Fundierte Perspektiven auf Recht, Steuern und Wirtschaft
Im ESCHE Blog finden Sie aktuelle Beiträge aus den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung verständlich aufbereitet und praxisnah interpretiert. Unsere Fachautorinnen und Fachautoren zeigen, was sich ändert, worauf Unternehmen jetzt achten sollten und welche Strategien Handlungssicherheit schaffen.
Ob ESG, Gesellschaftsrecht, Betriebsprüfung oder Steueroptimierung – wir liefern Ihnen die Insights, mit denen Sie fundierte Entscheidungen treffen. So bleiben Sie nicht nur informiert, sondern auch handlungsfähig in einem dynamischen Umfeld. Jetzt Beiträge lesen und unternehmerisch vorausdenken.

- 26. Mai 2025
- Gesellschaftsrecht und M&A
OLG Frankfurt bestätigt: Verteilung knapper D&O-Versicherungssumme nach Prioritätsprinzip zulässig – erstmals richtungsweisende Grundsätze definiert.

- 23. Mai 2025
- Arbeitsrecht
LAG Rheinland-Pfalz: Angabe „Berufseinsteiger oder ca. sechs Jahre Erfahrung“ in Stellenanzeige stellt keine Altersdiskriminierung nach dem AGG dar.

- 23. Mai 2025
- Steuerrecht
Koalitionsvertrag 2025: Sonderabschreibung von 30 % & Körperschaftsteuer-Senkung auf 10 % geplant – steuerliche Entlastung für Unternehmen in Aussicht.

- 22. Mai 2025
- Nachhaltigkeit
Der VSME-Standard unterstützt KMU beim freiwilligen ESG-Reporting – praxisnah, modular und marktgerecht, auch ohne CSRD-Pflicht.

- 21. Mai 2025
- Arbeitsrecht
Annahmeverzugslohn nach Kündigung: Neue Urteile zeigen, wie Arbeitgeber Ansprüche abwehren können – etwa bei böswilligem Unterlassen anderer Jobs.

- 19. Mai 2025
- Arbeitsrecht
BAG: Einwurf-Einschreiben genügt nicht für Anscheinsbeweis. Arbeitgeber brauchen Auslieferungsbeleg zum Nachweis des Kündigungszugangs.