Ob umweltrechtliche Vorschriften, öffentliche Auftragsvergabe oder Produktregulierung, ob Beihilfengewährung oder öffentliche Genehmigungen aller Art – das öffentliche Wirtschaftsrecht stellt Unternehmen und Behörden gleichermaßen vor komplexe Herausforderungen.
Mit unserer langjährigen Expertise im Umwelt- und Planungsrecht, im Vergaberecht, im Subventions- und EU-Beihilfenrecht, im Energierecht sowie in Bezug auf große Infrastrukturvorhaben und Public Private Partnerships beraten und unterstützen wir private und öffentliche Unternehmen ebenso wie Gebietskörperschaften und Behörden bei der Bewältigung der gesetzlichen Anforderungen und der rechtssicheren Gestaltung ihrer Tätigkeit und Aufgabenerfüllung in diesem Bereich.
Unser spezialisiertes Team bietet maßgeschneiderte Rechtsberatung in allen wesentlichen Segmenten des öffentlichen Wirtschaftsrechts, einschließlich seiner vielfältigen Bezüge zum EU-Recht. Darüber hinaus beraten wir zu Compliance im öffentlichen Sektor und zu Datenschutz im öffentlichen Bereich.
Unser Beratungsangebot im Detail
Umweltrecht
Anlagengenehmigungen und Compliance
- Umfassende Beratung im Umweltrecht, Beratung und Vertretung gegenüber Behörden in Genehmigungs- und Überwachungsverfahren nach BImSchG, Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, Wasserrecht und weiteren Rechtsregimen; Unterstützung bei Änderungsgenehmigungen und -anzeigen sowie in Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
- Prüfung des Genehmigungsstatus und der Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften
- Umweltrechtliche Due-Diligence-Prüfungen bei Unternehmenskäufen und Transaktionen
- Unterstützung bei der Vertragsgestaltung in Unternehmenskaufverträgen
Entsorgungswirtschaft, Kreislaufwirtschaftsrecht
- Beratung zum Regulierungsrecht des KrWG, des produktbezogenen nationalen und europäischen Kreislaufwirtschaftsrechts (Verpackungsgesetz, EU-Batterieverordnung usw.) sowie relevanter nationaler Rechtsverordnungen
- Gestaltung von Entsorgungsverträgen, Begleitung von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und Bietern bei öffentlichen Auftragsvergaben und abfallwirtschaftlichen Privatisierungsverfahren
- Unterstützung von Herstellern, Rücknahmesystemen und Entsorgungsunternehmen bei Registrierung, Rücknahme und Verwertung von Verpackungen, Elektro-/Elektronikgeräten, Batterien und anderen verwertbaren Abfällen
- Integrierte Rechtsberatung für die Entsorgungsbranche in Zusammenarbeit mit Experten für Gesellschaftsrecht, M&A, Vertragsrecht, gewerblichen Rechtsschutz, Steuern sowie mit externen technischen Beratern
Altlasten- und Bodenschutzrecht
- Rechtliche Beratung im Hinblick auf Sanierungsverpflichtungen und Haftungsfragen bei schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten
- Unterstützung bei der Gestaltung von Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen (Haftungsklauseln und -ausschlüsse für Bodenverunreinigungen) sowie öffentlich-rechtlichen Sanierungsverträgen
- Vertretung gegenüber Behörden und vor Gerichten
Chemikalien- und Gefahrstoffrecht
- Rechtsberatung zu chemikalienrechtlichen Verpflichtungen nach REACH und CLP sowie nach dem nationalen Chemikalienrecht
- Vertretung in chemikalienrechtlichen Verwaltungsverfahren bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) und vor nationalen Vollzugsbehörden
- SIEF Management
- Vertretung in Haftungsprozessen und beim Vorgehen gegen chemikalienrechtliche Verstöße von Wettbewerbern (Wettbewerbsrecht und Kartellrecht)
- Beratung im spezifischen Stoff- und Produktrecht, z. B. RoHS
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Material Compliance in (internationalen) Lieferketten
Ihre Kontaktpersonen im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rankings und Auszeichnungen

Handelsblatt / Best Lawyers 2025
Laut Handelsblatt und Best Lawyers zählen ESCHEs Praxisgruppen Öffentliches Wirtschaftsrecht und Umweltrecht im Metropolranking Hamburg zu den führenden Kanzleien Deutschlands.

JUVE Handbuch 2024/2025
Das JUVE Handbuch listet ESCHE als eine der Top-Kanzleien im Norden. Besonders hervorgehoben wird Dr. Jan Christian Eggers, der abermals als einer der „Top 50 Köpfe im EU-Beihilfenrecht“ ausgezeichnet wurde.

brand eins 2024
Laut brand eins gehört ESCHE erneut zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands.

WirtschaftsWoche 2023
Die WirtschaftsWoche zählt uns in der Kategorie Vergaberecht auch dieses Jahr wieder zu den „TOP Kanzleien 2023” in Deutschland. Als einer der renommiertesten Vergaberechtsanwälte wird Dr. Martin Dieckmann aus unserer Sozietät genannt.
ESCHE Blog – Aktuelles aus dem öffentlichen Wirtschaftsrecht

- 03. Dezember 2024
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
EU-Recht, Produktsicherheitsverordnung, Produktsicherheitsrichtlinie

