Associated Partner
Julian Leucht
Rechtsanwalt
Sprachen: Deutsch, Englisch
Julian Leucht berät im IT-, Datenschutz-, Presse-, Wettbewerbs-, Urheber- und Vertragsrecht. Im Fokus steht die rechtliche Begleitung beim KI-Einsatz sowie die gerichtliche Prozessführung – inklusive umfassender Erfahrung im AGB- und Vertragsrecht.
- Studium an der Universität Hamburg
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen in Berlin und New York City
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Eggers
/
Leucht
Turning Sustainability into a Competitive Advantage: Avoiding the Pitfalls of Greenwashing
Webinar in Zusammenarbeit mit LAW Global vom 20.11.2025
Leucht
Kein immaterieller Schaden bei Ärger über Datenschutzverstoß, Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 16.10.2024 – 27 O 60/24
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2025, S. 30
Leucht
Außerordentliche Kündigung eines Testimonialwerbevertrags, Anmerkungen zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 18.06.2024 – 16 W 20/23
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2024, S. 776
Leucht
Angebot des Löschen-Lassens von Bewertungen stellt nicht zwangsläufig eine Rechtsdienstleistung dar, Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 24.02.2023 - 405 HKO 3/23
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2024, S. 214
Leucht
Kein Unterlassungsanspruch des Äußernden gegen Wiedergabe seiner Äußerung, die eine vertretbare Deutung derselben enthält, Anmerkung zu OLG Dresden, 21.8.2023 – 4 W 500/23
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2024, S. 16
Leucht
Internationale Zuständigkeit für Urheberstreitsachen nach dem Brexit, Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 23.3.2023 – 29 U 3365/17
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2023, S. 719
Leucht
Nationales Gesundheitsportal verstößt gegen die Staatsferne der Presse, Anmerkung zu LG Bonn, Urteil vom 28.6.2023 – 1 O 79/21
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2023, S. 652
Leucht
Grenzen des Äußerungsrechts eines Hoheitsträgers auf offiziellen Accounts, Anmerkung zu VGH Mannheim, Beschluss vom 20.1.2023 – 1 S 2201/22
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2023, S. 167
Leucht
Zulässige Veröffentlichung eines Bildnisses eines Polizisten, Anmerkung zu OLG Dresden, Hinweisbeschluss vom 14.7.2022 – 4 U 1090/22
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2022, S. 546
Leucht
Keine öffentliche Wiedergabe durch das bloße Bereitstellen von Fernsehgeräten, Anmerkung zu AG München, Urteil vom 29.7.2022 – 142 C 488/22
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2022, S. 584
Leucht
Identische oder kerngleiche Aussagen in der Erst- und Zweitauflage eines Sachbuches bilden einen einheitlichen Streitgegenstand, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 17.5.2022 – 11 W 32/21
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2022, S. 524
Leucht
Gerätevergütung für zur betrieblichen Nutzung im Unternehmen des Herstellers bereitgestellte PCs, Anmerkung zu BGH, Versäumnisurteil vom 9.9.2021 – I ZR 118/20
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2021, S. 747
Leucht
Gebührenanspruch für Abwehr unberechtigter Schutzrechtsverwarnung durch gleichlautende Schreiben gegenüber 400 Fachhändlern, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Teilurteil vom 28.10.2021 – 6 U 161/11
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2021, S. 743
Criegern
/
Stradner
/
Leucht
Das neue Lieferkettensorgfaltsgesetz
Herausgeber:
ESCHE news l ESG-Compliance – die neue Pflicht zur Nachhaltigkeit, Nr. 02/2021, S. 4 ff
Leucht
Vermeidbare Herkunftstäuschung bei nachgeahmter Akku-Poliermaschine, Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 18.02.2021 – 6 U 135/20
Herausgeber:
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2021, S. 357
Leucht
Unlautere Behinderung eines Mitbewerbers durch Abwerben eines Teams durch eigene Führungskräfte „von innen heraus“, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 25.07.2019 – 3 U 12/16
Herausgeber:
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, EWiR 2020, S. 255
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
ESG-Compliance 2.0
Handelsblatt / Best Lawyers 2025
Julian Leucht gehört zu den "Ones To Watch" im Bereich IP-Recht.
Handelsblatt / Best Lawyers 2024
Julian Leucht gehört zu den "Ones To Watch" im Bereich IP-Recht.
Handelsblatt / Best Lawyers 2023
Julian Leucht gehört zu den "Anwälten der Zunkunft" im Bereich IP-Recht.
Aktuelle Blogbeiträge