Sälzer
Global Mobility and Remote Working – Tax Implications
Vortrag im Rahmen der DFK EMEA Conference 2022 am 11.02.2022 in Manchester/UK
Sälzer
Brexit – Common Tax Considerations
Vortrag im Rahmen der DFK EMEA Virtual Conference 2021 am 05.02.2021
Sälzer
Vacational Property held by Companies – A Case Study Germany / Spain
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2020 am 06.02.2020 in Madrid/Spanien
Sälzer
Taxation of the Digital Economy – Nexus Issues
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2019 am 21.02.2019 in Prag/Tschechien
Sälzer
Cross-Border Real Estate Investment / Case Study Germany – US
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2018 am 08.02.2018 in Dubai/UAE
Sälzer
Tax Planning around Intellectual Property
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2017 am 02.02.2017 in Mailand/Italien
Sälzer
Case Study on an International JV-Structure
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2016 am 04.02.2016 in Dublin / Irland
Sälzer
Case Study: Typical Structuring Topics in Cross Border Transactions
Vortrag im Rahmen des Tax Seminars der DFK EMEA Conference 2015 am 05.02.2015 in Limassol/Zypern
Graf
/
Sälzer
Update spanische Ferienimmobilie (aktuelle Fälle)
Vortrag im Rahmen des DFK Germany Tax Group Treffens am 13.11.2014 in Stuttgart
Sälzer
Organschaft und Streubesitzdividenden
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern "Ausblick Steuern 2014" am 28.11.2013 in Hamburg
Sälzer
Tax Effective Restructuring (post-acquisition) – A Case Study
Vortrag im Rahmen der DFK EMEA Annual Conference am 24.01.2013 in Marrakesch/Marokko
Sälzer
Tax Effective International Acquisitions
Vortrag im Rahmen des Tax Seminar des DFK European Members´ Meeting in Barcelona am 26.01.2012
Sälzer
Umstrukturierung bei Personengesellschaften
Vortrag im Rahmen des Forum Unternehmensteuern am 21.11.2011 in Hamburg
Kroschewski
/
Sälzer
Unternehmensbesteuerung – Ausblick 2011
Vortrag im Rahmen des Forums Unternehmensteuern am 23.11.2010
Kemcke
/
Kroschewski
/
Milatz
/
Sälzer
Aktuelle Fragen zum Jahreswechsel
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 04.12.2008
Sälzer
/
Busch
/
Schmal
IFRS halten Einzug ins HGB – eine Herausforderung für den Mittelstand
Vortrag im Rahmen des Forums Rechnungslegung am 04.02.2008
Kroschewski
/
Sälzer
Steueränderungen zum Jahreswechsel - Unternehmensteuerreform und Jahressteuergesetz 2008
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 01.11.2007
Kroschewski
/
Sälzer
Unternehmenssteuerreform 2008
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 19.04.2007
Kroschewski
/
Sälzer
/
Riemenschneider
Reform des Umwandlungssteuerrechts
Vortrag im Rahmen des Forums Steuern am 13.09.2006
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Sie können hier durch Ihre Einwilligung entscheiden, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies, die nicht für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt erforderlich sind, zulassen möchten. Weitere Informationen, insbesondere zum konkreten Umfang der Datenverarbeitung durch Performance- und Tracking-Cookies wie auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und beim erneuten Besuch der Seite abgerufen werden. Dabei ermöglichen sie uns, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Cookies bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und werden als kleine Textdatei auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt, wenn Sie unsere Website aufrufen.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Website herzustellen und zu erhöhen. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt und von uns verarbeitet. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite eigenständig erhebt.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind unbedingt notwendige Cookies, die dazu erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Diese unbedingt notwendigen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie diesen schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Performance-und Tracking-Cookies erheben Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher der Website sowie zur Leistungsfähigkeit der Website.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren, oder ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance-und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden u. a. abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers über einem längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.