Fundierte Perspektiven auf Recht, Steuern und Wirtschaft
Im ESCHE Blog finden Sie aktuelle Beiträge aus den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung verständlich aufbereitet und praxisnah interpretiert. Unsere Fachautorinnen und Fachautoren zeigen, was sich ändert, worauf Unternehmen jetzt achten sollten und welche Strategien Handlungssicherheit schaffen.
Ob ESG, Gesellschaftsrecht, Betriebsprüfung oder Steueroptimierung – wir liefern Ihnen die Insights, mit denen Sie fundierte Entscheidungen treffen. So bleiben Sie nicht nur informiert, sondern auch handlungsfähig in einem dynamischen Umfeld. Jetzt Beiträge lesen und unternehmerisch vorausdenken.

- 11. September 2025
- Baurecht
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Immobilienrecht
BGH: Grundstücksübertragungen durch eine GbR erfordern seit 2024 die Eintragung als eGbR. Überblick zu Übergangsregeln und Gestaltungsoptionen.

- 10. September 2025
- Arbeitsrecht
BAG-Urteile und neue Gesetzesregelungen zur Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder: So sichern Arbeitgeber die rechtssichere Gehaltsgestaltung.

- 08. September 2025
- Gesellschaftsrecht und M&A
Der BGH (Urteil vom 05.11.2024 – II ZR 85/23) schränkt die actio pro socio weiter ein: Minderheitsgesellschafter können Schadensersatzansprüche nur in seltenen Ausnahmefällen im eigenen Namen durchsetzen.

- 04. September 2025
- Gewerblicher Rechtsschutz
Das OLG Düsseldorf hat entschieden: Auch Logistikunternehmen können für Markenrechtsverletzungen Dritter in Haftung genommen werden.

- 04. September 2025
- Baurecht
- Immobilienrecht
BGH: Eine Überfahrtbaulast begründet kein zivilrechtliches Wegerecht. Notwendig ist eine Grunddienstbarkeit. Erfahren Sie die Konsequenzen.

- 04. September 2025
- Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht schafft Klarheit: Welche Folgen hat ein unterbliebenes Präventionsverfahren bei einer Kündigung innerhalb der Wartezeit?