Université Paris I - Panthéon-Sorbonne (1999 Maîtrise en droit/LL.M., Köln, Paris)
Ludwig-Maximilians-Universität München
2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen der Bucerius Law School, Hamburg
Diverse Veröffentlichungen im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts
Mitgliedschaften
Deutsch-Französische Juristenvereinigung (DFJV)
Vorträge
Runte
Ehrenamtlicher Aufsichtsrat, und nun? – Rechte & Pflichten für angehende Aufsichtsräte
Diskussionsrunde der SKala-CAMPUS in Kooperation mit der Directors Academy am 03.03.2022
Runte
Update Gemeinnützigkeitsrecht
Online-Vortrag am 02.11.2020 in Kooperation mit dem Verband Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg e.V.
Runte
Umsatzsteuer für Privatschulträger
Online-Vortrag am 29.09.2020 in Kooperation mit dem Verband Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg e.V.
Runte
Wirtschaftliche Betätigung und Gewinnerzielung
Vortrag bei der Tagung "Die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Organisationen" an der Universität Leipzig am 24.09.2020 in Leipzig
Runte
/
Stegmann
Stiftungen – (medien-)rechtliche und steuerliche Herausforderungen in der Corona-Pandemie
Online-Vortrag in Kooperation mit dem HAV (Hamburgischer Anwaltverein) am 02.07.2020
Runte
Stabilitätsanker in der Krise – Indirekte Immobilienanlagen für Stiftungen
Beitrag im Rahmen einer Online-Veranstaltung in Kooperation mit der PATRIZIA GrundInvest am 28.05.2020
Runte
Dos and Don‘ts im Spendenrecht
Online-Vortrag am 29.04.2020 in Hamburg
Runte
Die Reform des Stiftungsrechts – Diskussion anhand des Professorenentwurfs zur Stiftungsrechtsreform 2020
Beitrag im Rahmen des 21. Treffen des Arbeitskreises „Stiftungsprivatrecht“ am 25. März 2020 in Hamburg
Runte
Satzungsänderungen nach Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Reform des Stiftungsrechts
Vortrag am 05.06.2019 beim Deutschen Stiftungstag in Mannheim
Runte
10 rechtliche Fallstricke, die jede Fundraiserin kennen sollte
Seminar im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongresses am 09.05.2019 in Kassel
Runte
Stiftungen 2020 – Recht und Steuernzwischen Trend und Tradition
Vortrag im Rahmen der XIV. Hamburger Stiftungskonferenz am 15.11.2018 in Hamburg
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Seminar des DAI Deutschen Anwaltsinstituts e. V. am 21.09.2018 in Düsseldorf
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Seminar des DAI Deutschen Anwaltsinstituts e. V. am 17.05.2018 in Berlin
Runte
Corporate? Social? Basics Recht und Steuern für CSR-Partner
Seminar im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongresses am 04.05.2017 in Kassel
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Seminar des DAI Deutschen Anwaltsinstituts e. V. am 29.03.2017 in Frankfurt am Main
Runte
Testamentsgestaltung
Vortrag im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Evangelischen Stiftung Alsterdorf am 31.10.2016 in Hamburg
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der DAI-Veranstaltung "Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht" am 18.05.2016 in Bochum
Runte
/
Schütz
Hilfe für Helfer – Rechtliche und steuerliche Aspekte der Förderung der Flüchtlingshilfe
Vortrag im Rahmen des Hamburger Stiftungskonferenz am 18.04.2016 in Hamburg
Schütz
/
Runte
"Do´s and Dont' s" im Spendenrecht
Vortrag im Rahmen des Workshops Stiftungen/Gemeinnützige Organisationen am 17.09. und am 12.11.2015 in Hamburg
Runte
Steuern und Recht für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen
Vortrag im Rahmen des 2. Stiftungstags Niedersachsen am 06.06.2015 in Braunschweig
Runte
Innovative Finanzierung gemeinnütziger Projekte
Vortrag im Rahmen der 6. Stiftungskonferenz am 22.04.2015 in Hamburg
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der DAI-Veranstaltung "Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht" am 17.04.2015 in Heusenstamm bei Frankfurt am Main
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der DAI-Veranstaltung "Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht" am 07.03.2015 in Berlin
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der DAI-Veranstaltung "Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht" am 27.02.2015 in Düsseldorf
Schütz
/
Runte
Kapitalverlust und Haftung bei gemeinnützigen Stiftungen
Vortrag im Rahmen des Deutschen StiftungsTags 2014 am 22.05.2014 in Hamburg
Runte
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der DAI-Veranstaltung "Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht" am 07.05.2014 in Berlin
Runte
/
Schütz
Das Ehrenamtsstärkungsgesetz – neue Impulse auch für Stiftungen?
Vortrag im Rahmen der IX Stiftungskonferenz am 28.05.2013 in Hamburg
Runte
Unternehmerische Verantwortung und gemeinnütziges Engagement erfolgreich gestalten
Vortrag im Rahmen des Forums Corporate Social Responsibility am 19.10.2012 in Hamburg
Schütz
/
Runte
Neuerungen im Anwendungserlass zum Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der VIII. Hamburger Stiftungskonferenz am 18.04.2012
Runte
10 things you need to know about German Tax Law
Vortrag im Rahmen des American Women’s Club of Hamburg Tax Seminar am 07.05.2011
Schütz
/
Runte
Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Vortrag im Rahmen der 7. Hamburger Stiftungskonferenz am 11.04.2011
Runte
Familienstiftungen – Ein alternatives Konzept zum Erhalt von Unternehmen im Erbgang?
Vortrag im Rahmen des LBB-Sommerseminars am 27.08.2010 in Teistungenburg / Thüringen
Runte
Neuerungen im Spendenrecht
Vortrag im Rahmen der V. Hamburger Stiftungskonferenz am 27.04.2009
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Runte
Nach der Reform ist vor der Reform: Neufassung der Landesstiftungsgesetze nötig
Herausgeber: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 13/2022, S. 2-4
Runte
Non-Profit-Organisationen in der Corona-Pandemie
Herausgeber: npoR – Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 3/2020, S. 161 ff.
Runte
Schöner Stiften
Herausgeber: ESCHE compact I/2017, S. 5
Runte
Germany: an emerging market for philanthropy social investment advice
Herausgeber: Philanthropy Impact, Issue 12, Special Edtion June 2016, S. 22
Runte
Erbschaften und Vermächtnisse - Rechtliche und steuerliche Aspekte für Stiftungen
Herausgeber: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Heft 2/2016, S. 53-58
Schütz
/
Runte
Das Ehrenamtsstärkungsgesetz – neue Impulse für den Non-Profit-Bereich?
Herausgeber: DStR Deutsches Steuerrecht 2013, S. 1261-1268.
Garbe
/
Milatz
/
Runte
Die Übertragung von Familienvermögen – Besonderheiten im Steuer- und Zivilrecht
Herausgeber: Jürgen E. Milatz (Hrsg.), Springer Gabler Verlag 2013.
Runte
Atypische Organisationsstrukturen bei Fondazione, Stiftung und Fondation – Rechtsvergleichende Untersuchung partizipativer Elemente bei der rechtsfähigen Stiftung des Privatrechts in Deutschland, Frankreich und Italien unter besonderer Berücksichtigung ih
Herausgeber: Verlag Bucerius Law School Press, 2012.
Runte
Sonderausgabenabzug für Auslandsspenden
Herausgeber: RIW Recht der Internationalen Wirtschaft 7/2009, S.461-468.
Kemcke
/
Runte
Spenden ohne Grenzen? Abzugsverbot für Auslandsspenden vor dem EuGH
Herausgeber: Stiftung und Sponsoring 5/2007, S. 40.
Runte
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Italien
Herausgeber: W. Rainer Walz, Ludwig von Auer, Thomas von Hippel (Hrsg): Spenden und Gemeinnützigkeitsrecht in Europa 2007, S. 341.
Runte
Fiducie in Frankreich
Herausgeber: RIW Recht der Internationalen Wirtschaft 2005, S. 511.
Runte
Die italienischen ONLUS - Modell für eine Reform des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts?
Herausgeber: ZErb Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2005, S. 283.
Runte
Rechnungslegung von Non-Profit-Organisationen in Frankreich
Herausgeber: Rainer Walz (Hrsg): Rechnungslegung und Transparenz im Dritten Sektor 2004, S. 129.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.