Studium an der Universität Bielefeld und Universität Münster
Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Celle mit Stationen in Stade und Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeit und Referendariat in internationalen Großkanzleien in Düsseldorf und Hamburg mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht / M&A
Mitgliedschaften:
VGR, Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V.
Veröffentlichungen
Hesprich
Prospektpflichten und Haftungsfragen bei der Kapitalbeschaffung von Unternehmen
Herausgeber:
Betriebs-Berater (BB) 2025, S. 1987 ff.
Hesprich
Zum Ausschließungsgrund nach § 6 I Nr. 4 BeurkG und dem Recht des Registergerichts zur Prüfung von Gesellschafterlisten. Anm. zu BGH, Beschluss vom 18.3.2025 – II ZB 11/24
Herausgeber:
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2025, 253
Gottschalk
/
Hesprich
Beschlussanfechtungsklage gegen Ausschluss aus Publikumskommanditgesellschaft, Anm. zu OLG Schleswig, 8.10.2024 – 9 U 2/24
Herausgeber:
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2025, S.44
Garbe
/
Hesprich
Der Übergang von privatrechtlichen Zertifizierungen von Unternehmen im Wege der Spaltung
Herausgeber:
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2024, S. 377 ff.
Hesprich
/
Eßers
Reichweite der Legitimationswirkung von Gesellschafterlisten im Erbfall
Herausgeber:
GmbH-Rundschau (GmbHR) 2024, Heft 19, S. 1009 ff.
Hesprich
BGH stärkt GmbH-Gesellschafter bei satzungsdurchbrechender Abberufung des Geschäftsführers und Verletzung eines Stimmbindungsvertrages (Hannover 96), BB-Kommentar zu BGH 16.7.2024 – II ZR 71/23
Herausgeber:
Betriebs-Berater (BB) 2024, S. 2068
Hesprich
Keine Nichtigkeit der während Corona in einer Vertreterversammlung gefassten Beschlüsse einer Wohnungseigentümergesellschaft, Anm. zu BGH 8.3.2024 – V ZR 80/23
Herausgeber:
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2024, S. 198
Hesprich
M&A-Due Diligence: Erfüllung von Aufklärungspflichten durch Bereitstellung von Informationen in einem Datenraum – zu BGH v. 15.9.2023 – V ZR 77/22
Herausgeber:
Die Aktiengesellschaft (AG) 2023, S. R324 f.