University of Exeter (Master of Laws (LL.M.) in European Law)
Referendariat mit Stationen in Lüneburg und Brüssel
2006-2018 Rechtsanwalt bei Hogan Lovells, Hamburg
2018-2021 Rechtsanwalt und Partner bei Advant Beiten, Hamburg
Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg (Kartellrecht)
Mitgliedschaften
Studienvereinigung Kartellrecht
Deutsch-Britische Juristenvereinigung
Deutsch-Britische Gesellschaft
Vorträge
Engelhoven
/
Eggers
Fortbildungsreihe Compliance | Compliance-Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vortrag der ESC Unternehmensberatung GmbH am 02.03.2023 in Hamburg
Eggers
/
Stradner
Fortbildungsreihe Compliance | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Praxis
Vortrag der ESC Unternehmensberatung GmbH am 09.02.2023 in Hamburg
Eggers
/
Engelhoven
/
Gatz
/
Meinhold-Heerlein
Environmental Social Governance – neue Anforderungen an die Unternehmensführung
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forums ESG-Compliance am 05.05.2022 in Hamburg
Veröffentlichungen
Engelhoven
/
Eggers
Allgemeiner Wunsch nach Preiserhöhungen ist kein kartellwidriges abgestimmtes Verhalten
Herausgeber: EWiR 2022, S. 635-634
Eggers
Zulässigkeit von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften
Herausgeber: ESCHE news spezial – Vergaberecht, Nr. 01/2022, S. 14-15
Eggers
Locker und flexibel – Interview zu Änderungen vergaberechtlicher Regelungen
Herausgeber: SUPPLY Fachmagazin für Beschaffung & öffentlichen Einkauf, Heft 5/2020, S. 9 ff.
Eggers
Verzögert das Vergaberecht kommunale Investitionsmaßnahmen?
Herausgeber: SUPPLY Fachmagazin für Beschaffung & öffentlichen Einkauf, Heft 2/2020, S. 40 ff.
Eggers
Praxishandbuch Public Private Partnership (Literaturbesprechung)
Herausgeber: NZBau 2020, S. 154
Stockhaus
/
Eggers
International Public Procurement - Germany
Herausgeber: Pedro Melo (Hrsg.), International Public Procurement, UIA - LexisNexis Publications Collection #7, 2019
Jan Christian Eggers gehört zu den "besten Anwälten Deutschlands" im Kartell- und Wettbewerbsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierung. Mehr erfahren
Legal 500 Deutschland 2019
"Empfohlener Anwalt" und "Name der nächsten Generation".
Legal 500 EMEA 2019
"Name der nächsten Generation".
The Legal 500 Deutschland 2019, 2018 und The Legal 500 EMEA 2019 - Zitat
"Name der nächsten Generation" und er „arbeitet schnell und präzise und ist sehr gut verfügbar“.
WirtschaftsWoche 30/2019
Die WirtschaftsWoche zeichnet Jan Christian Eggers als „Top Anwalt – Kartellrecht“ aus.
Fortbildungsreihe Compliance | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Praxis
Nächste Veranstaltung
Fortbildungsreihe Compliance | Compliance-Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
4
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.