Wiedenhaus
/
Criegern
Fortbildungsreihe Compliance | Vertragsrecht und AGB – Grundlagen und Verhandlungstaktik
Vortrag der ESC Unternehmensberatung GmbH am 23.02.2023 in Hamburg
Criegern
Risikomanagement in der Großkanzlei
Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des DAV (DeutscherAnwaltVerein) am 19.11.2019 in München
Criegern
HR-Arbeit in einer mittelständischen Kanzlei: Esche Schümann Commichau und das Konzept der freiwilligen Stärken-Analyse
Case Studies im Rahmen der JUVE Signale Tagung am 14.03.2019 in Köln
Chwalisz
/
Criegern
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 21.02.2019 in Hamburg
Criegern
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie
Vortrag im Rahmen des Forums Commercial am 05.06.2014 in Hamburg
Criegern
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Fernabsatzverträge
Vortrag im Rahmen des Forums Datenschutz "Direktmarketing – datenschutzrechtliche Möglichkeiten und Grenzen" am 18.09.2013 in Hamburg
Criegern
Neues zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Vortrag im Rahmen des Forums Commercial "Update Vertrieb und Vergabe" am 29.08.2013 in Hamburg
Bongers
/
Criegern
/
Meinhold-Heerlein
/
Engelhoven
Compliance – Chancen und Risiken
Vortrag im Rahmen des Forums Commercial am 30.08.2011 in Hamburg
Criegern
/
Meyn
/
Heinrich
Was tun in der Insolvenz des Kunden? Fallen des Insolvenzrechts und wie man sie meidet
Vortrag im Rahmen des Forums Insolvenzrecht am 21.04.2010
Criegern
/
Meinhold-Heerlein
Vertragsgestaltung in Zeiten der Wirtschaftskrise
Vortrag im Rahmen des Forums Vertriebsrecht am 29.04.2009
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Criegern
/
Stradner
/
Leucht
Das neue Lieferkettensorgfaltsgesetz
Herausgeber: ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 4 ff
Criegern
Kein Vorwegabzug der Grundsteuer für gewerbliche Einheiten aus Billigkeitsgründen bei Betriebskostenabrechnung für gemischt genutztes Gebäude, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 10.5.2017 – VIII ZR 79/16
Herausgeber: ZfIR Zeitschrift für Immobilienrecht, Nr. 16/2017, S. 573
Criegern
/
Stradner
Kein Ausschluss des Ausgleichsanspruchs bei Tätigkeit
des Vertragshändlers in einem anderen Mitgliedstaat
der EU
Herausgeber: ESCHE compact III/2016, S. 9
Criegern
/
Engelhoven
Absicherung vor Kartellschäden in AGB-Einkaufsverträgen
Herausgeber: WRP Wettbewerb in Recht und Praxis 2013, S. 1441-1446.
Criegern
Die Abmahnung durch Wettbewerber bei der Verwendung unwirksamer AGB - ein Problem von praktischer Relevanz
Herausgeber: WRP - Wettbewerb in Recht und Praxis 09/2003, S. 1065.
Alle anzeigenVerstecken
Welches Zitat hat Sie inspiriert und warum?
„Das erste Gesetz der Freundschaft lautet, dass sie gepflegt werden muss. Das zweite lautet: Sei nachsichtig, wenn das erste verletzt wurde.“ (Voltaire) Dieses Zitat bringt Freundschaft auf den Punkt.
In der 14. Folge des LAW Podcasts erzählt Dr. Andreas von Criegern, wie er zum Anwaltsberuf gekommen ist und was sein Spezialgebiet bei ESCHE ist. Mehr erfahren
JUVE-Handbuch 2022/2023
Dr. Andreas von Criegern zählt auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern für Prozessführung.
JUVE-Handbuch 2021/2022
Dr. Andreas von Criegern zählt auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern für Prozessführung.Mehr erfahren
Legal 500 2021
"... Dr. Andreas von Criegern ist die Ansprechperson für das Handels- und Vertriebsrecht, wo die Abteilung Mandanten bei Lieferbeziehungen, im Anlagenbau sowie bei Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträgen unterstützt."
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.