Universität Konstanz, Université de Poitiers (Frankreich), Humboldt-Universität zu Berlin
2003 Master (LL.M.), Duke University, North Carolina/USA
2006 Promotion zum Dr. jur. (TU Dresden)
2006-2009 Noerr LLP, Berlin und Düsseldorf
2009-2012 Lexpert Dr. Bauer & Partner, Dresden
Mitgliedschaften
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV)
Vorträge
Bauer
/
Kind
Der M&A-Markt im perfekten Sturm
Vortrag im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit Saxenhammer Advisory GmbH am 04.11.2022 in Hamburg
Bauer
Private Equity im deutschen Mittelstand
Vortrag im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit Warth & Klein Grant Thorton AG am 14.07.2016 in Hamburg
Bongers
/
Bauer
IT im Deal - Wie die IT in der Unternehmenstransaktion nicht zum Dealbreaker wird
Vortrag im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit Fides IT Consultants und VR Corporate Finance am 20.05.2015 in Hamburg
Bauer
/
Rößling
Brennpunkt IT-Outsourcing – Service Level Agreements
Vortrag im Rahmen des Forum IT-Recht am 18.09.2014 in Hamburg
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Bauer
Mittelstands-M&A und die neuen Commercial Courts – § 38 ZPO als Hindernis
Herausgeber: BB – Betriebs Berater, Nr. 22/2022
Bauer
Mitarbeiterbeteiligung
Herausgeber: Dr. Erwin Salamon (Hrsg.), Handbuch Entgeltgestaltung, 2019, S. 331 ff.
Bauer
Gesellschafterliste: Ausübung von Gesellschafterrechten durch Erben nur bei Eintragung
Herausgeber: ESCHE compact I/2017, S. 7-8
Bauer
Mittelbare und unmittelbare Beteiligungen in nicht börsennotierten Aktiengesellschaften
Herausgeber: Guido Birkner (Hrsg.) "Mitarbeiterbeteiligung in Aktiengesellschaften", FAZ Institut 2014.
Bauer
/
Garbe
Stimmenpools im Spannungsfeld von Erbschaftsteuerrecht und § 136 Abs. 2 AktG
Herausgeber: ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2014, S. 41 ff.
Bauer
Bestimmtheit und Vertraulichkeit im Umwandlungsrecht
Herausgeber: Hamburger Rechtsnotizen 2013, S. 104-106.
Bauer
PatentCrossLizenzverträge – Terra Incognita?
Herausgeber: GRUR Int. 2010, S. 641 ff.
Bauer
Mass Tort Bankruptcies – Massenschadensinsolvenzen nach dem Chapter 11 Verfahren des US Bankruptcy Code
Herausgeber: DAJV-Newsletter 2009, S. 102 ff.
Bauer
Personalisierte Werbung auf Social-Community-Websites. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verwendung von Bestandsdaten und Nutzungsprofilen
Herausgeber: MMR 2008, S. 435 ff.
Bauer
Die Bewältigung von Massenschäden nach U.S. amerikanischem und deutschem Insolvenzrecht
Herausgeber: Band 35 der KTS Schriftenreihe im Heymann-Verlag, Köln, München, Berlin, 2007.
Bauer
Handy TV – Lizenzierung von Urheberrechten unter Berücksichtigung des „2. Korbs“
Herausgeber: MMR 2007, S. 698 ff.
Bauer
Handy TV – Eine neue Herausforderung für die Rundfunkregulierung?
Herausgeber: MMR 2007, S. 423 ff.
Bauer
Handy TV – Rechtliche Voraussetzungen
Herausgeber: promedia 07/2007, S. 32 f.
Dr. Stephan Bauer zählt auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern im Gesellschaftsrecht.
JUVE-Handbuch 2021/2022
Dr. Stephan Bauer zählt auch dieses Jahr wieder zu den häufig empfohlenen Beratern im Gesellschaftsrecht und M&A. (mehr)
Thomson Reuters Stand-out Lawyers 2022
Dr. Stephan Bauer zählt dieses Jahr zu den „Stand-out Lawyer“.
Legal 500 2021
"... Im Bereich M&A mit Schlüsselfigur Dr. Stephan Bauer zeigt man besondere Erfahrung in der verkäuferseitigen Begleitung von Small- und MidCap-Transaktionen."
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.