Chwalisz
/
Salamon
Spotlight Arbeitsrecht: Betriebsratsvergütung
ESCHE Online-Vortrag am 13.04.2023
Chwalisz
/
Dierks
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – staatliche Fördermöglichkeiten für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in der Praxis
Vortrag im Rahmen des ESCHE Online-Forums Arbeitsrecht am 08.11.2022
Chwalisz
Spotlight | German Employment Law – Terminations – What do Executives need to know
ESCHE Online-Vortrag am 28.09.2022
Chwalisz
Weiterbildung – individuelle Pflicht und/oder Anspruch?
Diskussion auf dem 5. Deutschen Arbeitsrechtstag am 16.06.2022 in Berlin
Bongers
/
Chwalisz
/
Gatz
Spotlight Arbeitsrecht | Datenschutzwissen für HR – Kostenfalle: falscher Umgang mit Beschäftigtendaten
ESCHE Online-Vortrag am 20.04.2022
Bongers
/
Chwalisz
/
Gatz
Spotlight Arbeitsrecht | Datenschutzwissen für HR – Was ist wirklich wichtig?
ESCHE Online-Vortrag am 16.03.2022
Chwalisz
/
Gatz
German Employment Law – What do executives need to know?
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 01.09.2021 in Hamburg
Chwalisz
/
Krimm
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 28.04.2021 in Hamburg
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen im Arbeitsrecht
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 10.02.2021 in Hamburg
Chwalisz
/
Krimm
Möglichkeiten der Personalanpassungen für Arbeitgeber in Zeiten von Kurzarbeit und Corona
Online-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 26.01.2021
Kapitza
/
Chwalisz
/
Groffy
Brennpunkte im Arbeitsrecht
Vortrag im Rahmen des ESCHE Online-Forums Arbeitsrecht am 28.10.2020 in Hamburg
Chwalisz
/
Gatz
German Employment Law – What do executives need to know?
Online-Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 08.10.2020 in Hamburg
Chwalisz
/
Criegern
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 21.02.2019 in Hamburg
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen des Arbeitsgebers
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 24.01.2018 in Hamburg
Bongers
/
Chwalisz
/
Haas
Update Arbeitsrecht 2018
Vortrag im Rahmen der v. Rundstedt & Partner GmbH Jahresauftaktveranstaltung am 18.01.2018 in Hamburg
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 17.01.2018 in Berlin
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen des Arbeitgebers
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 30.11.2017 in Hamburg
Salamon
/
Chwalisz
Betriebsratswahl 2018
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 22.09.2017 in Hamburg
Haas
/
Chwalisz
/
Cordes
/
Gatz
Rechtssicheres Recruiting
Vortrag im Rahmen des ESCHE Forum Arbeitsrecht am 20.09.2017 in Hamburg
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 29.08.2017 in Berlin
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 25.04.2017 in Berlin
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 28.03.2017 in Hannover
Chwalisz
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 24.05.2016 in Dresden
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen des Arbeitgebers
Vortrag im Rahmen eines Workshops der ESC Unternehmensberatung GmbH am 20. und am 27.04.2016 in Hamburg
Chwalisz
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 13.04.2016 in Berlin
Chwalisz
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Vortrag im Rahmen des Dashöfer-Seminar am 03.03.2016 in Hannover
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 09.12.2015 in Leipzig
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 27.08.2015 in Berlin
Chwalisz
/
Hoppe
/
Salamon
Neues aus Berlin: Aktuelle Gesetzesentwicklungen im Arbeitsrecht
Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 18.03.2015 in Hamburg
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen des Arbeitgebers
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 02.02.2015 in Hamburg
Chwalisz
/
Garbe
Der GmbH-Geschäftsführer – Rechte und Pflichten
Inhouse-Seminar für einen Mandanten am 17.12.2014
Chwalisz
Einsatz von Leiharbeitnehmern
Seminar im Rahmen der Veranstaltung "Arbeitsrecht Kompakt" des Deutschen Anwaltsinstitut e.V. (DAI) am 12.12.2014 in Heusenstamm
Chwalisz
Einsatz von Leiharbeitnehmern
Seminar im Rahmen der Veranstaltung "Arbeitsrecht Kompakt" des Deutschen Anwaltsinstitut e.V. (DAI) am 05.12.2014 in Bochum
Chwalisz
/
Gatz
Disziplinarmaßnahmen des Arbeitgebers
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 27.11.2014 in Hamburg
Chwalisz
Einsatz von Leiharbeitnehmern – tarifliche Mindestentgelte – Überstundenregelungen im Fokus
Seminar des Deutschen Anwaltsinstituts e.V. (DAI) am 17.09.2014 in Kiel
Rossa
/
Chwalisz
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 25.06.2014 in Hamburg
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 15.05.2014 in Leipzig
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 14.05.2014 in Berlin
Chwalisz
/
Hoppe
/
Rossa
Alternative Beschäftigungsformen – Welche Neuerungen bringt der Koalitionsvertrag
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 05. und 06.02.2014 in Hamburg
Chwalisz
Überstunden im Fokus – arbeitsrechtliche Herausforderungen bei der Arbeitnehmerüberlassung – aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
Seminar im Rahmen der Veranstaltung "Arbeitsrecht Kompakt" des Deutschen Anwaltsinstitut e.V. (DAI) am 14.12.2013 in Frankfurt
Salamon
/
Chwalisz
Betriebsratswahl 2014
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 07.11.2013 in Hamburg
Salamon
/
Chwalisz
Betriebsratswahl 2014
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 06.11.2013 in Hamburg
Salamon
/
Chwalisz
Betriebsratswahl 2014
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 30.10.2013 in Hamburg
Salamon
/
Chwalisz
Betriebsratswahl 2014
Workshop der ESC Unternehmensberatung GmbH am 17.10.2013 in Hamburg
Chwalisz
/
Salamon
Are you up to date? Aktuelle Herausforderungen beim Arbeitsvertragsmanagement
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 25. und 26.09.2013 in Hamburg
Chwalisz
Arbeitsrecht Aktuell
Eintägiges Praxis-Seminar der Dashöfer Verlag GmbH am 09.04.2013 in Hamburg
Chwalisz
Überstunden im Fokus
Vortrag bei der DAV Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht am 15.03.2013 in München
Chwalisz
Tarifliche Mindestentgelte – Herausforderungen durch AÜG und AentG
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aktuelles Arbeitsrecht 2012" der H.F.A. und Bucerius Law School am 18.10.2012 in Hamburg
Chwalisz
Sonderkonstellationen bei sondergeschützten Arbeitsverhältnissen
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 06.09.2012 in Ahrensburg und am 12.09.2012 in Hamburg
Chwalisz
Social Media im Spannungsfeld von Personalarbeit und Arbeitsrecht
Vortrag im Rahmen einer Kundenveranstaltung bei von Rundstedt im Rahmen der Reihe Arbeitsrecht Aktuell am 29.08.2012 in Hamburg
Chwalisz
Tarifliche Mindestentgelte – Herausforderungen durch AEntG und AÜG
Vortrag im Rahmen der Initiative Blickpunkt Arbeitsrecht am 28.03.2012 in Stuttgart
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar am 09.08.2011 in Berlin
Bongers
/
Meinhold-Heerlein
/
Cordes
/
Chwalisz
Social Media und Recht: Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Facebook, Twitter u.a.
Vortrag im Rahmen des Forums Gewerblicher Rechtsschutz am 26.05.2011
Chwalisz
Einführung in das Arbeitsrecht
Seminar bei der DGFP vom 23.-25.05.2011
Chwalisz
Social Media am Arbeitsplatz
Vortrag im Rahmen des Forums Arbeitsrecht am 16.02., 24.02. und 02.03.2011 in Ahrensburg und Hamburg
Chwalisz
Praxiswissen Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Eintägiges Praxis-Seminar am 02.12.2010 in Hannover
Rossa
/
Chwalisz
Variable Vergütungsvereinbarungen
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Abendforum Arbeitsrecht der DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. am 25.11.2010
Chwalisz
Social Media am Arbeitsplatz – Fluch oder Segen
Vortrag bei der Hamburger Sparkasse am 01. und 04.11.2010
Chwalisz
Einsatz von Leiharbeitnehmern / freien Mitarbeitern als betriebsbedingter Kündigungsgrund
Vortrag im Rahmen der Rheinischen Arbeitsrechtstage am 23.04.2010
Haas
/
Chwalisz
Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen bei sich verändernden Marktbedingungen
Vortrag im Rahmen des 4. Familientagunternehmertags Hamburg am 01.03.2010
Chwalisz
/
Rossa
/
Salamon
Fremdpersonal im Betrieb - heute und in Zukunft?
Vortrag im Rahmen des Forum Arbeitsrecht am 12 uns 24.02.2016 in Hamburg
Chwalisz
/
Rossa
Alternative Beschäftigungsverhältnisse
Arbeitsrechtlicher Workshop am 27.04. in Hamburg
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Chwalisz
/
Linusson-Brandt
Feingefühl bei der Sozialauswahl
Herausgeber: Personalmagazin, Ausgabe 04/2023, S. 60 ff.
Chwalisz
BAG: Beginn der Stufenlaufzeit bei Korrektur einer von Anfang an zu niedrigen Eingruppierung
Herausgeber: ArbRAktuell 2023, Heft 6, S. 155
Chwalisz
LAG Hamm: Erlöschen des Urlaubs bei mehrjähriger Arbeitsunfähigkeit trotz fehlender Mitwirkungshandlung des Arbeitgebers
Herausgeber: ArbRAktuell 2022, Heft 18, S. 463
Chwalisz
BAG: Keine „doppelte Billigkeitsprüfung” bei der Übertragung einer Führungsposition auf Zeit nach § 32 lll 1 TVöD- AT
Herausgeber: ArbRAktuell 2022, Heft 4, S. 102
Chwalisz
LSG Berlin-Brandenburg: Versicherungsrechtlicher Status der Alleingesellschafterin und Geschäftsführerin einer Pflege-UG
Herausgeber: ArbRAktuell 2021, Heft 26, S. 697
Chwalisz
Entgeltdiskriminierung – erhebliche Erleichterungen der Beweislast für Arbeitnehmer*innen bei Entgelt unterhalb des Vergleichs-Medians
Herausgeber: ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 13-14
Chwalisz
/
Krimm
Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Vorständen – Bundesrat billigt Gesetz zur Frauenquote in Vorständen
Herausgeber: ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 11-12
Chwalisz
BAG: Anteilige Ausbildungsvergütung und Jahressonderleistung bei verkürzter Ausbildungszeit – Ausnahme VWL
Herausgeber: ArbRAktuell 2021, Heft 11, S. 299
Chwalisz
/
Krimm
Auswirkungen des vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens gem. StaRUG auf arbeitsrechtliche Umstrukturierungen
Herausgeber: ESCHE news l Insolvenzrecht und Restrukturierung, Nr. 01/2021, S. 12
Chwalisz
Rechtstipp: Richtiger Umgang mit Urlaubsansprüchen
Herausgeber: Magazin Chefsache der Gothaer Versicherung 02/2020, S. 7
Chwalisz
LAG Berlin-Brandenburg: Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Altverträgen ohne Mindestlohnausnahme
Herausgeber: ArbRAktuell 2019, Heft 16, S. 392
Chwalisz
Schadensersatzanspruch nach fehlerhafter Auskunft des Arbeitgebers zur Unverfallbarkeit einer Betriebsrente
Herausgeber: ArbR Aktuell 2019, Heft 9, S. 229
Chwalisz
Ein Thema: Zwei Arbeitsrechtler – Zwei Meinungen?
Herausgeber: Arbeitsrechtliche Entscheidungen 01/2019, S. 7 ff.
Chwalisz
LAG Berlin-Brandenburg: Grenzen der Beteiligungsrechte eines neu gegründeten Betriebsrats
Herausgeber: ArbR Aktuell 2019, Heft 5, S. 132
Chwalisz
LAG Köln: Entschädigungsanspruch bei versehentlicher Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers
Herausgeber: ArbR Aktuell 2018, Heft 23, S. 583
Chwalisz
LAG Hamburg: Unwirksamkeit von Ausschlussfristen ohne Ausnahme vom Mindestlohn
Herausgeber: ArbR Aktuell 2018, Heft 10, S. 261
Chwalisz
Kein Einsichtsrecht des örtlichen Betriebsrats in die Bruttoentgeltlisten zur Prüfung unternehmenseinheitlicher Lohngerechtigkeit, Anmerkung zu BAG Beschluss v. 26.09.2017, 1 ABR 27/16
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2018, S. 54
Chwalisz
/
Groffy
Gewährung von Freizeit im Vorgriff auf die Betriebsratstätigkeit, Urteilsanmerkung zu LAG Düsseldorf v. 18.01.2017, 7 Sa 392/16
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2017, S. 499
Chwalisz
BAG: Spruchkörperübergreifende Prozessverbindung erfordert Regelung in Geschäftsverteilungsplan, Urteilsanmerkung zu BAG v. 21.09.2016, 10 AZN 67/16
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 564
Chwalisz
BAG: Grenzen der Schließung einer bewussten oder unbewussten Tariflücke
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2016, S. 220
Chwalisz
BAG: Abfindungsberechnung gemäß Sozialplan bei Elternzeit und Elternteilzeit
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 479
Chwalisz
Eingruppierung nach billigem Ermessen von Gehaltsbändern, Urteilsanmerkung zum BAG v. 18.02.2015 - 4 AZR 778/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 353
Chwalisz
Umwandlung eines unbefristeten in ein befristetes Arbeitsverhältnis auf Wunsch der Arbeitnehmerin, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg, Urteil v. 04.03.2015 - 2 Sa 31/14
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 253
Chwalisz
Durchsetzung von Mindestlohnansprüchen durch eine Gewerkschaft bei grenzüberschreitender Entsendung, Urteilsanmerkung zu EuGH v. 12.02.2015, C-396/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 125
Chwalisz
Erfüllungsansprüche wegen geschlechtsbezogener Entgeltdiskriminierung unterliegen nicht der kurzen Ausschlussfrist des AGG, Urteilsanmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz v. 14.08.2014 - 5 Sa 509/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 571
Chwalisz
Kein Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher allein aufgrund nicht nur vorübergehender Arbeitnehmerüberlassung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 03.06.2014 - 9 AZR 111/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 436
Chwalisz
Außerordentliche Eigenkündigung eines leitenden Krankenhausarztes wegen nicht ausreichender Gestellung von Personal, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 11.10.2013 - 12 Sa 15/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 299
Chwalisz
Keine Aussetzung des arbeitsgerichtlichen Verfahrens wegen eines anhängigen Strafverfahrens,
Urteilsanmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz v. 30.01.2014 - 5 Sa 388/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 267
Chwalisz
Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund sachgrundloser Befristung trotz Betriebsmandat, Urteilsanmerkung zu LAG Hamm vom 05.11.2013 – 7 Sa 1007/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 111.
Chwalisz
Nachschieben neuer Kündigungsgründe bei einer Verdachtskündigung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 23.05.2013 – 2 AZR 102/12
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 501.
Chwalisz
Diskriminierung durch Ablehnung einer Bewerberin mit betreuungspflichtigem Kind, Urteilsanmerkung zu LAG Hamm v. 06.06.2013 – 11 Sa 335/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 529.
Chwalisz
Leiharbeitnehmer zählen für die Betriebsratsgröße des Entleiherbetriebs mit
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 389.
Chwalisz
/
Gatz
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung von IT-Dienstleistern, Urteilsanmerkung zu LAG Baden-Württemberg v. 01.08.2013 – 2 Sa 6/13
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 451.
Chwalisz
Konkludenter Anspruch auf jährliche Zahlung einer Tantieme
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 322.
Chwalisz
Anpassung der Betriebsrente – Konzerneinbindung kann zum Berechnungsdurchgriff führen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 15.01.2013 – 3 AZR 638/10
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 259.
Chwalisz
/
Reuße
BAG: Krisenbank darf im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens einen Bonus "Null" festsetzen
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 305.
Chwalisz
Kollektivrechtliche Fortgeltung eines Tarifvertrages bei Betriebsspaltung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 21.11.2012 – 4 AZR 85/11
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 190.
Chwalisz
/
Poschitz
Darlegungs- und Beweislast des Arbeitgebers bei variabler Vergütung nach billigem Ermessen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 14.11.2012 – 10 AZR 783/11
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 96.
Chwalisz
Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats bei konzernweiter Nutzung einer Personalverwaltungssoftware, Kommentar zu BAG-Beschluss v. 25.09.2012 – 1 ABR 45/11
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 107.
Chwalisz
/
Rogge
Heilung eines vermeintlich fehlerhaften Konsultationsverfahrens bei Massenentlassungen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 20.09.2012 – 6 AZR 155/11
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 27.
Chwalisz
Außerordentliche Kündigung wegen vorschneller Anzeige des Arbeitgebers beim Jugendamt, Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 05.07.2012 – 6 Sa 71/12
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 26.
Chwalisz
Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats bei Einstellung eines Leiharbeitnehmers auf einem Dauerarbeitsplatz, Anmerkung zu LAG Niedersachsen Beschluss v. 19.09.2012 – 17 TaBV 124/11
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2012, S. 546.
Chwalisz
Bürgenhaftung des Bauträgers für Urlaubskassenbeiträge, Kommentar zu BAG-Urteil v. 16.05.2012 – 10 AZR 190/11
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012
Chwalisz
Tarifliche Ausschlussfristen gelten auch für den Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach durchgängiger Arbeitsunfähigkeit, Urteilsanmerkung zu BAG v. 13.12.2011 – 9 AZR 399/10
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2012, S. 234
Chwalisz
Kein Schadensersatz bei verspäteter Versagung eines freiwilligen Bonus aus Betriebsvereinbarung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 13.12.2011 – I AZR 508/10
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 252.
Chwalisz
Anspruch auf vierwöchigen Mindesturlaub darf von keiner Voraussetzung abhängig gemacht werden, Urteilsanmerkung zu EuGH v. 24.01.2012 – C-282/10, BeckRS 2012, 80106 – „Dominguez/CICOA“
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2012, S. 97.
Chwalisz
Ausbildungsvergütung für Altenpfleger, Urteilsanmerkung zu BAG v. 23.08.2011, 3 AZR 575/09
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2012.
Chwalisz
Dienstwagen-Übernahmeklauseln bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 627-630.
Chwalisz
Gesamtzusage der betrieblichen Altersversorgung kann durch Betriebsvereinbarung dauerhaft abgelöst werden – Auslegung von AGB, Urteilsanmerkung zu BAG v. 15.02.2011 – 3 AZR 35/09
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2011, S. 370.
Chwalisz
Stichtagsregelungen und Referenzzeiträume in tarifvertraglichen Übergangsregelungen sind zulässig, Urteilsanmerkung zu BAG v. 23.03.2011 – 10 AZR 701/09
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 438.
Chwalisz
Deutsche Arbeitsgerichte können trotz abweichender Gerichtsstandsvereinbarung international zuständig sein, Urteilsanmerkung zu BAG v. 08.12.2010 – 10 AZR 562/08
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2011, S. 244.
Chwalisz
Änderungskündigung: zwingende Auswahlentscheidung analog § 1 III KSchG, Urteilsanmerkung zu BAG v. 12.08.2010 – 2 AZR 945/08
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 118.
Chwalisz
Kündigungsfristen – Beschäftigungszeiten vor Vollendung des 25. Lebensjahres sind zu berücksichtigen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 09.09.2010, 2 AZR 714/08
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2011, S. 122.
Chwalisz
Transfergesellschaften und Betriebsübergang
Herausgeber: FA Fachanwalt Arbeitsrecht 2011, Heft 2, S. 38-41.
Chwalisz
Prozessverhalten des Arbeitnehmeranwalts kann Auflösungsantrag des Arbeitgebers rechtfertigen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 10.06.2010 – 2 AZR 297/09
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, S. 611.
Chwalisz
Chefarzt stets leitender Angestellter? Anmerkung zu BAG v. 05.05.2010 – 7 ABR 97/08
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 429.
Chwalisz
Bei rahmenmäßig umschriebener Tätigkeit begründet ein Arbeitnehmerverlangen nach „leidensgerechtem Arbeitsplatz“ keinen Annahmeverzug, Urteilsanmerkung zu BAG v. 19.05.2010 – 5 AZR 162/09
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, S. 439.
Chwalisz
Umgehung des § 613a BGB durch Zwischenschaltung einer Transfergesellschaft bei Fortführung des insolventen Betriebs, Urteilsanmerkung zu LAG Niedersachsen v. 18.02.2010 – 7 Sa 779/09
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, S. 332.
Chwalisz
Keine Verbandsklage nicht beteiligter Gewerkschaften gegen Tarifvertrag, Urteilsanmerkung zu BAG v. 09.12.2009 – 4 AZR 190/08
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, S. 306.
Chwalisz
Verwirkung des Widerspruchsrechts nach § 613 a VI BGB, Urteilsanmerkung zu BAG v. 12.11.2009 – 8 AZR 530/07
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 192.
Chwalisz
Der Dienstwagen – Arbeits- und Steuerrecht von A-Z
Herausgeber: Nägele (Hrsg.): 2. Auflage 2010.
Chwalisz
Forderungen aus einem nach Masseunzulänglichkeit geschlossenen Sozialplan lassen sich nicht mit der Leistungsklage durchsetzen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 21.01.2010 – 6 AZR 785/08
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, S. 122.
Chwalisz
Urlaubsabgeltung – Arbeitnehmerkündigung bei zu kurz bemessener Kündigungsfrist, Urteilsanmerkung zu BAG v. 22.10.2009 – 8 AZR 865/08
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 119.
Chwalisz
Einstweilige Verfügung zur Durchsetzung des Beschäftigungsanspruchs nach abgeschlossener Ausbildung, Anmerkung zu LAG Köln v. 23.11.2009 – 4 Ta 350/09
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 22.
Chwalisz
Wahrung der Abstandsklausel bei AT-Angestellten durch variable Vergütungsleistungen, Urteilsanmerkung zu BAG v. 19.05.2009 – 9 AZR 505/08
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, S. 114.
Chwalisz
Einzelvertragliches Zustimmungserfordernis des Betriebsrats zur Kündigung, Urteilsanmerkung zu BAG v. 23.04.2009 – 6 AZR 263/08
Herausgeber: Betriebs-Berater 2009, S. 2320.
Chwalisz
Fehlerhafte Unterrichtung gem. § 613a V, VI BGB – Reaktionsmöglichkeiten von Arbeitnehmern, Veräußerer und Erwerber
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, S. 57-59.
Chwalisz
Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten bei Arbeitnehmerhaftung wegen Schädigung geleaster Betriebsmittel, Urteilsanmerkung zu BAG v. 07.07.2009 – 5 AZB 8/09
Herausgeber: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2009, S. 17.
Chwalisz
Schadensersatz für verfallene Vergütungsansprüche ist als Arbeitseinkommen pfändbar, Urteilsanmerkung zu BAG v. 06.05.2009 – 10 AZR 834/08
Herausgeber: GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2009, S. 211-236.
Chwalisz
Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit, Anmerkung zum BAG v. 13.03.2007 – 1 ABR 24/06
Herausgeber: Beck RS 2007, 45859.
Chwalisz
Freiwilligkeitsvorbehalt, Urteilsanmerkung zu BAG v. 25.04.2007 – 5 AZR 627/06
Herausgeber: Beck RS 2007, 45458.
Chwalisz
Instrumente der Entgeltflexibilisierung
Herausgeber: ZfA Zeitschrift für Arbeitsrecht 2007, S. 339-360.
Chwalisz
Die Transformation des polnischen Arbeitsrecht und die Gewerkschaften
Herausgeber: Preis Ulrich (Hrsg.): Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht, Bd. 8, 2007.
Alle anzeigenVerstecken
Welche berühmten Persönlichkeiten hätten Sie gern einmal getroffen?
Dr. Patrizia Chwalisz gehört auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern und zu den "Führenden Beratern" im Arbeitsrecht (unter 50 Jahre).
Handelsblatt / Best Lawyers 2022
Dr. Patrizia Chwalisz gehört auch dieses Jahr wieder zu den "besten Anwälten Deutschlands" im Arbeitsrecht. Mehr erfahren
WirtschaftsWoche 20/2022
Dr. Patrizia Chwalisz gehört auch dieses Jahr wieder zu den "Top Anwälten 2022" im Arbeitsrecht. Mehr erfahren
JUVE-Handbuch 2021/2022
Dr. Patrizia Chwalisz zählt auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern und zu den "Führenden Beratern" im Arbeitsrecht (unter 50 Jahre). Mehr erfahren
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.