Stiftungen und Non-Profit-Organisationen (NPOs) sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Doch komplexe rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen stellen viele vor Herausforderungen. Wir bieten Ihnen interdisziplinäre Beratung aus einer Hand: von der Stiftungsgründung über steuerliche Optimierung bis hin zur langfristigen Compliance, inklusive Fundraising, Governance und Zusammenarbeit mit Förderpartnern.
Durch unsere Kombination aus fundiertem Know-how im Steuer- und Stiftungsrecht und einem tiefen Verständnis für die Gemeinnützigkeitsbranche bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Ob es um Fundraising-Strategien oder Governance-Fragen geht – wir sorgen für rechtliche und steuerliche Sicherheit, damit Sie sich ganz auf Ihre Kernmission konzentrieren können.
Unser Beratungsangebot im Detail
- Beratung zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten bei der Gründung von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Auswahl der passenden Stiftungsart oder Rechtsform (z. B. Teil- oder Vollverbrauchsstiftung)
- Erstellung von Gründungsunterlagen, einschließlich Stiftungssatzung, Vereins- und GmbH-Satzung
- Abstimmung mit den zuständigen Behörden und steuerliche Optimierung im Fundraising
- Sonderausgabenabzug bei der Stiftungserrichtung
Ihre Kontaktpersonen im Bereich Stiftungen und NPOs
Rankings und Auszeichnungen

Handelsblatt 2025
Das Handelsblatt zeichnet das ESCHE Steuer- und Wirtschaftsprüfungsteam auch 2025 als eines der besten in Deutschland aus.

JUVE Handbuch Steuern 2024
Laut JUVE Handbuch Steuern 2024 zählt ESCHE erneut zu den führenden Kanzleien in Deutschland, insbesondere für die starke Expertise im Steuerrecht und in der Wirtschaftsprüfung.

Handelsblatt 2024
Das Handelsblatt zeichnet das ESCHE Steuer- und Wirtschaftsprüfungsteam auch 2024 als eines der besten in Deutschland aus.
ESCHE Blog – Aktuelles zu Stiftungen und NPOs

- 16. September 2025
- Vermögensnachfolge
Eltern möchten ihren Kindern Immobilien oft frühzeitig übertragen – sei es zur Absicherung, als Wertanlage oder im Rahmen der Erbfolge.

- 26. Februar 2025
- Vermögensnachfolge
Rund 35 Mio. Haustiere leben in deutschen Haushalten – oft überleben sie ihre Halter. Tierpflegeauflagen im Testament können zur erbschaftsteuerlichen Falle werden.