Spotlight Arbeitsrecht: Betriebsratsvergütung

Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen und Fragen direkt zu diskutieren.
 
Am 13. April teilen wir Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten bei der Betriebsratsvergütung mit Ihnen
 

Die Vergütung von Betriebsratstätigkeit ist ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. Zeigt das Unternehmen sich großzügig, vermeidet es betriebliche Streitigkeiten, setzt die Verantwortlichen aber mitunter erheblichen Strafbarkeitsrisiken aus. Bei einem zurückhaltenden Vorgehen wird schnell der Vorwurf der Benachteiligung wegen des Betriebsratsamtes laut. Die rechtlichen Anknüpfungspunkte sind vielschichtig – von fortzuzahlenden Entgeltbestandteilen und Pauschalen über die Behandlung von Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit bis hin zum in der Praxis herausfordernden Nachweises des (fiktiven) Karriereweges über Vergleichspersonen. Wir analysieren mit Ihnen den Stand der Rechtsprechung einschließlich der jüngsten Nuancierung durch die strafgerichtlichen Verfahren bis zum Bundesgerichthof und zeigen Ihnen Lösungswege für die Praxis auf. 
  
Unter anderem geht es um die Punkte:

  • Entgeltausfallprinzip – was fällt darunter und was darf pauschaliert werden? 
  • Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
  • Entgelt anhand betriebsüblicher Beförderungsposition – wer ist vergleichbar und wann ist eine Karriereentwicklung betriebsüblich?
  • Entgelt aufgrund Benachteiligungsverbot
  • Tipps zum praktischen Vorgehen

 
Es referieren:
 
Dr. Erwin Salamon
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner
 
Dr. Patrizia Chwalisz 
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin
 
Termin: 

  • Der Termin ist bereits beendet.

 
Ort:

  • online per Zoom

Ihr Ansprechpartner:

Diese kostenfreie Informationsveranstaltung wird online via Zoom von Esche Schümann Commichau durchgeführt. 
Unsere Datenschutzerklärung zu Online-Konferenzen finden Sie hier.

Nachricht an das Veranstaltungsteam / Fragen an die Referenten

Anmeldung zum Newsletter (freiwillig):

Ich bin einverstanden, dass die Esche Schümann Commichau PartG mbB die von mir für die Teilnahme angegebenen Daten verarbeitet, um mir in Zukunft per E-Mail Einladungen zu Vortragsveranstaltungen und aktuelle Informationen aus folgenden Bereichen zu übersenden (Mehrfachauswahl möglich):

Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, z.B. mit einem Klick auf den Abmeldelink in jedem Newsletter.

Weitere Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten als betroffene Person finde ich hier.