- 28. Oktober 2025
- Arbeitsrecht
Spotlight Arbeitsrecht: Grundlagen des Kündigungsrechts
Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich in dem lebendigen Format auszutauschen und Fragen zu diskutieren.
Am 28.10.2025 setzen wir unsere Spotlight-Reihe mit dem Thema „Materiell rechtssicher kündigen – Grundlagen des Kündigungsrechts“ fort.
Kündigungen zählen zu den rechtlich anspruchsvollsten Maßnahmen im Arbeitsverhältnis – entsprechend sind sie besonders fehleranfällig. Wer eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung rechtssicher aussprechen will, muss die materiellen Voraussetzungen im Detail kennen und sauber anwenden. In unserem Spotlight vermitteln wir Ihnen die zentralen Anforderungen an eine wirksame Kündigung – praxisnah und kompakt. Wir beleuchten insbesondere die materiellen Wirksamkeitserfordernisse und zeigen auf, wie typische Fehler vermieden werden können, die Arbeitgebern im Kündigungsschutzprozess teuer zu stehen kommen.
Unsere Themen werden u. a. sein
- Kündigungsarten und ihre besonderen Voraussetzungen: personenbedingt, verhaltensbedingt, betriebsbedingt
- Besonderer Fokus auf der verhaltensbedingten Kündigung
- Abmahnung, ihre Rolle bei der verhaltensbedingten Kündigung und ihr zeitlicher Rahmen
- Interessenabwägung und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Abgrenzung Tat- und Verdachtskündigung
- Außerordentliche Kündigung und Kündigungserklärungsfrist
- Sonderfall: Druckkündigung
Ergänzende Information
Es wird kein Nachweis gemäß § 15 FAO ausgestellt. Diese kostenfreie Informationsveranstaltung wird online via Teams von Esche Schümann Commichau durchgeführt. Unsere Datenschutzerklärung zu Online-Konferenzen finden Sie hier.
Referentinnen und Referenten
Associate
Of Counsel