Team

Of Counsel **

Dr. Hermann Heinrich Haas

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sprachen: Deutsch, Englisch

Profil

Persönliche Daten
  • Universität Freiburg
  • 1986 Promotion zum Dr. jur.
  • 1994 Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Autor von "Der Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft", erschienen im Verlag C.H. Beck, zweite Auflage, 2010
  • Autor von "Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung", erschienen im de Gruyter Verlag 2013
  • Regelmäßiger Referent zu arbeitsrechtlichen Themen bei Seminarveranstaltungen (u.a. Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Euroforum Verlag, Hamburger Fachanwaltsseminare Arbeitsrecht, Verlag Dashöfer) sowie auf den Foren Arbeitsrecht
  • Regelmäßige Publikationen in der Fachpresse
  • Dozent im Masterstudiengang Arbeitsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 
Mitgliedschaften
  • Ausschuss Arbeitsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen AnwaltVerein e. V.

Vorträge

  • Haas / Hoppe
    Professioneller Umgang mit Arbeitsunfähigkeit – von der Fürsorge bis zur Kündigung
    Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 17.11.2021 in Hamburg
  • Haas / Salamon
    Umstrukturierungen in der arbeitsrechtlichen Praxis – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung
    Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 29.10. und 05.11.2020 in Hamburg
  • Haas / Salamon
    Umstrukturierungen in der arbeitsrechtlichen Praxis – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung
    Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 29.01.2020 in Hamburg
Alle anzeigen Verstecken

Veröffentlichungen

  • Haas / Hoppe
    Die Herausnahme von Leistungsträgern bei der Sozialauswahl – Sicherung von Spezialisten
    Herausgeber: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 2013, S. 685-687.
  • Haas
    Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung
    Herausgeber: Dr. Hermann H. Haas (Hrsg.), De Gruyter Verlag 2013.
  • Haas / Hoppe
    Neue Spielregeln zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Berechnung der Schwellenwerte im BetrVG?
    Herausgeber: NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 294-300.
Alle anzeigen Verstecken
** Of Counsel (Nicht Partnerin/Partner der Partnerschaftsgesellschaft)