
Associate
Andreas Zöllner
Rechtsanwalt
Sprachen: Deutsch, Englisch
Profil
Persönliche Daten
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg; Doktorand der Bucerius Law School; Visiting-PhD am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien
- Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen bei den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages, bei der Praxisgruppe Arbeitsrecht von Freshfields, beim Präsidenten des Arbeitsgerichts Hamburg sowie bei der Forschungsstelle Sportrecht in Wien
- 2016–2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht (Prof. Dr. Hans Hanau)
- 2016–2020 Dozent für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Mitgliedschaften
- Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V.
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Forschungsnetzwerk der Forschungsstelle Sportrecht Wien
Vorträge
-
Zöllner
Die Zuweisung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit nach § 79a Satz 2 BetrVG – Der deutsche Gesetzgeber im unionsrechtlichen Abseits?
15. Wiener Oktobergespräche, Wien, 20.10.2023 -
Zöllner
Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht für Migranten
Universität Hamburg, 02.08.2019 -
Zöllner
Digitalisierungshemmer Betriebsrat? Mitbestimmung gem. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG bei technischer Arbeitnehmerüberwachung in der digitalen Arbeitswelt
9. AssistentInnentagung im Arbeitsrecht, Berlin, 26.07.2019 -
Zöllner
Instant Messenger im Betrieb – Überwachung bei digitaler Kommunikation
Bucerius Law School, 15.02.2018 -
Zöllner
Instant Messenger im Betrieb – Überwachung bei digitaler Kommunikation
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 26.01.2018
Veröffentlichungen
-
Hanau
/
Zöllner
Vermessen oder nicht messbar? Zur arbeitszeitrechtlichen Autonomie von Richtern und Wissenschaftlern
Herausgeber: Kalss et. al (Hrsg.), Rechtsprechung in Wissenschaft, Praxis und Lehre, Festschrift für Barbara Dauner-Lieb, Baden-Baden 2025, S. 1305–1318 (gemeinsam mit Hans Hanau) -
Zöllner
Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung im Hochschul- und Wissenschaftsbetrieb – Zugleich eine systematische Gegenüberstellung von BetrVG und Personalvertretungsgesetzen
Herausgeber: Löwisch et. al (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule, Berlin 2025, S. 435–454 -
Zöllner
Die Zuweisung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit nach § 79a BetrVG – Der deutsche Gesetzgeber im unionsrechtlichen Abseits?
Herausgeber: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2024, Heft 2, S. 167–185 -
Zöllner
Mitbestimmung von ChatGPT und KI-Systemen
Herausgeber: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2024, Heft 6, S. 386–390 -
Zöllner
/
Meinecke
Auch 48 Monate sind noch „vorübergehend“ – Tariflich verlängerte Überlassungsdauer von Leiharbeitnehmern
Herausgeber: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2023, Heft 4, S. 79–95 (gemeinsam mit Dominik Meinecke) -
Zöllner
Livestreaming von Amateursportveranstaltungen – datenschutzrechtlich sicher umsetzbar?
Herausgeber: Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) 2023, Heft 4, S. 262–270 -
Zöllner
/
Schwager
Notentabelle im Arbeitszeugnis: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?
Herausgeber: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2022, Heft 4, S. 98–110 (gemeinsam mit Hendrik Schwager) -
Zöllner
Buchbesprechung: Byers, Mitarbeiterkontrollen, 2. Aufl. 2022
Herausgeber: DRdA-infas 1/2023, S. 88–89 -
Fuchs
/
Zöllner
Trans* Personen am Arbeitsplatz – Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern und Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
Herausgeber: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2022, Heft 5, S. 315–320 (gemeinsam mit Leona Fuchs) -
Schwager
/
Zöllner
Arbeitnehmerstatus eines Crowdworkers – wenn statt der Pflicht der Anreiz ruft
Herausgeber: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2021, Heft 4, S. 98–109 (gemeinsam mit Hendrik Schwager) -
Dullinger
/
Zöllner
Verfall von Urlaub und Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers
Herausgeber: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2020, Heft 4, S. 93–102 (gemeinsam mit Dullinger) -
Zöllner
/
Schwager
Kurzarbeitergeld als lex corona – Regierung und Gesetzgeber im Kampf gegen das Virus für die Wirtschaft
Herausgeber: JuWissBlog Nr. 25/2020 v. 17.03.2020 (gemeinsam mit Hendrik Schwager) -
Zöllner
Digitalisierungshemmer Betriebsrat? – Mitbestimmung gem. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG bei technischer Arbeitnehmerüberwachung in der digitalen Arbeitswelt
Herausgeber: Klawitter et al. (Hrsg.), Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung, Baden-Baden 2020, S. 113–136 -
Zöllner
Kündigung und Auflösung unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Herausgeber: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2019, Heft 4, S. 139–147 -
Latzel
/
Zöllner
Anfänglich kostenlose Verträge mit Minderjährigen
Herausgeber: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, Heft 15, S. 1031–1036 (gemeinsam mit Clemens Latzel)