Fachanwaltsausschuss für Erbrecht an der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
Vorstand Verband der Zweitwohnungsinhaber e.V. beim Grundeigentümer-Verband Hamburg
Vorträge
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümer-Verbands Hamburg am 22. Juli 2023
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümer-Verbands Hamburg am 3. August 2019
Kemcke
Erbschaftsteuerrecht
Inhouseseminar zum Erbschaftsteuerrecht bei der Warburg Bank am 12. Juni 2019 in Hamburg
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg am 22. Juli 2018 in Neustadt/Holstein
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg am 16. Juli 2017 in Neustadt/Holstein
Kemcke
Erbschaftsteuerrecht
Inhouse-Seminare zum Erbschaftsteuerrecht bei der Warburg Bank im Februar und März 2017
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg in Neustadt/Holstein am 7. August 2016
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg in Neustadt/Holstein am 02.08.2015
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg in Neustadt/Holstein am 27. Juli 2014
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg in Neustadt/Holstein am 28.08.2013
Milatz
/
Kemcke
Gestaltungsempfehlungen zur Unternehmens- und Vermögensnachfolge – Handlungsbedarf noch im Jahr 2012?
Vortrag im Rahmen des Forums Vermögensnachfolge am 27.09.2012 in Hamburg
Kemcke
Erben und Vererben – und wie Sie dabei Erbschaftsteuer vermeiden können
Vortrag beim Grundeigentümer-Verband Hamburg am 19.09.2012
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg am 14.07.2012
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag beim Grundeigentümer-Verband Hamburg am 10.05.2012
Kemcke
Einführung in die Erbschaft- und Schenkungsteuer: Fallstudien für den Bereich der Unternehmensnachfolge und der Nachfolge bei Privatvermögen (mit Auslandsbezug)
Vortrag im Rahmen des Seminars „Erben und Vererben von Privatvermögen“ am 27.03.2012 in Hamburg
Kemcke
10 Gründe, warum Sie keine Erbschaft- und Schenkungsteuer zahlen müssen – Vermögensnachfolge 2011!
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Warburg Aktuell 2011 am 24.02. und am 25.08. in Hamburg
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümerverbandes Hamburg am 16.07.2011
Kemcke
/
Milatz
Fallstudien zur Vermögensnachfolge – 3. Vermögensnachfolge mit Auslandsbezug
Vortrag im Rahmen des Forums Vermögensnachfolge am 09.06.2011
Kemcke
/
Milatz
Fallstudien zur Vermögensnachfolge – 2. Privatvermögen
Vortrag im Rahmen des Forums Vermögensnachfolge am 05.04.2011
Kemcke
Erfolgreiche Stiftungsmodelle für die Kultur: Motivation, Erfahrung, Ziele
Fünfte Veranstaltung Stifterdialoge in Kooperation mit Sal. Oppenheim jr. & Cie. am 31.03.2011
Kemcke
/
Milatz
Fallstudien zur Vermögensnachfolge – 1. Unternehmensnachfolge
Vortrag im Rahmen des Forums Vermögensnachfolge am 15.11.2010
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümer-Verbands Hamburg am 18.07.2010
Kemcke
/
Milatz
/
Prof. Dr. Michael Fischer
Erbrecht und Erbschaftsteuer nach der Reform
Vortrag im Rahmen des Forum Vermögensnachfolge am 03.05.2010
Kemcke
/
Milatz
/
Fischer
Erbrecht und Erbschaftsteuer nach der Reform
Vortrag im Rahmen des Forums Vermögensnachfolge am 03.05.2010
Kemcke
Immobilien und Steuern
Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Grundeigentümer-Verbands Hamburg am 11.07.2009
Kemcke
Die Immobilienbewertung im neuen Erbschaftsteuerrecht
Vortrag im Rahmen des Seminars Erbschaftsteuerrecht des Grundeigentümer-Verbands Hamburg am 05.03.2009
Kemcke
Die neue Erbschaftsteuer
Vortrag im Rahmen der Ahrensburger Erbrechtstage am 17.02.2009
Kemcke
/
Kroschewski
/
Milatz
/
Sälzer
Aktuelle Fragen zum Jahreswechsel
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 04.12.2008
Kemcke
Aktuelle erb- und steuerrechtliche Fragen bei der unternehmerischen Vermögensnachfolge
Vortrag im Rahmen des 5. HCC-Businesslunch am 06.11.2008
Kemcke
Rechnungslegung
Vortrag im Rahmen des HSH Nordbank StiftungsDialogs am 06.11.2008
Kemcke
Aktuelle steuerliche Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer
Vortrag beim Grundeigentümerverband Hamburg am 08.06.2008
Kemcke
Besonderheiten der Bilanzierung von Immobilien bei gemeinnützigen Organisationen
Vortrag im Rahmen der IV. Hamburger Stiftungskonferenz am 20.05.2008
Kemcke
Die Erbschaftsteuerreform
Vortrag bei der R+V Versicherung am 08.05.2008
Kemcke
/
Milatz
/
Seegebrecht
/
Crezelius
Die Reform der Erbschaftsteuer: Aktueller Stand, Auswirkungen und Gestaltungen
Vortrag im Rahmen des Forums Erbschaftsteuer am 05.03.2008
Kemcke
Hintergründe und Chancen der Abgeltungssteuer
Vortrag bei der Hypovereinsbank am 03.03.2008 und am 10.04.2008
Kemcke
/
Schütz
Rechnungslegung von gemeinnützigen Stiftungen
Vortrag im Rahmen des 2. Hamburger Stiftungstages am 23.06.2007
Kemcke
/
Kasch
/
Schmal
Rechnungslegung von Non-Profit-Organisationen
Vortrag im Rahmen der ESC Akademie am 07.12.2006
Kemcke
Die Haftung des Vorstandes bei Verein und Stiftung
Vortrag im Rahmen der II. Hamburger Stiftungskonferenz am 02.05.2006
Kemcke
Erbschaftsteuer und Bewertungsrecht
Vortrag im Rahmen des Seminars Erben und Vererben von Privatvermögen bei der M.M. Warburg & CO KGaA am 23.03.2006
Kemcke
Einführung in das Erbschaftsteuerrecht
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Erbrecht in der Gestaltungspraxis des Dr. Otto Bagge-Kollegs in Sehlendorf am 10.-12.02.2006
Milatz
/
Kemcke
Immobilien und Steuern – Handlungsbedarf zum Jahresende?
Vortrag für Grundeigentümer am 30.11.2005
Kemcke
/
Schütz
Steuerliche Aspekte bei vorweggenommener Erbfolge und Testamentsgestaltung
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Weiterbildung im Dialog mit der Wissenschaft der Bucerius Education GmbH am 03.06.2005
Kleefass
/
Kemcke
/
Schütz
Steuerliche Aspekte bei vorweggenommener Erbfolge und Testamentsgestaltung
Vortrag im Rahmen einer Seminarreihe der Bucerius Education GmbH am 03.06.2005 und am 21.10.2005
Kemcke
Einsatzmöglichkeiten von Stiftungen in der Praxis - insbesondere in der Vermögensnachfolge
Vortrag im Rahmen der I. Hamburger Stiftungskonferenz am 17.05.2005
Kemcke
/
Milatz
Steuern – rund um die Anlageimmobilie
Vortrag bei der HASPA am 13.04.2005 und am 19.04.2005
Kemcke
/
Schütz
Stiftungszivil- und Stiftungssteuerrecht in der Praxis
Vortrag in der C.Boysen Buchhandlung am 23.02.2005
Alle anzeigenVerstecken
Veröffentlichungen
Kemcke
/
Schäffer
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
Herausgeber: Haase/Dorn (Hrsg.), Vermögensverwaltende Personengesellschaften, Verlag C.H. Beck, 4. Auflage 2020
Kemcke
/
Schäffer
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
Herausgeber: Haase/Dorn (Hrsg.), Vermögensverwaltende Personengesellschaften, Verlag C.H. Beck, 3. Auflage 2018.
Kemcke
Die selbstgenutzte Zweitwohnung: Keine Spekulationssteuer bei Veräußerung privater Ferienwohnungen und sonstige steuerliche Folgen der Eigennutzung
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum, Heft 12/2017, S. 8.
Kleefass
/
Kemcke
Neukommentierung des DBA USA auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Herausgeber: Strunk/Kaminski/Köhler, Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar, 44. Ergänzungslieferung (Juli 2016)
Kemcke
Bedeutung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes für die Steuerbilanz – eine kritische Betrachtung der bisherigen Rechtsanwendung
Herausgeber: DStZ Deutsche Steuer-Zeitung 2012, S. 514.
Kemcke
Übertragungen zwischen Ehegatten
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 2010, S. 452 ff.
Kemcke
Steuern sparen mit Solarenergie
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 07/2010, S. 261f.
Kemcke
Werbungskosten: Gestaltung beim Grundstückskauf
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 08/2009, S. 293.
Kemcke
Erbschaftsteuer: Kleiner Lichtblick für die Wohnungswirtschaft?
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 02/2009, S. 54.
Kemcke
Klug kalkulieren - Steuern optimieren
Herausgeber: Haspa Immobilien Special 01/2009, S. 16.
Kemcke
Erbschaftsteuer: Jetzt kommt die Reform
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 12/2008, S. 456.
Kemcke
Eigenheimrente: Neues Förderkonzept für das Wohnen im Alter
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 08/2008, S. 292.
Kemcke
Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer - Erhebliche Mehrbelastung für Immobilienerben
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 01/2008.
Kemcke
/
Runte
Spenden ohne Grenzen? Abzugsverbot für Auslandsspenden vor dem EuGH
Herausgeber: Stiftung und Sponsoring 5/2007, S. 40.
Kemcke
/
Schütz
Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts - Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 14.12.2006
Herausgeber: Stbg Die Steuerberatung 02/2007.
Kemcke
Praxishinweise für Immobilienbesitzer - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 2007, S. 91.
Kemcke
Bausteine zur Optimierung der Steuerlast
Herausgeber: Immobilien Berater 2007.
Kemcke
Jahressteuergesetz und Jahreswechsel - Hinweise zum Jahreswechsel
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 12/2006, S. 453.
Kemcke
Real Estate Investment Trust: Wohnungsbestände ausgenommen
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 2006, Heft 12, S. 454.
Kemcke
Bevorstehende Neuregelungen zur Immobilienbesteuerung: Herausforderungen für die steuerliche Gestaltungsberatung
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 02/2006, S. 54.
Schütz
/
Kemcke
Anmerkung zum Urteil des BFH v. 03.08.2005 zum zusätzlichen Bezugshöchstbetrag des § 10b Abs. 1 Satz 3 EStG für Ehegatten
Herausgeber: Zeitschrift zum Stiftungswesen 11-12/2005, S. 302.
Kleefass
/
Kemcke
Kommentar zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuer (2005)
Herausgeber: Strunk/Kaminski, Außensteuergesetz - Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar, S. 2004ff.
Kleefass
/
Kemcke
Einführung in das deutsche Internationale Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (2005)
Herausgeber: Strunk/Kaminski, Außensteuergesetz - Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar, S. 2004ff.
Kemcke
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer ab 2005?
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum 06/2004, S. 221.
Kemcke
/
Milatz
/
Schütz
Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht - Ein Praxisleitfaden
Herausgeber: Verlag Recht und Wissenschaft 2004. Reihe: Schriften des Betriebs-Berater, Band 128.
Kemcke
Vermietung an Angehörige
Herausgeber: Hamburger Grundeigentum, Heft 07/2003, S. 255.
Alle anzeigenVerstecken
Welches Ereignis im Leben hat Sie besonders beeinflusst?
Die Begegnung mit Prof. W. Rainer Walz, Uni Hamburg (1942 – 2006).
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.