Kompetenzen
Unsere Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bieten Ihnen eine integrierte Beratung aus einer Hand an – und das bereits seit mehr als 200 Jahren. Unser Team von rund 100 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung wird an unserem Standort in Hamburg von weiteren 150 Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeitern unterstützt und erarbeitet immer einen individuellen Lösungsansatz – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Dabei sind exzellente Fachkompetenz, Verlässlichkeit, hohes Engagement und gute Kommunikation die zentralen Grundlagen unseres Leistungsangebots.
Sprechen Sie uns an!
Internationales Netzwerk
Wir sind Mitglied bei Lawyers Associated Worldwide (LAW), einer Vereinigung von über 100 unabhängigen Anwaltskanzleien in mehr als 180 Wirtschaftszentren weltweit, und bei DFK International, einer Organisation von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften an etwa 380 Standorten in mehr als 80 Ländern.
ESCHE zu Gast im IMR-Podcast
In der 281. Episode des „Irgendwas mit Recht“-Podcasts gewähren unsere Experten, Franziska Karsten und Dennis Pohlmann, spannende Einblicke in die Welt der Steuerberatung. Sie zeigen, wie Steuerberatung und juristische Expertise erfolgreich zusammenwirken, beleuchten die Herausforderungen bei der Gestaltung internationaler Steuerstrukturen und berichten von außergewöhnlichen Praxisfällen.
Darüber hinaus geben sie Einblicke in die Karrierewege und Einstellungskriterien unserer Sozietät sowie die gelebte Teamkultur. Entdecken Sie, warum Steuerberatung weit über klassische Buchhaltungsaufgaben hinausgeht.
Jetzt reinhören und mehr erfahren

ESCHE blog
BlogKarriere bei ESCHE
Wir können Recht.
Wir können Steuerberatung.
Wir können Wirtschaftsprüfung.
Werden Sie jetzt Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Nächste Veranstaltungen
Spotlight Arbeitsrecht: Digitalisierung der Personalabteilung
Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich in dem lebendigen Format auszutauschen und Fragen zu diskutieren.
Am 18. September sprechen wir über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Personalabteilung und internen Arbeitsprozessen.
Die Digitalisierung von Prozessen ist insbesondere in der Personalabteilung ein wichtiger Schritt, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Dabei gilt es aber, die gesetzlich vorgeschriebenen Formerfordernisse im Blick zu behalten, um durch die neu gewonnene Effizienz nicht an anderer Stelle Fallstricke zu produzieren. In unserem Spotlight Arbeitsrecht zeigen wir Ihnen, welche Stolperfallen im Digitalisierungsprozess lauern und geben Ihnen Best-Practice-Hinweise für eine möglichst rechtssichere Umsetzung.
Unter anderem möchten wir folgende Themen mit Ihnen besprechen:
- Welche Prozesse können und dürfen derzeit auf die elektronische Form umgestellt werden?
- Was genau ist mit der „elektronischen Form“ eigentlich gemeint?
- Welche zwingenden gesetzlichen Regelungen sind zu beachten?
- „Qualifizierte elektronische Signatur“: Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Anforderungen
- Auswirkungen des Nachweisgesetzes
- Was ändert das viel zitierte Bürokratieentlastungsgesetz wirklich?
- u.v.m.
Es referieren:
Carolin Linusson-Brandt
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Martina Dierks
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Termin:
- 10 Uhr | 18.09.2024
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ort:
- online per Zoom
Ihr Ansprechpartner:
- Dr. Frank Tremmel
+49 (0)40 36805-133
frank.tremmel@esche.de
Diese kostenfreie Informationsveranstaltung wird online via Zoom von Esche Schümann Commichau durchgeführt.
Unsere Datenschutzerklärung zu Online-Konferenzen finden Sie hier.