Universität Hamburg, Université de Liège (Lüttich, Belgien), China University of Political Science and Law (Peking, China)
Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Celle mit Stationen u.a. in einer gesetzlichen Krankenkasse
2020 Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg, Praxisgruppe Arbeitsrecht
Seit 2022: Dozentin im Bereich kollektives Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius in Hamburg
Mitgliedschaften
Hamburgischer Anwaltverein e.V.
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V.
Vorträge
Dierks
/
Sawodny
Spotlight Arbeitsrecht | Social Media und Kündigung
ESCHE Online-Vortrag am 20.07.2023
Chwalisz
/
Dierks
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – staatliche Fördermöglichkeiten für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in der Praxis
Vortrag im Rahmen des ESCHE Online-Forums Arbeitsrecht am 08.11.2022
Dierks
"TAX-E" – Arbeitsrecht trifft Lohnsteuer | Geschenke und deren Folgen
ESCHE Online-Vortrag am 23.08.2022
Linusson-Brandt
/
Dierks
Spotlight Arbeitsrecht | „Impfatteste“ und „Maskenbefreiung“ – Umgang mit ärztlichen Attesten in der Corona-Pandemie
ESCHE Online-Vortrag am 25.02.2022
Linusson-Brandt
/
Dierks
Geimpft und Ungeimpft im Unternehmen – arbeits-und datenschutzrechtliche Herausforderungen
Online-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 20.09.2021
Linusson-Brandt
/
Dierks
Corona-Tests, Impfungen und Masken im Unternehmen – Was darf der Arbeitgeber verlangen? Wo liegen die Grenzen?
Online-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 28.05.2021
Gatz
/
Bongers
/
Dierks
/
Groffy
/
Krimm
New Normal trifft auf Altbewährtes – 4 Impulsvorträge mit offener Diskussionsrunde
Vortrag im Rahmen des ESCHE Online-Forums Arbeitsrecht am 26.05.2021
Groffy
/
Dierks
Corona-Tests, Impfungen und Masken im Unternehmen
Online-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 16.04.2021 und am 28.04.2021
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Dierks
Kein Einbezug eines Verpflegungszuschusses in einen vergütungsbezogenen Sachgruppenvergleich
Herausgeber: Der Betrieb Nr. 34/2023, S. 1994
Dierks
Korrigierende Rückgruppierung im Einzelfall – Darlegungs- und Beweislast
Herausgeber: ArbR Aktuell 2022, Heft 16, S. 399
Groffy
/
Dierks
Urlaubsabgeltungsansprüche können arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen unterfallen – sofern diese wirksam sind
Herausgeber: Der Betrieb Nr. 43/2021, S. 2562
Hoppe
/
Dierks
Desk Sharing – Flex-Office rechtssicher gestalten
Herausgeber: AuA Arbeit und Arbeitsrecht 8/2021, S. 8 ff.
Groffy
/
Dierks
Zur Anwendbarkeit einer tariflichen Ausschlussfrist auf den gesetzlichen Urlaubsabgeltungsanspruch
Herausgeber: Der Betrieb Nr. 20/2021, S. 1073
Groffy
/
Dierks
Zur materiellen Wirksamkeitsfiktion der §§ 4, 7 KSchG bei einem unselbstständigen Rechtsmittel
Herausgeber: Der Betrieb 2021, Heft 17
Dierks
Darlegungslast bzgl. der Bevollmächtigung eines Vertreters mehrerer Gesellschaften, Anmerkung zu LAG Köln v. 7.5.2020, 6 Sa 306/19
Herausgeber: ArbR Aktuell 2021, S. 111
Dierks
/
Butz
Kein eigenständiger Vergütungsanspruch durch vergleichsweise Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unter „ordnungsgemäßer Abrechnung“
Herausgeber: Der Betrieb, Nr. 42/2020, S.2245
Dierks
/
Butz
Eine Weiterbeschäftigung nach § 102 Abs. 5 BetrVG begründet kein neues befristetes Arbeitsverhältnis
Herausgeber: Der Betrieb, Nr. 39/2020, S. 2080
Dierks
/
Butz
Entgeltfortzahlung und Urlaubsanspruch im Heimarbeitsverhältnis
Herausgeber: Der Betrieb, Nr. 16/2020, S.848
Dierks
/
Butz
Sachgrundlose Befristung bei neugegründeter hundertprozentiger Tochtergesellschaft
Herausgeber: Der Betrieb, Nr. 08/2020, S.398
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.