlung des Steuerpflichtigen auf die voraussichtliche Steuerschuld, Urteilsanmerkung zu BFH vom 07.11.2013 (Az.: X R 23/11)
Betriebs-Berater 2014, S. 1637.
-
Stegmann
Aus geschützter Quelle – Anmerkung zum Urteil des Schweizer Bundesgerichts vom 31.01.2014, Az. BGer 1B_293/2013
Drehscheibe 6/2014, S. 19.
-
Engelhoven / Meinhold-Heerlein
Antragsstellung nach § 32c GWB – Erhöhung der Rechtssicherheit für Unternehmen
WuW – Wirtschaft und Wettbewerb 2014, S. 575-586.
-
Stegmann
Keine öffentliche Wiedergabe durch das Setzen von Hyperlinks auf frei zugängliche Werke; Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13.02.2014 – Rs. C-466/12 – Nils Svensson ua/Retriever Sverige AB
AfP 2014, S. 218-220.
-
Milatz
Zur Begrenzung des Jahreswertes von Nutzungen, § 16 BewG
ErbStB 2014, S. 190-192.
-
Milatz
Anmerkung zum Urteil des BFH vom 18.09.2013 (II R 63/11, GmbHR 2014, 270) – Zum Gegenstand der Schenkung bei einem schenkweise übertragenen Teilanteil an einer vermögensverwaltenden GbR unter Vorbehalt eine Nießbrauchsrechts
GmbHR 2014, S. 272-273.
-
Milatz
Neues zur "Cash"-GmbH
GmbHR 2014, S. 18-23.
-
Stegmann
Besser doch verpixeln – Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg vom 10.12.2013, Az.: 13 W 32/13
Drehscheibe 3/2014, S. 19.
-
Chwalisz
Außerordentliche Eigenkündigung eines leitenden Krankenhausarztes wegen nicht ausreichender Gestellung von Personal, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 11.10.2013 - 12 Sa 15/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 299
-
Dieckmann
Auswirkungen der neuen EU-Vergaberichtlinien auf die abfallwirtschaftliche Praxis
AbfallR – Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft 2014, 130-137.
-
Möller
Mitbewerberbehinderung durch angestellten Taxifahrer, Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt a. M. v. 06.03.2014 – 6 U 246/13
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, S. 262.
-
Engelhoven / Semder
Kartellverstoß durch Hersteller bei Verbot des Verkaufs von Produkten auf Internetplattformen Dritter durch autorisierte Händler, Urteilsanmerkung zu LG Kiel v. 08.11.2013 – 14 O 44/13 Kart
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2014, 337-338.
-
Chwalisz
Keine Aussetzung des arbeitsgerichtlichen Verfahrens wegen eines anhängigen Strafverfahrens, Urteilsanmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz v. 30.01.2014 - 5 Sa 388/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 267
-
Hoppe
Zurückweisung bei Kündigung durch Personalleiter eines Konzernunternehmens, Urteilsanmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 25.02.2014 - 1 Sa 252/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 257
-
Salamon
Anforderungen an die schriftliche Geltendmachung bei Ausschlussfristen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 19.02.2014 - 10 AZR 620/13
ArbR Aktuell 2014, S. 250
-
Salamon
Einseitige Leistungsbestimmungsrechte bei variablen Entgelten
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 465-471
-
Möller
German Federal Court of Justice clarifies conditions for the lawfulness of pharmaceutical advertising
Law Lore & Practice, May 2014, p. 3.
-
Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat: Spannungsfeld zwischen Vergütungspflicht und Begünstigungsgefahr
Der Betrieb 2014, S. 895 - 898
-
Möller
Relevanz unterschiedlicher Kennzeichnungskraft im Unionsgebiet?, Urteilsanmerkung zu EuG v. 27.02.2014 – T-25/13
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, S. 152.
-
Salamon / Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 2)
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 172-174
-
Dieckmann
Vergabe neu geregelt
Recycling Magazin 06/2014, 26-27.
-
Salamon / Hoppe
Kollektivrechtliche Fragestellung zur Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang nach § 613a BGB (Teil 1)
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 144-146
-
Rossa
Außerordentliche Kündigung bei auf Rechtsirrtum beruhender beharrlicher Arbeitsverweigerung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 29.08.2013 - 2 AZR 273/12
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 155
-
Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken
Betriebs-Berater 2014, S. 664-669.
-
Gatz
Verdachtskündigung infolge heimlicher Videoüberwachung, Urteilsanmerkung zu BAG, 21.11.2013 – 2 AZR 797/11
GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2014, S. 112.
-
Behn / Kühle
Liechtensteinische Lebensversicherung: asset protection zu Lasten der Erben?
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2014, S. 148.
-
Bongers
Der Subauftragnehmer im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung – Weisungs- und Kontrollrechte in einer Auftragskette
RDV Recht der Datenverarbeitung 2014, S. 19-25.
-
Meinhold-Heerlein / Engelhoven
Zur Wartezeit bis zum Eintreffen der Anwälte des betroffenen Unternehmens vor einer Durchsuchung wegen Kartellverdachts, Besprechung EuG vom 06.09.2013, Rs. T-289/11, T-290/11, T-521/11
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2014, 129-130.
-
Bongers / Hoppe
Konfliktfeld Homeoffice
AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2014, S. 148-150.
-
Salamon
Betriebsratswahlen unter Verkennung des Betriebsbegriffs – Rechtsschutz, Amtsausübung, Rückführung
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, S. 175-180.
-
Salamon
Zurückweisung einer Kündigung bei organschaftlicher Gesamtvertretungsbefugnis, Urteilsanmerkung zu LAG Köln vom 13.08.2013 – 11 Sa 1099/12
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 113.
-
Chwalisz
Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund sachgrundloser Befristung trotz Betriebsmandat, Urteilsanmerkung zu LAG Hamm vom 05.11.2013 – 7 Sa 1007/13
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 111.
-
Bauer / Garbe
Stimmenpools im Spannungsfeld von Erbschaftsteuerrecht und § 136 Abs. 2 AktG
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2014, S. 41 ff.
-
Bauer / Weist
Mittelbare und unmittelbare Beteiligungen in nicht börsennotierten Aktiengesellschaften
Guido Birkner (Hrsg.) "Mitarbeiterbeteiligung in Aktiengesellschaften", FAZ Institut 2014.
-
BFH: Dokumentation von Treuhandverhältnissen ratsam, Urteilsanmerkung zu BFH vom 06.08.2013 (Az.: VIII R 10/10)
Betriebs-Berater 2014, S. 418.
-
Salamon / Hoppe
Gewerkschaftsrechte im Betrieb (Teil 2)
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 71-74.
-
Elking
Nicht zuzuordnende Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang - Neue Rechtsprechung, Theorie und Praxisempfehlung
Betriebs-Berater 2014, 373-379
-
Möller
Keine Anwendung von § 7 HWG bei allgemeiner Firmenwerbung, Urteilsanmerkung zu OLG Köln v. 22.11.2013 – 6 U 91/13
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, S. 64.
-
Fuhlrott / Hoppe
Update Antidiskriminierungsrecht – Rechtsprechungsreport 2013
ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 37-40.
-
Gatz
Änderung einer Auswahlrichtlinie durch Interessenausgleich mit Namensliste, Urteilsanmerkung zu BAG, 24.10.2013 – 6 AZR 854/11
GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2014, S. 22.
-
Stegmann
Mangelhaft mit Macken – Welche Regeln gelten für Testberichte?
Drehscheibe 1/2014, S. 19.
-
BFH: Hohe Anforderungen an die Nichtigkeit einer Prüfungsanordnung, Urteilsanmerkung zu BFH vom 06.08.2013 (Az.: VIII R 15/12)
Betriebs-Berater 2014, S. 232.
-
BFH: Einzelfallregelungen zur Geschäftsführung gewinnen noch mehr Bedeutung für die Betriebsaufspaltung, Urteilsanmerkung zu BFH vom 16.05.2013 (Az.: IV R 54/11)
Betriebs-Berater 2014, S. 36.
-
Müller / Soskianos
Anwendungspotentiale und juristische Einordnung des Crowdfundings im Umfeld deutscher Hochschulen
InTeR Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht 2014, S. 4