Spotlight Arbeitsrecht: Datenschutzwissen für HR | Was ist wirklich wichtig?

Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich in dem lebendigen Format auszutauschen und Fragen zu diskutieren.

An drei Terminen geht es um „Datenschutzwissen für HR“. 

Personenbezogene Daten – wir alle hinterlassen sie täglich, ob privat oder beruflich. Auch im Zuge von Bewerbungsverfahren und Anstellungsverhältnissen erhalten Unternehmen zahlreiche Informationen, die ausgesprochen sensibel zu handhaben sind und einen rechtssicheren Umgang erfordern.

Am 13. September erhalten Sie im ersten Teil einen Überblick: Personenbezogene Daten - was ist wirklich wichtig?

  • Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO – Bewerber, Arbeitnehmer
  • Fit für einen Auskunftsanspruch der Arbeitnehmer?
  • Wer braucht eine Einwilligung?
  • Irgendwann muss jedes Datum gelöscht werden.
  • Internal Investigation: Auswertung von E-Mails möglich?
  • Wenn die 72-Stunden-Frist läuft: Vorbereitung auf die Melde- und Benachrichtigungspflichten bei „Datenpannen“
  • Auftragsdatenverarbeitung – welche Verträge sind erforderlich?
  • Das „dicke Brett“: Datenübermittlung in Drittländer
  • Das noch „dickere Brett“: Datenübermittlung im Konzern (und gemeinsame Verantwortung) 
  • Mitarbeiter datenschutzrechtlich schulen – oder nicht?
  • Verpflichtung der Beschäftigten auf „Vertraulichkeit“
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – Festlegung der Verarbeitungszwecke


Am 28. September geht es in Teil 2 um die Kostenfalle: falscher Umgang mit Beschäftigtendaten und
am 13. Oktober folgt Teil 3: Beschäftigtendatenschutz in Matrixorganisationen.

Die einzelnen Teile bauen nicht aufeinander auf.


Ihre Referenten:

Termin: 

  • Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. 

Ort:

  • online per Zoom

Ihr Ansprechpartner:

Diese kostenfreie Informationsveranstaltung wird online via Zoom von Esche Schümann Commichau durchgeführt. 
Unsere Datenschutzerklärung zu Online-Konferenzen finden Sie hier.

Nachricht an das Veranstaltungsteam / Fragen an die Referenten

Anmeldung zum Newsletter (freiwillig):

Ich bin einverstanden, dass die Esche Schümann Commichau PartG mbB die von mir für die Teilnahme angegebenen Daten verarbeitet, um mir in Zukunft per E-Mail Einladungen zu Vortragsveranstaltungen und aktuelle Informationen aus folgenden Bereichen zu übersenden (Mehrfachauswahl möglich):

Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, z.B. mit einem Klick auf den Abmeldelink in jedem Newsletter.

Weitere Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten als betroffene Person finde ich hier.