ESCHE Blog

Willkommen im ESCHE Blog! Unsere Expertinnen und Experten analysieren aktuelle Entwicklungen, ordnen ein, was wirklich relevant ist und liefern Impulse für Ihren Unternehmensalltag.

Fundierte Perspektiven auf Recht, Steuern und Wirtschaft

Im ESCHE Blog finden Sie aktuelle Beiträge aus den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung verständlich aufbereitet und praxisnah interpretiert. Unsere Fachautorinnen und Fachautoren zeigen, was sich ändert, worauf Unternehmen jetzt achten sollten und welche Strategien Handlungssicherheit schaffen.

Ob ESG, Gesellschaftsrecht, Betriebsprüfung oder Steueroptimierung – wir liefern Ihnen die Insights, mit denen Sie fundierte Entscheidungen treffen. So bleiben Sie nicht nur informiert, sondern auch handlungsfähig in einem dynamischen Umfeld. Jetzt Beiträge lesen und unternehmerisch vorausdenken.

  • 23. April 2025
  • Arbeitsrecht

Koalitionsvertrag 2025: Was sich im Arbeitsrecht ändert – von Arbeitszeit über Mindestlohn bis Bürokratieabbau. Jetzt die wichtigsten Neuerungen lesen!

Mehr lesen
  • 17. April 2025
  • Vergaberecht

Hat ein nachrangig bezuschlagter Bieter Anspruch auf ein Informationsschreiben? Ein Blick auf § 134 Abs. 1 S. 1 GWB bringt Klarheit in die vergaberechtliche Frage.

Mehr lesen
  • 16. April 2025
  • Nachhaltigkeit

ESRS S4 verpflichtet Unternehmen zur Offenlegung von Risiken und Chancen im Umgang mit Verbrauchern – von Datenschutz bis Produktsicherheit und Inklusion.

Mehr lesen
  • 09. April 2025
  • Nachhaltigkeit

ESRS S3 regelt, wie Unternehmen wesentliche Auswirkungen auf betroffene Gemeinschaften analysieren, offenlegen und durch Kennzahlen belegen.

Mehr lesen
  • 02. April 2025
  • Nachhaltigkeit

Das CSRD-Reporting-Tool des DNK unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS und CSRD, inkl. doppelter Wesentlichkeitsanalyse.

Mehr lesen
  • 01. April 2025
  • Arbeitsrecht

Das Justizstandort-Stärkungsgesetz 2025 verbessert mit § 273a ZPO den Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Zivilprozess und schafft mehr Rechtssicherheit.

Mehr lesen