• 04. November 2025
  • Arbeitsrecht

Spotlight Arbeitsrecht: Krankheitsbedingte Ausfälle verringern – Optionen und Strategien für Arbeitgeber

Bringen Sie Ihr Wissen mit Hilfe unserer Reihe Spotlight Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand. In rund 60 Minuten erfahren Sie in kostenfreien Online-Vorträgen die wichtigsten Punkte zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, sich in dem lebendigen Format auszutauschen und Fragen zu diskutieren.

Am 04.11.2025 beleuchten unsere Experten, wie Arbeitgeber krankheitsbedingte Fehlzeiten wirksam reduzieren und (vorgeschobene) Arbeitsunfähigkeit vermeiden können. Angesichts steigender Krankenstände ist das Thema in der Beratungspraxis aktueller denn je. Arbeitgeber sollten ihre Optionen kennen und Strategien anwenden, um krankheitsbedingte Fehlzeiten wirksam und nachhaltig zu verringern. Dazu zählt auch, bei Verdachtsmomenten die Arbeitsunfähigkeit anzuzweifeln, die Lohnfortzahlung zu prüfen und ggf. beim Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit („Mit gelbem Schein blau machen“) Sanktionen bis hin zur Kündigung zu ergreifen.

Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen – unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung

  • In welchen Fällen lässt sich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln und deren Beweiswert erschüttern?
  • In welchen Fällen darf der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigern und arbeitsrechtliche Schritte bis hin zur Kündigung einleiten?
  • Wie lässt sich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erfolgreich begrenzen (Erst- und Folgebescheinigung; Fortsetzungserkrankung)?
  • Welche Vorteile bieten strukturierte Krankenrückkehrergespräche?
  • Wie können Gesundheits- und Anwesenheitsprämien sinnvoll gestaltet werden (z. B. zusätzliche Urlaubstage bei geringer Krankheitsquote)?
  • Welchen Nutzen bringt ein systematisches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)?
     

Ergänzende Information

Es wird kein Nachweis gemäß § 15 FAO ausgestellt.

Referentinnen und Referenten

Greta Groffy Associate
Greta Groffy
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

E-Mail: greta.groffy@esche.de

Telefon: +49 40 36805-354

zum Profil

Rüdiger Linck Of Counsel
Dr. Rüdiger Linck
Rechtsanwalt

E-Mail: ruediger.linck@esche.de

Telefon: +49 40 36805-285

zum Profil

Veranstaltung teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Nachricht an das Veranstaltungsteam / Fragen an die Referenten

Anmeldung zum Newsletter (freiwillig):

Ich bin einverstanden, dass die Esche Schümann Commichau PartG mbB die von mir für die Teilnahme angegebenen Daten verarbeitet, um mir in Zukunft per E-Mail Einladungen zu Vortragsveranstaltungen und aktuelle Informationen aus folgenden Bereichen zu übersenden (Mehrfachauswahl möglich):

Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, z.B. mit einem Klick auf den Abmeldelink in jedem Newsletter.

Weitere Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten als betroffene Person finde ich hier.