Corporate, M&A, Finanzierung

Rechtssicherheit für Struktur, Deal und Markt

Unternehmensübertragungen, M&A-Transaktionen, kapitalmarktorientierte Themen und Maßnahmen sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten stellen Unternehmen, Investoren sowie Unternehmerfamilien vor komplexe Herausforderungen. Welche M&A-Strategien sichern den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens? Unser erfahrenes Team für Corporate, M&A, Venture Capital, Kapitalmarktrecht, Nachfolgeberatung und Corporate Litigation begleitet Unternehmen, Gesellschafter, Investoren und Geschäftsführer in jeder Phase von der strategischen Planung bis zur Umsetzung.

Durch unsere integrierte Beratung, die rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Expertise vereint, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmenskäufe, gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen und Nachfolgelösungen. Ob familieninterne Nachfolge, Verkauf an Investoren oder Kapitalmarktthemen: Wir bieten Ihnen rechtssichere und zukunftsorientierte Strategien, die Ihre individuellen Ziele bestmöglich unterstützen.
Erfahren Sie, wie wir Ihre Unternehmensziele rechtssicher und nachhaltig umsetzen.

Unser Beratungsangebot im Detail

Corporate (Gesellschaftsrecht)

Allgemeine gesellschaftsrechtliche Beratung

  • Beratung für GmbH, Aktiengesellschaft, KGaA, SE, GmbH & Co. KG und andere Personengesellschaften
  • Unterstützung bei Unternehmensgründungen
  • Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen (u. a. Umwandlungen, Anwachsungsmodelle, Squeeze-outs)
  • Gesellschaftervereinbarungen und Poolingverträge
  • Corporate Housekeeping
  • Begleitung von Gesellschafterversammlungen und Hauptversammlungen
  • Beratung zu Kapitalmaßnahmen (z. B. Kapitalerhöhungen, Kapitalherabsetzungen, Wandelanleihen)
  • Konzernrecht (insb. Unternehmensverträge)  
  • Beratung bei der Unternehmensnachfolge und Strukturierung von Familienunternehmen
     

Kapitalmarktrecht und BaFin-Beratung

  • Vertretung von Mandantinnen und Mandanten gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Bereich des Wertpapierhandelsrechts
  • Beratung zu Insiderhandelsverboten, Ad-hoc-Publizität, Insiderverzeichnissen, Directors’ Dealings und Stimmrechtsmeldungen
  • Unterstützung im Zusammenhang mit Sanktionsmaßnahmen und Gebührenbescheiden der BaFin
Weiterführende Informationen
Gesellschaftsrecht & Transaktionen

Ihre Kontakte im Bereich Corporate, M&A und Finanzierung

Rankings und Auszeichnungen

Handelsblatt / Best Lawyers 2025

Im Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht gehört ESCHE im Metropolranking Hamburg zu den führenden Kanzleien Deutschlands.

brand eins 2025

Laut brand eins gehört ESCHE wiederholt zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Besonders hervorgehoben wird u. a. der Bereich Gesellschaftsrecht.

JUVE Handbuch 2024/2025

Das JUVE Handbuch listet ESCHE als eine der Top-Kanzleien im Norden.

WirtschaftsWoche 2024

Die WirtschaftsWoche zählt ESCHE 2024 zu den Top Kanzleien im Gesellschaftsrecht. Dr. Sebastian Garbe wird als Top Anwalt ausgezeichnet.

Handelsblatt / Best Lawyers 2024

Dr. Stephan Bauer, Dr. Sebastian Garbe und Dr. Klaus Kamlah zählen zu den führenden Experten ihres Fachgebiets.
 

Focus Magazin

ESCHE zählt laut Focus Magazin zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands – ausgezeichnet insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A.

Leaders League

Leaders League nennt ESCHE als eine der Top-Kanzleien für Mid Cap M&A und Dr. Stephan Bauer als besonders empfohlenen Anwalt.

Legal 500

Legal 500 listet ESCHE in Tier 2 der empfohlenen Wirtschaftskanzleien in Hamburg.

ESCHE Blog – Aktuelles zu Corporate, M&A und Finanzierung

  • 29. September 2025
  • Gesellschaftsrecht und M&A

GmgV: Neue Rechtsform mit dauerhafter Vermögensbindung. Chancen für Nachfolge und Nachhaltigkeit – aber auch offene Fragen.

Mehr lesen
  • 23. September 2025
  • Gesellschaftsrecht und M&A
  • Restrukturierung und Insolvenzrecht

BGH: Auch „freundliche“ Zahlungsaufforderungen können insolvenzanfechtbar sein. Was das Urteil vom 22. Mai 2025 (IX ZR 80/24) bedeutet.

Mehr lesen
  • 11. September 2025
  • Baurecht
  • Gesellschaftsrecht und M&A
  • Immobilienrecht

BGH: Grundstücksübertragungen durch eine GbR erfordern seit 2024 die Eintragung als eGbR. Überblick zu Übergangsregeln und Gestaltungsoptionen.

Mehr lesen