-
Stegmann
Kein Zugangsrecht der Presse zu Einwohnerversammlung; Anm. zu OVG Sachsen vom 11.6.2019 – 4 A 469/18
AfP 5-2019, S. 456
-
Stegmann
Tatsachen vs. Empfindung, Anmerkung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 19.12.2018, Az. 1 BvR 2716/17
Drehscheibe 12/2019, S. 19
-
Stegmann
Die müssen draußen bleiben, Anmerkung zum Urteil des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 11.6.2019, Az. 4 A 469/18
Drehscheibe 10/2019, S. 19
(Alle Veröffentlichungen)
-
Stegmann
Wann Namen genannt werden dürfen, Anmerkung zum Urteil des OLG Karlsruhe vom 03.02. 2019, Az. 6 U 105/18
Drehscheibe 6/2019, S. 19
-
Stegmann
Auskunft verweigert, Anmerkung zum Urteil des Verwaltungsgerichtshofs München vom 27.09.2018, Az. 7 C 5/17
Drehscheibe 3/2019, S. 19
-
Stegmann
Pressefreiheit gestärkt: Anmerkung zum Urteil des BVerfG Az.: 1 BvR 2421/17 (Waffengleichheit beim Erlass einstweiliger Verfügungen)
Drehscheibe 1/2019, S. 19
-
Stegmann
Datenschutz vs. Pressefreiheit – Die Datenschutzgrundverordnung und Medienprivileg bei Fotografien
Drehscheibe 13/2018, S. 19
-
Stegmann
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 241, S. 16
-
Stegmann
Informieren, dann fotografieren – Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung auf die Pressefreiheit
Drehscheibe 9/2018, S. 19
-
Stegmann
K&R, Heft 06/2018, S. 375 ff.
-
Stegmann
Tatsache oder täuschender Titel (Anm. zum Beschluss des BVerfG v. 07.02.2018 – 1 BvR 442/15)
Drehscheibe 01/05/2018, www.drehscheibe.org
-
Stegmann
Ein Problembär vor dem Kadi, zu den Grenzen der Satirefreiheit
Drehscheibe 3/2018, S. 19
-
Stegmann
Recherche vor der Tür (Anm. zum Beschluss des VGH Baden-Württemberg v. 17.05.2017 – 1 S 893/17)
Drehscheibe 10/01/2018, www.drehscheibe.org
-
Stegmann
Drehscheibe 20/11/2017, www.drehscheibe.org
-
Stegmann /
Bos
Speicherung dynamischer IP-Adressen: Bundesgerichshof schafft Klarheit – und lässt entscheidende Frage dennoch offen
ESCHE compact II/2017, S. 7-8
-
Stegmann
Drehscheibe 12/07/2017, www.drehscheibe.org
-
Stegmann
Moschee im Bild – Welche Regeln sind beim Fotografieren von Gotteshäusern zu beachten? Wann gilt die Panoramafreiheit, wann nicht?
Drehscheibe 07/2017, S. 21.
-
Stegmann
Keine Rettung in Sicht - Im Blickpunkt: Rückruf von Rescue-Tropfen als Teil des Unterlassungsanspruchs
Intellectual Property Magazin, Ausgabe 2/2017, S. 15 ff.
-
Stegmann
Die Haftung der Betreiber öffentlicher WLANs – eine unendliche Geschichte
ESCHE compact I/2017, S. 9-10
-
Stegmann
Pressefreiheit gestärkt – Anmerkung zum Urteil BVerfG v. 4. August 2016 – 1 BvR 2619/13
Drehscheibe 12/2016, S. 19.
-
Stegmann
Ende der Störerhaftung für frei zugängliche WLANs?
Intellectual Property Magazine, Ausgabe 3/2016, S. 19-21
-
Stegmann
Namen, Bilder, Konfusion – Anmerkung zum Urteil OLG Frankfurt v. 7. Januar 2016 – 16 W 63/15
Drehscheibe 8/2016, S. 17.
-
Stegmann
Entflohene Worte – Zur Notwendigkeit der Autorisierung von Interviews
Drehscheibe 3/2016, S. 19.
-
Stegmann /
Haftung für Einträge in Suchmaschinen nach Abgabe von Unterlassungserklärungen?
Anm. zu OLG Celle vom 29.1.2015 – 13 U 58/14
AfP 6-2015, S. 521
-
Stegmann
Wenn Fragen offen bleiben – Zum Auskunftsanspruch gegenüber Behörden, Anm. zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Juli 2015 – 1 BvR 1452/13
Drehscheibe 13/2015, S. 19.
-
Stegmann
Unter Verdacht – Magazincover mit Fotomontage von Gerhard Schröder zulässig?
Drehscheibe 9/2015, S. 19
-
Stegmann
Über Geld spricht man doch
Intellectual Property Magazine, Ausgabe 1/2015, S. 6-8.
-
Engelhoven /
Stegmann
Auch Monopolist darf Patentverletzer verklagen
Frankfurter Allgemeine Zeitung am 22.07.2015, S. 16.
-
Stegmann
Brisante E-Mails zugespielt – Dürfen Zeitungen aus privaten E-Mails zitieren? Anm. zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 30. September 2014 – VI ZR 490/12
Drehscheibe 5/2015, S. 19
-
Stegmann
Haftung für Google-Treffer
Frankfurter Allgemeine Zeitung am 22.04.2015, S. 16
-
Stegmann
Das Recht am eigenen Bild: Gestern und heute
iprb (IP-Rechtsberater) 1/2015, S. 12-16.
-
Stegmann
Beim Feiern fotografiert – Anmerkung zum Urteil des BGH vom 08.04.2014, Az. VI ZR 197/13
Drehscheibe 14/2014, S. 19.
-
Stegmann
Wenn Leser Fehler machen – Zur Haftung der Medien für von Dritten beigesteuerte Inhalte
Drehscheibe 10/2014, S. 19.
-
Stegmann
Aus geschützter Quelle – Anmerkung zum Urteil des Schweizer Bundesgerichts vom 31.01.2014, Az. BGer 1B_293/2013
Drehscheibe 6/2014, S. 19.
-
Stegmann /
Keine öffentliche Wiedergabe durch das Setzen von Hyperlinks auf frei zugängliche Werke; Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13.02.2014 – Rs. C-466/12 – Nils Svensson ua/Retriever Sverige AB
AfP 2014, S. 218-220.
-
Stegmann
Besser doch verpixeln – Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg vom 10.12.2013, Az.: 13 W 32/13
Drehscheibe 3/2014, S. 19.
-
Stegmann
Mangelhaft mit Macken – Welche Regeln gelten für Testberichte?
Drehscheibe 1/2014, S. 19.
-
Stegmann /
Promis und Pressefreiheit – ein gespanntes Verhältnis
AfP 2013, S. 480-484.
-
Stegmann
Information als Verschlusssache. Kann Urheberrecht unliebsame Berichterstattung unterbinden?
Drehscheibe 13/2013, S. 19.
-
Stegmann
Nicht immer beim Namen nennen, Über die rechtlichen Voraussetzungen bei der Nennung der Namen von Straftätern
Drehscheibe 10/2013, S. 19.
-
Stegmann
Zum Unterlassungsanspruch bei automatisch generierten ergänzenden Suchvorschlägen durch Internet-Suchmaschinen, Anmerkung zu BGH VI ZR 269/12 vom 14.5.2013 – „Google Autocomplete“
AfP 2013, S. 306-309.
-
Stegmann
Mindestmaß an Verschwiegenheit – Die Grenzen der Transparenz im Journalismus
epd medien 33/2013, S. 7-9.
-
Stegmann
Fotos aus zweiter Hand, Anmerkung zu Oberverwaltungsgericht Köln, Urteil v. 13.03.2013 – 5 A 1293/11
Drehscheibe 8/2013, S. 19.
-
Stegmann
Am Buch mitgeschrieben, Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 13.03.2013 – 6 S 4.13
Drehscheibe 6/2013, S. 19.
-
Stegmann
Besuch von der Polizei, Anmerkung zum Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss des Amtsgerichts Augsburg für die Redaktionsräume der Augsburger Allgemeinen
Drehscheibe 3/2013, S. 19.
-
Stegmann
Dinge beim Namen nennen, Anmerkung zu BVerfG Entscheidung v. 17.09.2012 – 1 BvR 2979/10
Drehscheibe 1/2013, S. 19.
-
Stegmann
Islamisten im Bilde, Anmerkung zur einstweiligen Verfügung des LG Karlsruhe v. 13.09.2012 – 3 O 335/12
Drehscheibe 13/2012, S. 19.
-
Stegmann
Bildverbot untersagt, Urteilsanmerkung zu BVerwG v. 28.03.2012 – 6 C 12.11
Drehscheibe 9/2012, S. 19.
-
Stegmann
Problembären und Kellerlöcher, Grenzen des Humors in der Tagesberichterstattung
Drehscheibe 7/2012, S. 19.
-
Stegmann
Jugend schützt nicht vor Presse, Anmerkung zu BVerfG Urteil v. 25.01.2012 – 1 BvR 2499/09
Drehscheibe 4/2012, S. 19.
(zurück)