-
Cordes
Hanfsamengetränk darf nicht als „Pflanzenmilck“ beworben werden – Anmerkung zum Urteil des LG Stuttgart vom 10.2.2022 – 11 O 501/21 – „Hanfsamengetränk“
GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 10//2022, S. 296
-
Cordes
Zum Auskunftsanspruch nach § 21 TTDSG – Anmerkung zum Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 23.03.2022 – 9 Wx 23/21
ZUM-RD – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst Nr. 6/2022; Seiten 62 - 63
-
Cordes
Kaufpreisrückerstattung für Medizinprodukt ist zulässige Zuwendung – Anmerkung zum Urteil des LG Köln vom 17.12.2021 – 6 U 91/21 – „Inkontinenzhöschen“
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 4//2022, S. 126.
(Alle Veröffentlichungen)
-
Cordes
Zum Irreführungsverbot nach Art. 7 MDR - Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 2.12.2021 – 6 U 121/20 – „Heilerde zur Körperentgiftung“
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 4//2022, S. 127.
-
Cordes
Rückkaufkosten für Vorbenutzungsgegenstand können als Rechtsverteidigungskosten erstattungsfähig sein, Anmerkung zum Beschluss des OLG Düsseldorf vom 10.8.2020 – 2 W 12/20 – „Trailer-Rückkauf“
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 18/2021, S. 526.
-
Cordes
Gestattung der Auskunftserteilung eines Diensteanbieters über Bestands- und Nutzungsdaten nach § 14 Abs. 4 TMG bei wahrheitswidrigen kreditgefährdenden Äußerungen über ein Unternehmen – Anmerkung zu OLG Celle, Beschluss vom 7.12.2020 – 13 W 80/20
ZUM-RD – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst Nr. 6/2021; Seiten 338 - 341
-
Cordes
Kein Kartellrechtseinwand gegen patentrechtlichen Auskunftsanspruch – Anmerkung zum Beschluss des OLG Düsseldorf vom 12.1.2021 – I-2 W 19/20
GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 5/2021, S. 145
-
Cordes
Warnhinweis bei Verdacht auf manipulierte Bewertungen – Anmerkung zu OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 19.11.2020 – 16 W 37/20
ZUM-RD – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst Nr. 2/2021, Seiten 73 - 76
-
Cordes
Beweislastumkehr in Bezug auf Erfinderstellung des Arbeitnehmers, Anmerkung zum Urteil des LG München I vom 26.06.2020 – 21 O 9709/17
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 21/2020, S. 514.
-
Cordes
Gestattungsanordnung nach § 14 TMG gegen Diensteanbieter, die kein soziales Netzwerk betreiben – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 24.09.2019 – VI ZB 39/18
ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht Nr. 3/2020, Seiten 255 – 257
-
Cordes
Betreiber eines Ärztebewertungsportals muss Bewertungen gewissenhaft prüfen – Anmerkung zu OLG Braunschweig, Urteil vom 18.06.2019 – 2 U 97/18
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 24/2019, S. 558
-
Cordes
Kein Auskunftsanspruch nach § 14 Abs. 3 TMG wegen »Ein-Sterne-Bewertung« bei »Google Maps« – Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 17.7.2019 – 3 W 1470/19
ZUM-RD - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst, Nr. 11/2019, Seiten 605 - 607
-
Cordes
Marke „BREXiT“ nicht unterscheidungskräftig, Anmerkung zum Beschluss der Großen Beschwerdekammern des EUIPO vom 30.01.2019 – R 958/2017-G
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 20/2019, S. 460.
-
Cordes
Kein Auskunftsrecht über Bestandsdaten nach § 14 III TMG wegen „Ein-Sterne-Bewertung“ bei Google Maps, Urteilsanmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 17.7.2019 – 3 W 1470/19
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 18/2019, S. 413.
-
Cordes
Anspruch des Arztes auf Wiederveröffentlichung gelöschter positiver Bewertungen auf einem Ärzteportal – Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 16.4.2019 – 33 O 6880/18
ZUM-RD - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Rechtsprechungsdienst, Nr. 7/2019, Seiten 413 - 415
-
Cordes
Kausal auf Patentverletzung beruhender Anteil des Verletzergewinns ist zu schätzen, Urteilsanmerkung zu OLG Düsseldorf vom 11.04.2019 - 15 U 33/18
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 13/2019, S. 309
-
Cordes
Ärztebewertungsportal muss Behandlungskontakt notfalls mit Krankenkassenauskunft belegen, Urteilsanmerkung zu LG Braunschweig vom 28.11.2018 – 9 O 2616/17
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 3/2019, S. 71.
-
Cordes
Google darf Presseartikel mit Gesundheitsdaten wiedergeben, Urteilsanmerkung zu OLG Frankfurt a. M. vom 06.09.2018 – 16 U 193/17
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 20/2018, S. 475.
-
Cordes
Google muss Ein-Sterne-Negativbewertung löschen, Urteilsanmerkung zu LG Lübeck vom 13.06.2018 – 9 O 59/17
GRUR-Prax - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 16/2018, S. 384.
-
Cordes
Dos and Don’ts – Im Blickpunkt: Die Änderung der Patentansprüche in der Praxis
Intellectual Property Magazin, Ausgabe 4/2017, S. 17 ff.
-
Cordes
ESCHE compact III/2017, S. 8-9
-
Cordes /
Bos
OLG München: Internet-Werbeblocker, von denen sich der Werbende „freikaufen“ kann, sind rechtmäßig
ESCHE compact III/2017, S. 10-11
-
Cordes
BGH-Entscheidung „Gestricktes Schuhoberteil“
ESCHE compact II/2017, S. 10
-
Cordes
Das Ende des Schattendaseins: Die EU regelt den Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen
ESCHE compact I/2017, S. 4
-
Cordes /
Bos
Konkurrenten-Werbung auf Ärztebewertungsportal erlaubt, Urteilsanmerkung zu OLG Köln vom 05.01.2017 – 15 U 121/16
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nr. 3/2017, S. 86.
-
Cordes /
Bos
Der neuen Datenschutz-Grundverordnung folgt eine neue E-Privacy-Verordnung
ESCHE compact I/2017, S. 11
-
Cordes
Ein sicherer Hafen – Am Ende zählt die Wissenschaft: zur Absicherung von Werbeaussagen im Heilmittelwerbeprozess
Intellectual Property Magazin, Ausgabe 2/2016, Seite 22 ff.
-
Cordes
Zwischen „Orange-Book-Standard“ und „Samsung“- Was bringt die EuGH-Entscheidung „Huawei Technologies / ZTE u.a.“ (C-170/13) für Patentverletzungsprozesse, die auf standardessentielle Patente gestützt werden?
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2015, S. 426-433
-
Cordes
Ein Gerichtsverfahren – zwei Verfahrenssprachen – Die Verfahrensordnung des Einheitlichen Patentgerichts erlaubt eine weitere Verfahrenssprache mit Abweichungsbefugnis
Intellectual Property Magazine, Ausgabe 2/2015 S. 23 ff.
-
Cordes
The Unitary Patent and the Unified Patent Court
Les Nouvelles, Journal of the Licensing Executives Society International, Volume XLIX No. 3, 09/2014, S. 184-191.
-
Cordes
Die Durchfuhr patentverletzender Erzeugnisse
GRUR 2012, S. 141-146.
-
Cordes
Border Detention of Patent Infringing Goods in the European Union
Les Nouvelles, Journal of the Licensing Executives Society International, Volume XLIV No. 2, 06/2009, S. 87-91.
-
Cordes
Die Grenzbeschlagnahme in Patentsachen
GRUR 2007, S. 483-490.
-
Cordes
Recht der Datenbanken
Gramlich/Kröger/Schreibauer (Hrg.), Rechtshandbuch B2B Plattformen, München 2003.
(zurück)