Veröffentlichungen und Vorträge zu steuerrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Themen
Vorträge
Kroschewski
Aktuelles zu Ertragssteuern der Unternehmen
Vortrag im Rahmen des Steuerforums der Handelskammer Hamburg am 01.11.2018 in Hamburg
Kroschewski
/
Schäffer
/
Fengler
/
Garbe
Target Personengesellschaft
Vortrag im Rahmen des ESCHE Round Table M&A Tax am 07.06.2018 in Hamburg
Kroschewski
/
Fengler
Neuerungen in der Unternehmensbesteuerung 2017
Vortrag im Rahmen des ESCHE Round Table Unternehmensteuern
Kroschewski
Aktuelle gesetzliche Entwicklungen: Referentenentwurf eines „Jahressteuergesetzes 2016“: Umwandlungssteuerrecht / Erweiterung Konzernausnahme bei 8c KStG / § 1 Abs. 2a GrStG
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Internationale Entwicklungen" am 29.04.2015 in Hamburg
Kroschewski
Cash Pools (Aufteilung der Zinsmarge, die der Cash Pool-Führer vereinnahmt auf die Cash Pool-Teilnehmer?)
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Internationale Entwicklungen" am 29.04.2015 in Hamburg
Kroschewski
Korrespondierende Besteuerung im Hinblick auf § 8b Abs. 1 S. 2 KStG (Problembereiche / Nachweisfragen)
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Internationale Entwicklungen" am 29.04.2015 in Hamburg
Kroschewski
BEPS-Projekt der OECD / Umsetzung auf nationaler Ebene / Bundesratsinitiative § 4 Abs. 5a EStG / weitere aktuelle Entwicklungen
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Internationale Entwicklungen" am 29.04.2015 in Hamburg
Kroschewski
Unternehmensbesteuerung 2015
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Unternehmensbesteuerung 2015" am 19.11.2014 in Hamburg
Kroschewski
Verluste bei Kapitalgesellschaften und Grunderwerbsteuer
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Ausblick Steuern 2014" am 28.11.2013 in Hamburg
Kroschewski
Steuerthemen um die Sanierung von Unternehmen
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Steueränderungen zum Jahreswechsel" am 19.11.2012 in Hamburg
Kroschewski
Schenkungsteuer bei Leistungsbeziehungen mit konzernverbundenen Gesellschaften
Vortrag im Rahmen des Forum Unternehmensteuern am 21.11.2011 in Hamburg
Frotscher
/
Kroschewski
/
Konheiser
Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Transaktionen und Umstrukturierungen
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern am 07.06.2011
Kroschewski
/
Sälzer
Unternehmensbesteuerung – Ausblick 2011
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern am 23.11.2010
Kroschewski
Unternehmensbesteuerung 2010 – Neueste Entwicklungen
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern am 20.04.2010
Kroschewski
/
Frotscher
Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht und Gestaltungsansätze zum Jahreswechsel
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern am 24.11.2009
Kroschewski
/
Busch
Reform der Unternehmensteuerreform
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuer am 07.07.2009
Kamlah
/
Kroschewski
Steuerliche und rechtliche Gestaltung in Krisenzeiten
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmen am 02.03.2009
Kemcke
/
Kroschewski
/
Milatz
/
Sälzer
Aktuelle Fragen zum Jahreswechsel
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 04.12.2008
Kroschewski
/
Sälzer
Steueränderungen zum Jahreswechsel - Unternehmensteuerreform und Jahressteuergesetz 2008
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 01.11.2007
Kroschewski
Steuerfragen bei Immobilientransaktionen mit grunderwerbsteuerlichem Schwerpunkt
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmenssteuerrecht 2007 der Bucerius Education GmbH am 04.10.2007
Kroschewski
/
Sälzer
Unternehmenssteuerreform 2008
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 19.04.2007
Kroschewski
/
Sälzer
/
Riemenschneider
Reform des Umwandlungssteuerrechts
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 13.09.2006
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Kroschewski
Diffuses Steuergesetz - Wen treffen die Regeln für Online-Marktplätze?
Herausgeber: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.2018, Nr. 271, S. 16
Kroschewski
Bundesrat stimmt der Einführung der Lizenzschranke zu
Herausgeber: ESCHE compact II/2017, S. 12
Kroschewski
Gewerbesteueranrechnung für Veräußerungsgewinne nach Umwandlung einer Organgesellschaft in eine Personengesellschaft
Herausgeber: ESCHE compact I/2016, S. 11
Kroschewski
Sanierungssteuerrecht: Neue Entwicklungen bei Schuldenschnitt und Rangrücktritt
Herausgeber: ESCHE compact III/2015, S. 14
Kroschewski
Steuerliche Rückstellungen für Nachsorgeverpflichtungen von Deponien
Herausgeber: ESCHE compact Spezial Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht 07/2015, S. 11
Kroschewski
Gestaltungen durch alternative Vergütungsstrukturen bei der Lohnsummenregelung
Herausgeber: Der Betrieb 2011, S. 1291.
Kroschewski
Kommentierung der Art. 4 und Art. 8 des OECD-DBA-Musterabkommens (Ansässigkeit nach Doppelbesteuerungsabkommen und Besteuerung von Transportunternehmen nach Doppelbesteuerungsabkommen)
Herausgeber: Haase, Außensteuergesetz/Doppelbesteuerungsabkommen, C. F. Müller, 2009.
Kroschewski
Akquisitionsfinanzierungen nach Einführung der Zinsschranke – erste Empfehlungen für die Praxis
Herausgeber: DStR Deutsches Steuerrecht 2007, S. 1330-1336.
Kroschewski
Inbound Real Estate Investments - Besteuerung atypischer Investionsstrukturen
Herausgeber: IStR Internationales Steuerrecht 2006, Heft 21, S. 730-733.
Kroschewski
Steuerliche Aspekte mezzaniner Unternehmensfinanzierungen
Herausgeber: Stbg Die Steuerberatung 2005, S. 341.
Kroschewski
Grunderwerbsteuer bei der GmbH & Co. KG 757
Herausgeber: GmbHRundschau, Ausgabe 13/2003.
Kroschewski
Die Reichweite der Veräußerungssperre gem. § 8 b Abs. 4 S. 1 Nr. 1 KStG bei Verkauf von GmbH-Anteilen
Herausgeber: GmbHRundschau 2002, S. 761.
Kroschewski
Zur Steuerbarkeit der unmittelbaren Anteilsvereinigung bei beherrschten Gesellschaften gemäß § 1 Abs. 3 GrEStG
Herausgeber: Betriebs-Berater 2001, S. 1121.
Kroschewski
Veräußerungssperre - Konsequenzen für die Praxis des Unternehmensverkaufs
Herausgeber: GmbHRundschau 2001, S. 1089.
Kroschewski
Differenzierung der Grunderwerbsteuer zwischen Kapital- und Personengesellschaften bei der Umstrukturierung von Unternehmensgruppen
Herausgeber: GmbHRundschau 2001, S. 707.
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.