Wir freuen uns, Ihnen nachstehend das Programm des diesjährigen Hamburger Forum Compliance vorzustellen. Das Hamburger Forum Compliance befasst sich mit den aktuell relevanten Compliance-Themen. Dieses Jahr stehen die Themen präventive Compliance-Maßnahmen und arbeitsrechtliche Compliance im Mittelpunkt.
Das Forum richtet sich an Experten aus Unternehmen, Beratungsgesellschaften, Behörden und Gerichten, die sich mit Compliance-Themen befassen.
Wir laden Sie ein, am Donnerstag, den 20. November 2025, 10:00 - 15:00 Uhr, im angenehmen Ambiente des Anglo German Club, Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg, mit uns die erwähnten Themen zu erörtern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte stellen Sie vor Anmeldung sicher, dass Ihre Teilnahme in Übereinstimmung mit den für Sie ggf. geltenden Compliance-Vorschriften Ihres Arbeitgebers bzw. Dienstherrn erfolgt.
- 10:00 Einlass
- 10:15 Begrüßung und Moderation (Dr. Philipp Engelhoven, Esche Schümann Commichau, Rechtsanwalt)
- 10:30 Vortrag 1: „KI Compliance-Maßnahmen“ (Kristina Konrad, Hamburger Energienetze, Abteilungsreferentin Compliance und Gleichbehandlung (EnWG), Rechtsanwältin)
- 11:00 Diskussion mit Moderation (Julian Leucht, Esche Schümann Commichau, Rechtsanwalt, Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV))
- 11:15 Vortrag 2: „Praxisbericht aus der >internen Meldestelle< nach dem Hinweisgeberschutzgesetz“ (Rüdiger Lange, Veolia Umweltservice, Leiter Zentralbereich Recht, Syndikusrechtsanwalt)
- 11:45 Diskussion mit Moderation (Michael Sindram, Dipl. Kfm., openESG, Geschäftsführer)
- 12:00 Mittagessen
- 12:45 Vortrag 3 (beim Nachtisch): „Praxisbericht: Das Compliance-Programm von Asklepios“ (Dr. Cornelia Süfke, General Counsel, Leitung Konzernbereich Recht, Versicherungen & Compliance und Martin Buse, Head of Compliance, Asklepios Kliniken)
- 13:15 Diskussion mit Moderation (Dr. Oliver Pragal, LL.M. (Cape Town), Pragal & Prinzenberg, Rechtsanwalt)
- 13:30 Vortrag 4: „Fremdpersonal-Compliance / Risiko: Scheinselbständigkeit und verdeckte Arbeitnehmerüberlassung“ (Juliane Tötter, Otto Group, Senior Legal Counsel, Syndikusrechtsanwältin)
- 14:00 Diskussion mit Moderation (Dr. Rüdiger Linck, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D., Of Counsel Esche Schümann Commichau, Rechtsanwalt)
- 14:15 Vortrag 5: „Aufklärung von Belästigungs-, Diskriminierungs- und Mobbingvorwürfen im Unternehmen aus der Perspektive des Arbeitsrechts“ (Dr. Patrizia Chwalisz und Stefan Gatz, Esche Schümann Commichau, Rechtsanwälte)
- 14:45 Diskussion mit Moderation (Jan Christian Eggers, LL.M. (Exeter), Esche Schümann Commichau, Rechtsanwalt)
15:00 Ausblick
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Eine formlose Anmeldung ist über anmeldung@esche.de möglich. Die verbindliche Teilnahmebestätigung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Ggf. werden die Aufnahmen in Printmedien, auf unserer Website sowie in sozialen Medien veröffentlicht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, durch Öffentlichkeitsarbeit ein persönlicheres Bild unserer Kanzlei zu vermitteln und insgesamt eine bessere Reputation zu erzielen. Dass diesem Interesse Ihrerseits Interessen entgegenstehen würden, ist angesichts Ihrer freiwilligen Teilnahme an der Veranstaltung nicht ersichtlich. Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person sowie zum Datenschutz bei Esche Schümann Commichau finden Sie hier.