Kompetenzen

Unsere Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bieten Ihnen eine integrierte Beratung aus einer Hand an – und das bereits seit 200 Jahren. Unser Team von rund 100 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung wird von weiteren 140 Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeitern unterstützt und erarbeitet immer einen individuellen Lösungsansatz – ganz nach Ihren Bedürfnissen. 

Sprechen Sie uns an!

Internationales Netzwerk

Wir sind Mitglied bei Lawyers Associated Worldwide (LAW), einer Vereinigung von über 100 unabhängigen Anwaltskanzleien in mehr als 180 Wirtschaftszentren weltweit, und bei DFK International, einer Organisation von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften an etwa 380 Standorten in mehr als 80 Ländern.

International

ESCHE blog

20.09.2023

Compliance

Kapitalmarktrecht

Vertragsrecht

Finger weg vom AGB-Regime!

19.09.2023

Gewerblicher Rechtsschutz

Die listige Unterlassungserklärung
Blog

Aktuelles

Die WirtschaftsWoche zeichnet ESCHE als eine der „TOP Kanzleien 2023“ im Vergaberecht aus Weiterlesen

ESCHE berät TÜV NORD GROUP bei Mehrheitsbeteiligung an CE-CON GmbH Weiterlesen

ESCHE berät den SPIEGEL-Verlag beim Erwerb der Mehrheit an „11Freunde“ Weiterlesen

ESCHE berät Etteplan Oyj beim Erwerb der LAE-Gruppe Weiterlesen

Karriere bei ESCHE


Wir können Recht.
Wir können Steuerberatung.
Wir können Wirtschaftsprüfung.


Werden Sie jetzt Teil unserer Erfolgsgeschichte!

 

Stellenangebote

Nächste Veranstaltungen

Spotlight Arbeitsrecht: Datenschutzwissen für HR | Kostenfalle: falscher Umgang mit Beschäftigtendaten

Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich in dem lebendigen Format auszutauschen und Fragen zu diskutieren.

An drei Terminen geht es um „Datenschutzwissen für HR“. 

Personenbezogene Daten – wir alle hinterlassen sie täglich, ob privat oder beruflich. Auch im Zuge von Bewerbungsverfahren und Anstellungsverhältnissen erhalten Unternehmen zahlreiche Informationen, die ausgesprochen sensibel zu handhaben sind und einen rechtssicheren Umgang erfordern.

Am 28. September geht es in Teil 2 um die Kostenfalle: falscher Umgang mit Beschäftigtendaten

  • Ursachen von Schadensersatzansprüchen von Beschäftigten
  • Materieller und immateriellen Schaden
  • Beispiele aus der Rechtsprechung
  • Neue Entwicklungen auf europäischer Ebene
  • Strategien zur Schadensabwendung bzw. -reduzierung?
  • Bußgeldpraxis 
  • Haftung von Organmitgliedern


Am 13. September erhalten Sie in Teil 1 einen Überblick: Personenbezogene Daten – was ist wirklich wichtig?
Am 13. Oktober folgt Teil 3: Beschäftigtendatenschutz in Matrixorganisationen.

Die einzelnen Teile bauen nicht aufeinander auf.


Ihre Referenten:

Termin: 

  • Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ort:

  • online per Zoom

Ihr Ansprechpartner:

Diese kostenfreie Informationsveranstaltung wird online via Zoom von Esche Schümann Commichau durchgeführt. 
Unsere Datenschutzerklärung zu Online-Konferenzen finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner


Dr. Frank Tremmel
+49 (0)40 36805-133
frank.tremmel@esche.de